Die 2 Wendepunkte im 2. Weltkrieg?

10 Antworten

Der erste Wendepunkt war die Schlacht um Stalingrad. Die Wehrmacht war für den harten, russischen Winter nicht ausgerüstet, die Kälte machte sowohl den Soldaten als auch dem Kriegsgerät schwer zu schaffen, hier waren die Russen überlegen.

Der zweite Wendepunkt war der Eintritt der U.S.A. in den Krieg und letztenendes dann die Invasion beim D-Day, bei der wir Deutschen den Invasionspunkt falsch eingeschätzt hatten, mit der Normandie wurde nicht gerechnet und deshalb wurde sich auf diese weniger stark konzentriert. Den Alliierten gelang die Errichtung von Schwimmbrücken so daß sie die Flüsse im Westen überwinden und weiter vordringen konnten.


Zizizakg2  11.09.2017, 18:28

Wenn dann wäre der Eintritt der USA der erste Wendepunkt, war schließlich vor Stalingrad.

0
zetra  08.11.2018, 12:53
@Zizizakg2

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Stalingrad

Das war im August 1942.

Wie kommst du darauf den Overlord vom 6. Juni 1944 vor Stalingrad zu legen?

2 Jahre Unterschied, das kann kein Irrtum sein und keiner hat es gemerkt.

Der D- Day war niemals ein Wendepunkt, er war noetig, haette allerdings frueher passieren muessen.

Diesen Lapsus hier, habe ich erst jetzt bemerkt.

0
zetra  08.11.2018, 18:19
@Zizizakg2

Ab den D-Day waren allerdings erst die USA in Europa praesent, somit hast du dich falsch ausgedrueckt. Wendepunkt?

0
Zizizakg2  08.11.2018, 19:04
@zetra

Inwieweit habe ich mich denn falsch ausgedrückt? Meine initiale Antwort war dass erst der US Kriegseintritt und dann Stalingrad war. Ich habe nie von den Amerikanern in Europa gesprochen.

0
zetra  08.11.2018, 19:17
@baaaaaaaaaaaaaa

Warum negierst du deine eigene Antwort, hier hast du dich doch deutlich erklaert?

0

Das mit den "Wendepunkten" ist so eine Sache. Nahezu jeder Historiker hat da so seine eigenen Definitionen, die - jeder für sich betrachtet - auch völlig richtig ist.

Gemeinhin werden werden folgende zwei Ereignisse als wesentliche militärische Wendepunkte des WK II bezeichnet.

Die Schlacht um Midway vom 4. bis zum 7. Juni 1942 führte zur Zerstörung wesentlicher Flottenverbände der japanischen Streitkräfte. Die war die letzte grössere Offensivaktion des Kaiserreichs.

Die Schlacht von Stalingrad (Herbst/Winter 1942 bis Januar/Februar 1943) führte zur Vernichtung der deutschen 6.Armee und weiterer Verbündeter Truppen (insbes. Rumänen und Italiener). Sie gilt als psychologischer Wendepunkt auf dem Europäischen Kontinent.

Wiederum andere betrachten die politischen Wendepunkte und führen hierbei den Überfall auf die Sowjetunion (Bündnissbruch des Hitler Stalin Pakts) und den Überfall auf Pearl Harbor (Kriegseintritt der USA) an.

Die Luftschlacht um England sollte eine Vorbereitung zur Landung in England sein. Das war Sommer 1940 und Anfang 1941. Es handelt sich also nicht um einen Wendepunkt im WW2.

1. Wendepunkt

November 1942, die deutschen Truppen sind auf dem Rückzug in Nordafrika

2. Wendepunkt

Januar 1943. Schlacht um Stalingrad. Die sechste Armee wird eingekesselt und muß sich den russischen Truppen geschlagen geben.

3. Wendepunkt

Landung der Allierten im Juni 1944 in der Normandie. Operation Overlord.

Man kann nicht einzelne Ereignisse als Wendepunkte betrachten, denn eine militärische Niederlage führte zwangsläufig zu weiteren Niederlagen.

Der erste Misserfolg trat bereits 1940 bei der "Luftschlacht um England" ein. Hier wurde der Ruf der Luftwaffe erstmals nachhaltig geschädigt. 

Dann das Desaster vor Moskau. Die als unbesiegbar geglaubte Wehrmacht musste erstmalig eine Niederlage einstecken, welche in einer heillosen Flucht mündete.

Dann natürlich Stalingrad, wo eine ganze Armee zugrunde ging.

Aber auch Nordafrika darf man nicht ausser acht lassen. Es war zwar tatsächlich nur ein Nebenschauplatz, aber die Verluste an Mensch und Material waren nicht weniger als in Stalingrad. 

Die dazwischen liegenden Erfolge der Wehrmacht darf man nicht überbewerten, das waren nur Strohfeuer, welche aber die personellen und materiellen Reserven Deutschlands nachhaltig erschöpften.

Die missglückte Offensive bei Kursk war nur mehr das Tüpfelchen auf dem i, und die Landung der Alliierten in der Normandie läutete das Ende des Dritten Reiches ein, gemeinsam mit der kurz darauf erfolgten Operation Bagration der Sowjets, welche die Heeresgruppe Mitte praktisch total vernichtete.

Bereits zu diesem Zeitpunkt hätte Nazideutschland kapitulieren müssen. 

Was aber nicht geschah, mit der Folge, dass im letzten Jahr des Krieges mehr Menschen ums Leben kamen als in den fünf Kriegsjahren zuvor... 

Die Schlacht von Kursk gilt auch als Wendepunkt.

Und der Angriff auf die UdSSR war von vornherein von der Logistik her zum Scheitern verurteilt. Das haben die Logistiker auch so gemeldet, aber niemand wollte auf sie hören...

Und vielleicht auch die Landung der Alliierten in der Normandie...