Deutsch-Abitur mit Asperger (Bayern)?

5 Antworten

Hey :)

Normalerweise bekommst du in der Abitur sowie auch Vorabiturprüfung 3 Vorschläge aus denen du einen auswählen kannst.

Diese sind

1) Der Vergleich und die Analyse zweier Gedichte

2) Der Vergleich und die Analyse zweier literarischer Texte, meist 1 bekannter Text aus den Abiturvorgaben und 1 neuer Text (häufig Romane)

3) Die Analyse eines Sachtextes und Bezug/Vergleich auf/mit einem literarischen Text, auf den sich dieser Sachtext inhaltlich bezieht.

Ich würde dir dementsprechend die 3. Wahlmöglichkeit empfehlen. Außerdem könnte es für dich hilfreich sein, dir die Reclam Interpretationshefte der zu lesenenden und interpretierenden Bücher zu bestellen und anhand derer Interpretationen zu lernen.

Twitchy*

Gewissen Ausmaßes logischer Natur ist das Erstellen eines Sachtextes, zum Beispiel eines Lexikoneintrages.

Mir kam zudem bei, dir zu der Gedichtserschließung zu raten. Diese fußt auf einem lernbaren Grundmuster, das du, wie die Stilmittel, verinnerlichen und an dem du dich entlanghangeln kannst, es Schritt um Schritt abarbeitend. Das sollte dir zustattenkommen, da es Struktur und Ordnung bietet. Wie jenes bei euch aussieht, geht wohl aus deinen Deutschunterlagen hervor.

Welche Erfahrungen sammeltest du die Aufgaben betreffend, gerade auch im Umgang mit deiner Lehrkraft, woran lagen die verbesserungsfähigen Leistungen?

sprich mit deinem Lehrer. 

alles gute


Oliasc 
Fragesteller
 10.11.2017, 19:50

leider schreibe ich das Abitur extern und hab somit null Kontaktmöglichkeiten zu Lehrern und weil ich ein „Fremder“ bin reagieren sie meist abweisend.

0
rafaelmitoma  10.11.2017, 19:53
@Oliasc

du hast aber kontakt zu deinen Lehrern vor dem Abitur. du kannst dir zumindest einen rat holen

1
Oliasc 
Fragesteller
 10.11.2017, 19:55

gut zu wissen danke für die Info :) 

0

Es gibt bei den Interpretationsmöglichkeiten, wenn du es schaffst dir übertragene Bedeutungen herzuleiten, echt gut die Möglichkeit zu lernen.

Ihr bekommt ja die Art der Interpretation gesagt. Das bedeutet du kannst dich gezielt zb auf sie Zeit der Entstehung konzentrieren.
Bei einem meiner betreuten Menschen war es Exillyrik.
Und dann so übertragene Bedeutungen wie Baum=Leben usw kann man sich dann als Mindmap anordnen.

Ja es braucht Zeit aber durch gezielte Informationssammlung zu den gegebenen Themen kann man viel hinbekommen.

Du kannst dir auch evtl. nachhilfe organisieren.
Manchmal gibt es auch bei der Lebenshilfe oder in Autismuszentren Menschen, die sich auf Deutschnachhilfe für Aspis und high-funktioning bis zum Abi spezialisiert haben.

Viel Erfolg!

Du solltest Aufgaben vermeiden, wo es um die Interpretation von Metaphern, z. B. in romantischen Gedichten und lyrischen Texten geht.

Mache lieber etwas in Richtung Sprachgeschichte, Sprachsoziologie oder Literatursoziologie.


Oliasc 
Fragesteller
 10.11.2017, 19:57

und bezogen auf die 5 verschiedenen Aufgaben? 

0