Deutsche Post Bewerbung/Ausbildung

6 Antworten

niemand außer den teilnehmern an deinem interview bei dhl weiß genau, was gefragt wird. viele interviewer stützen sich aber auf "traditionelle" fragen, weil es bei solchen und ähnlichen nicht so sehr darauf ankommt, ob der befragte etwas plausibles antwortet, sondern wie er mit diesen kritischen fragen umgeht.

das ist mehr oder weniger ein kleiner psycho-test in richtung selbstvertrauen, selbstsicherheit und streß-resistenz; also faktoren, die für sehr viele jobs wichtig sind.

antworte also z.b. auf die frage, warum man gerade dich einstellen soll, einfach mit: "warum nicht, gibt es gründe, die gegen mich sprechen?"

stärken und schwächen gehört auch zu diesem repertoire, nenne ein paar soziale skills als stärken und eine paar "niedliche" (hang zur unordentlichkeit, morgenmuffel, irgendwelche marotten im privaten verhalten, z.b. ich drücke meine zahnpastatube immer von der mitte aus statt von unten, usw. usw. auf keinen fall "echte" schwächen, das könnte zum k.o. führen.

lerne auch unbedingt ein paar dinge vom unternehmen, stelle fragen zu strategischen zielen des unternehmens, erwartungen des unternehmens an die entwicklung des logistik-marktes usw. damit kannst du ordentlich punkte sammeln, weil du damit echtes interesse am job und an seine umgebung demonstrierst.

wähle kein übertriebenes outfit, aber auch nicht gerade den schlabberlook zum feierabend, gepflegte, legere bekileidung paßt immer.

Überlege dir Antworten auf Fragen wie: Warum sollten wir Sie einstellen? Was haben Sie was andere nicht haben? Wieso genau DHL? 3 gute Seiten, 3 schlechte Seiten....

Ob sie dir gleich zu/absagen oder nach einigen Tagen kommt immer auf die Firma an. Überleg dir auch einige Fragen damit du Interesse zeigst, z.B. Arbeitszeiten, Zuteilung zu Routen etc.

Zieh Dich gut an, damit Du rein vom Äußeren schon einen guten Eindruck machst. Das gilt nicht nur für Deine jetzige Bewerbung, sondern immer.

Du solltest etwas über Dich erzählen können. Wenn Du gefragt wirst, was Du in Deiner Freizeit machst und Du sagst: mmmmmmmmhhhhhhhh. Das ist immer schlecht.

Nach dem Gespräch weißt Du noch gar nichts. Das wird dann anschließend besprochen. Es sind sicherlich noch andere zu einem GEspräch geladen.

Also ich würde mir auf jeden Fall deren Homepage anschauen. Evt kommen da auch Fragen um zu sehen ob du dich über das Unternehmen schlau gemacht hast. Dann können Fragen auftreten wie Erzählen Sie mal was über sich. Dann solltest du denen so denen sagen warum du gerade diesen Beruf ergreifen möchtest und welche Erfahrungen hast du den schon Praktika... etc alles was wichtig ist für diesen Beruf z. B auch Hobbys die vorteilhaft wären. Oder warum sollen ausgerechnet wir Sie nehmen. Stärken Schwächen. Eine Antwort kannst du meistens erst nach ein paar Tagen von denen erwarten. Erst wenn alle Vorstellungsgespräche gelaufen sind dann melden die sich bei dir. Und stelle selber auch ein paar Fragen, damit du Interesse zeigst.

Informier dich über das Berufsbild.

Erzähl denen was über dich...

Aber ganz wichtig: Verlaße dich bitte nicht auf Plan a) / 1 Unternehmen.

Eine sofortige Zusage wirst du wahrscheinlich nicht bekommen, aber verkaufe dich gut (möglichst vorher zum Friseur)...