Englisch in der Ausbildung als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

3 Antworten

Ist zwar ein paar Jahre zu spät, aber vielleicht hilft es ja noch jemandem...

Englisch ist für diesen Beruf essenziell, erstens wegen dem Kundenkontakt und zweitens weil sehr oft Studis aus zB Polen kommen, die man dann anlernen muss. Die meistens sprechen nicht wirklich gut Deutsch.

Es kommt halt drauf an, ob du in einer Großstadt wohnst, oder nicht.

(Denn in kleineren Städten oder Dörfern wirst du ungefähr niemals jemanden anlernen müssen.)

Dazu sei aber gesagt, dass die neuen Verträge bei der Post deutlich schlechter bezahlt werden, als die alten aus Zeiten der Bundespost... Außerdem ist es ein harter Knochenjob. Man sollte es also für sich abwägen, ob man das dann wirklich noch will.

LG

Hallo! :-)

Ich bin ausgebildete Fachkraft für Kurier, Express - und Postdienstleistungen. Zwar habe ich nach der Ausbildung nicht mehr in dem Beruf weitergearbeitet aber Englisch habe ich nie wirklich gebraucht. Man hat das Fach zwar in der Berufsschule aber ich habe das in der Praxis nie gebraucht. Ich denke es kommt auch immer drauf an. Es kann jederzeit jemand auf dich zukommen und fragen ob du beim Briefe verteilen Post für ihn hast, auch auf Englisch. Aber wie gesagt - ich habe es nie gebraucht.

LG

Naja, je nachdem, mit was für Kunden du zu tun hast, wird sich einiges an Konversation in Englisch abspielen. Ausländische Kunden, die kein deutsch sprechen und deren Sprache du auch nicht sprichst , müssen auf Englisch zurück greifen. Und viele Begriffe sind auf Englisch. Aber das wirst du während deiner Ausbildung sicher noch vertiefen können. Außerdem gibt es ja noch VHS-Kurse. Wenn dir deine berufliche Zukunft wichtig ist (und davon gehe ich aus), dann tust du selber auch was dafür, dein Englisch zu verbessern. Übersetz Texte deiner Lieblingsmusiker, lies englische Kinderbücher, such dir Leute, die die englische Sprache beherrschen und red mit ihnen. Alles Gute.