Deutsch Hausaufgabe, kreatives Schreiben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, eigentlich erscheint mir dein Text ganz in Ordnung, aber bei "Ist was passiert." Fehlt ein Fragezeichen und du solltest "was" durch "etwas" ersetzen.

Du hast die Höflichkeitsform "sie" einmal kleingeschrieben.

Ich finde, dass die Aussage des Chefs

"Hören Sie, ich kann sie nicht länger hier beschäftigen. Ich werde Sie feuern."

zu barsch, zu schroff wirkt - zumal nach einem mehrjährigen Arbeitsverhältnis! Diesen Teil könntest du also umformulieren, etwa: "Ja. Bitte nehmen Sie Platz." Mit einem mulmigen Gefühl setzte ich mich ihm gegenüber. "Sie arbeiten nun bereits seit so und so viel Zeit für mich und ich war immer mit Ihrer Arbeit zufrieden. Umso schwerer fällt es mir nun, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich Sie nicht länger beschäftigen kann."

LG


jojol731 
Fragesteller
 23.08.2023, 18:50

Vielen Dank, ich werde das sofort ausbessern. Sehr hilfreich! Die Rechtschreibung hab ich leider nicht überall beachtet. Ich muss aufpassen nicht über 200 Wörter zu kommen, aber mit der Hilfe kann ich das anpassen.:)

1

Du hast geschrieben: kurz vor Feierabend. Das ganze findet aber mitten in der Nacht statt. Das ist eine sehr seltsame Situation für eine Kündigung.

wahrscheinlicher wäre eine Situation, wo diese Alexandra bis in die Nacht hinein an der Klärung der wirtschaftlichen Situation gearbeitet hat. (etwa Vorbereitung einer Wirtschafts Prüfung). Während sie noch ihre Sachen aufgeräumt hat, hat der Chef das Ergebnis gesehen und ist in Panik geraten und jetzt will er sie zum Beispiel rauswerfen, weil sie ihm angeblich die negative Entwicklung nicht rechtzeitig mitgeteilt hat.
ich finde es übrigens nicht so schön, wenn die Mitarbeiterin dann in Tränen ausbricht. Sie könnte doch zum Beispiel den Chef cool drauf hinweisen, dass er sie mitbekommen hat, dass er beim Finanzamt ein paar falsche Angaben gemacht hat. Dann sieht ihre Situation vielleicht schon gleich ganz anders aus.

ich würde übrigens an Ihrer Stelle vorher sicherheitshalber den einen Freund oder Bruder anrufen, damit er sie abholt. Sicher ist sicher. ;-)


jojol731 
Fragesteller
 24.08.2023, 06:56

Der Beispiel Text in der Aufgabenstellung ist unabhängig von den Texten die wir schreiben sollen. Die Zeit, Namen und Gründe liegen daher in unserer Hand.:)

Trotzdem vielen lieben Dank

0

Ich weiss nicht. Es klingt irgendwie steif und unecht.

Kann dir das auch nicht umfassend erklären. Nur gerade ein Beispiel: das Gespräch fängt im Stehen an. Und erst danach nimmt sich der Protagonist einen Stuhl?

Die Aussage des Chefs ist auch zu plump.

Nee, nicht wirklich.