Der Tante meines Mannes offen sagen das sie vergammelte Lebensmittel mitgebracht hat?

4 Antworten

Ja, aber ich würde nicht „vergammelt“ sagen.

Laugengebäck trocknet relativ schnell aus, Walnüsse müssen lange auf Zeitungspapier getrocknet und gewendet werden, damit sich nicht schimmeln oder schrumpeln und bei den Chips war das MHD abgelaufen. Wenn diese jedoch noch in unbeschädigter Packung waren, was sollte dann daran vergammeln, wenn sie nicht schon Jahre abgelaufen war.

Ich würde sie mit Respekt darauf ansprechen, würde sie fragen, wo sie die Walnüsse herhatte, denn diese waren verdorben und schimmelig, was gesundheitsgefährdend für euch und die Kinder wäre.

Was die Schuhe betrifft, so hat sie vielleicht von den Nachbarn welche geschenkt bekommen, als sie erzählte, dass sie euch besuchen wird. Manche Eltern sind einfach nur froh, wenn sie Kleidung und Schuhe weitergeben können und diese nicht wegschmeißen müssen, da beides noch in gutem Zustand ist und Geld gekostet hat.

Ich würde es ansprechen, dies jedoch mit der Sorge um ihre und eure Gesundheit begründen.

Vielleicht wollte sie euch nur eine Freude machen und euch unterstützen.

Geh noch mal in dich! Regst du dich vielleicht aus ganz anderen Gründen da gerade auf? Kann es vielleicht sein, dass du es aufgrund eurer finanziell angespannten Lage insgesamt unangenehm findest, etwas geschenkt zu bekommen, egal was es ist? Redest du deshalb die mitgebrachten Dinge der Tante unbewusst schlechter als sie waren?

Mal so zur Relativierung: 6 Tüten Chips wirkt auf mich wie übrig geblieben bei einer Party. Da würde ich auch nicht unbedingt aufs MHD schauen - was soll da schon schlecht werden? Und dass man sowas dann in der Familie weitergibt, wenn man das selbst nicht mag oder es einem einfach zu viel ist, ist doch recht normal.

Walnüsse - bei 2 Säcken, nicht Tüten, tippe ich auf selbst gesammelte, richtig? Bei denen kann es leider echt passieren, dass man gammelige beim Sammeln erwischt. Die sammelt man nämlich vom Boden auf, sie werden nicht gepflückt! Auch gibt es Krankheiten, die die Bäume befallen können und die Nüsse bereits am Baum vergammeln lassen. Auch hier kann es also sein, dass das total lieb gemeint war, dass sie die Nüsse mühsam im Garten aufgelesen hat - und es einfach nur Pech war, dass die nicht mehr in Ordnung waren!

Und bei den Brezeln: wenn du die heute kaufst und morgen zum Frühstück essen willst, können die schon hart und trocken sein... Wenn sie die also morgens gekauft und euch dann zum Besuch mitgebracht hat und ihr sie tags drauf essen wolltet, hat sie euch keine "ollen" Brezeln mitgebracht - sondern frische, die halt einfach nicht so lang halten! Sie wären übrigens in gut durchgetrocknet und zerrieben ein großartiges Paniermehl gewesen, durch das Salz bzw. die Lauge, was direkt eine gewisse Würze mitgibt...

Und was die aussortieren Schuhe betrifft: wenn es ein ganzer Sack war, vielleicht waren die ja doch nicht alle komplett ausgelatscht und viel getragen? Kommt ja gerade bei Kindern dann doch mal vor, dass man neue Schuhe kauft, das Kind die nur kurz trägt, dann einen Wachstumsschub hat und schon passen die fast neuen Schuhe nicht mehr...

Deshalb: geh mal in die Selbstreflektion und finde heraus, ob es vielleicht doch nur "Me-Problems" sind, die du da hast! Und ob es wirklich richtig ist, wegen etwas missglückter Geschenke davon zu sprechen, dass eine verwandte Person "unten durch" sei - oder ob da nicht doch eine gewisse Überreaktion deinerseits im Spiel sein könnte...

Um es künftig zu vermeiden sollte man taktvoll aber klar und deutlich darüber reden


Sprich ehrlich aber respektvoll mit ihr. Erkläre ihr deinen Standpunkt und wie du dich fühlst wenn sie solche Aktionen macht.

So würde ich es machen.

Herzliche Grüße