Dicke oder dünne Reifen beim Fahrrad?

6 Antworten

Ja, zwischen 20 und 60 Millimeter habe ich so ziemlich alles ausprobiert. Bei den schmalen Reifen kommt es weniger auf Rollwiderstände an, die können bei einem breiten Reifen sogar niedriger sein, als auf das Gewicht. Außen liegende Masse muss immer wieder neu beschleunigt werden. Man sagt deshalb, jedes Gramm am Reifen zähle doppelt.

Ich fahre nun auch gern im Wald herum, bei uns auf teilweise ziemlich grobem Basaltschotter, wenn es hart kommt. Als ich nur ein Rad hatte, habe ich die 28er ganz schnell wieder runter getan, denn damit war es eine Tortur. Von frei laufen lassen keine Spur. Mit 37 mm und etwas weniger Druck war ich dann wieder zufrieden.

Ich schätze, dass dein 40er mit 6 bar besser rollt als ein 28er mit 7 und dass sich das etwas höhere Gewicht bei deiner Strecke kaum auswirkt. Das Gewicht der Reifen muss man ja auch im Verhältnis zum Systemgewicht (Fahrer + Rad sehen) und außerdem braucht es auch Steigungen oder viel Stop-and-Go, damit es sich auswirkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

FelixLingelbach  03.11.2019, 11:00

Bestzeiten kannst du im Moment sowieso vergessen. Du brauchst bei dem Wetter immer mehr Klamotten und die bremsen deutlich. Bei mir scheint die Leistungsbereitschaft zusätzlich noch ans Licht gekoppelt zu sein, irgendwie mit Hormonen und so. Jedenfalls werde ich trotz ständigem Training gerade eher langsamer.

0

###dünne.

Ein R
ennrad hat nicht aus Spass dünne Reifen.

https://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-supreme

Mario.

So ein ding kostet aber auch 50vEuro.


DreiGegengifts 
Fragesteller
 03.11.2019, 11:05

Der schmalste Reifen hat 32 mm. Das nennst du schmal? Bei Rennrädern hört die Obergrenze eigentlich bei 28 mm auf. Hier ging es übrigens nicht um Rennräder.

1

Laut bicyclerollingresistance.com hat ein ein 25mm breiter Conti GP4000s Rennradreifen mit Schlauch einen Rollwiderstand von 12,2 Watt. Der 55mm breite Conti Speedking II kommt ohne Schlauch auf 12,0 Watt.

https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/continental-speed-king-ii-racesport-2015

Der profillose, 60mm breite Schwalbe BigOne Pacestar kommt mit Schlauch auf 11,8 Watt und ohne Schlauch auf 9,8 Watt.


DreiGegengifts 
Fragesteller
 03.11.2019, 12:02

Auch hier darf man nicht von einem gleichen Reifendruck ausgehen. Schmale Reifen können mit höherem Druck fahren.

Dazu kommt, dass sich auch viele gegenteilige Beispiele finden: Dicke Reifen: hoher Rollwiderstand, dünne Reifen: niedriger Rollwiderstand.

Wenn sich aber doch aus diesen Tests etwas ableiten lässt, dann dass man von der Breite der Reifen nicht auf den Rollwiderstand schließen kann.

Möglich ist aber auch, dass der Test nicht aussagekräftig ist. Zum Beispiel weil immer der gleiche Untergrund verwendet wird.

0
migebuff  03.11.2019, 12:05
@DreiGegengifts

Die Tests finden auf einem Prüfstand statt, mit gleicher Beladung, Geschwindigkeit und dem jeweils korrekten Luftdruck. Der GP4000 wurde mit 8,3 bar getestet, der Schwalbe mit 3,8 bar.

1

Das hängt ja auch davon ab, welches Profil die jeweiligen Reifen haben. Je weniger Reifen den Boden berührt, desto geringer ist der Rollwiderstand. So kann es vielleicht sein, dass sich ein stark profilierter 28 Reifen ähnlich schnell oder langsam fahren lässt, wie ein voll aufgepumpter 40 Reifen mit wenig Profil. Die Frage wäre auch, wie lang denn eigentlich die zu fahrende Strecke ist. Bei einem Kilometer wird wohl kein großer Unterschied zu bemerken sein.


DreiGegengifts 
Fragesteller
 03.11.2019, 11:21

Beide Reifen sind Straßenreifen und haben kaum Profil. Der 40er noch mehr als der 28er. Die Strecke ist 23 km.

0

je dünner und härter ein reifen ist, umso geringer ist der rollwiderstand, d.h. du kannst bei gleichem kraftaufwand deutlich schneller fahren.

der fahrkomfort verhält sich genau anders herum.


DreiGegengifts 
Fragesteller
 03.11.2019, 10:26

Die Einschränkungen beim Komfort empfand ich als vernachlässigbar

je dünner und härter ein reifen ist, umso geringer ist der rollwiderstand, d.h. du kannst bei gleichem kraftaufwand deutlich schneller fahren.

Wie gesagt: kein Geschwindigkeitsunterschied feststellbar. Der Rollwiderstand ist ja bei einem dicken Reifen kleiner, wenn beide Reifen mit dem gleichen Luftdruck fahren. Dass das wieder ins Gegenteil umschlägt, wenn der Druck erhöht wird, kann gut sein. Aber wenn ich mir die max-Angaben auf den Reifen ansehe (beim 28er Reifen 7 Bar und beim 40er Reifen 6 Bar), dann lässt sich der Vorteil eines dünnen Reifens wahrscheinlich gar nicht realisieren bei der geringen Differenz. Oder nur wenn das Systemgewicht sehr niedrig ist.

0
noname68  03.11.2019, 10:30
@DreiGegengifts

der subjektive eindruck ist auch nicht relevant. feststellen kann man das eigentlich nur mit meßgeräten bei annähernd gleichen bedingungen/unterschiedlichen reifenbreiten. nicht umsonst fahren radrennfahrer mit extrem dünnen und knallharten reifen. da würde sich auf lange distanz ein deutlicher nachteil ergeben.

im normalen leben merkst du es erst deutlich, wenn ein reifen erheblich zu wenig luft hat und du nach dem aufpumpfen wieder deutlich einfacher fahren kannst.

0
DreiGegengifts 
Fragesteller
 03.11.2019, 10:39
@noname68
der subjektive eindruck ist auch nicht relevant

Laborwerte bringen einem ja nichts. Was mich interessiert ist: Ist man damit auf der Straße schneller? Oder: Unter welchen Umständen ist man damit auf der Straße schneller?

bei annähernd gleichen bedingungen

Die Frage ist halt, kann der Luftdruck bei höherem Systemgewicht und einer begrenzten Max-Zahl hoch genug sein, um einen Vorteil durch dünnere Reifen zu genießen.

0
noname68  03.11.2019, 10:41
@DreiGegengifts

gegenüber dem erheblichen winddruck beim schnellen fahren kannst du die unterschiede im rollwiderstand eigentlich ignorieren. nochmal: nur bei radrennfahrern wird beides optimiert, im alltag ist es so wie der "sack reise in china"

0