DDR4 RAM-Speicher Kompatibilität (Gigabyte B450 Gaming X)?

1 Antwort

Offiziell unterstützt AMD natürlich nur 3200mhz aber die 3600mhz laufen eigentlich auch in 99% der fälle.

Laut Corsair sind die ramsticks mit der 400er Chipsatzserie von AMD kompatibel: https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-LPX/p/CMK32GX4M2D3600C18#tab-tech-specs

Also ja wird funktionieren solange dein CPU keinen garbage memorycontroller hat.


tpm97 
Fragesteller
 27.09.2022, 15:17

Ich wollte mir 3200mhz holen, aber komisch, dass genau diese Geschwindigkeit nicht unterstützt bzw. nicht gelistet ist. Sondern nur 3600(O.C.)/3466(O.C.)/2933/2667/2400/2133 MHz memory modules (laut website). Weiß auch nicht was O.C. bedeutet. Aber könnte eventuell Overclocking heißen

0
ILM321  27.09.2022, 15:20
@tpm97

OC bedeutet overclocking/overclocked. Und wenn höhere Geschwindigkeiten funktionieren dann funktionieren auch niedrigere.

0
tpm97 
Fragesteller
 27.09.2022, 15:33
@ILM321

Ich nehme an, wenn die CPU nur 3200 kann, dann wird es doch automatisch runtergedrosselt. Oder wäre es besser noch im BIOS einzustellen?

0
ILM321  27.09.2022, 15:55
@tpm97

Offiziell kann der CPU nur 3200mhz alles darüber ist eine übertaktung des Speicherkontrollers. Wenn du RAM einbaust musst du deshalb immer danach ins BIOS und das XMP Profil (bei Asus boards heißt es docp) aktivieren. Das ist eine Art übertaktungsprofil das im RAM gespeichert ist und dem Mainboard sagt was einzustellen ist damit die 3600mhz laufen. Wenn man das Profil nicht aktiviert läuft der RAM halt auf 2133-2666mhz. Auch bei 3200mhz muss man dieses Profil aktivieren im regelfall.

1
tpm97 
Fragesteller
 27.09.2022, 20:41
@ILM321

Ah okay verstehe. Worauf muss ich achten bei Overclocking bzw. XMP-Profil? Oder ist das einfach das Profil auswählen und bestätigten?
Hab mir schließlich 850W. Für Overclocking mit RAM sollte glaube reichen

0
ILM321  27.09.2022, 21:16
@tpm97

Ram braucht keine 10watt pro Riegel, das Netzteil Spielt da keine Rolle.

Es gibt zwei Arten RAM zu übertakten. Entweder man nutzt ganz simpel das xmp/docp Profil, das ist wie du vermutet hattest ein aktivieren, speichern und beenden fertig.

Oder aber man übertaktet seinen RAM komplett selbst. Das ist dann sehr sehr aufwendig. Ich hab für mein RAM overclock gut und gerne 4-6 Stunden gebraucht. Das liegt einfach daran das RAM nicht nur den takt selbst hat sondern auch Timings hat bzw Latenzen. Je schneller man den RAM einstellt je höher müssen die Timings werden damit es noch stabil wird. Und es gibt gut und gerne 30 Timings die man alle manuell einstellen muss/sollte (manche kann man auf Auto lassen). Jedes Mal Timing senken (je niedriger je mehr Performance hat man), Windows starten, einen RAM stresstest für 10-60min laufen lassen, ins BIOS gehen Timing weiter senken und nochmal testen bis es instabil wird und dann wieder minimal erhöhen damit es stabil ist und so. Und ganz zum Schluss wenn man alle Timings getuned hat nochmal den RAM für Minimum 4h Stresstesten lassen, ich mache immer 24h stresstest um sicher zu sein.

Für 90% der Leute ist manuelles ram OC deshalb nicht wirklich sinnvoll. Bringt oft auch nur 10% Leistung oder so.. (je nach Spiel). Deshalb am besten XMP aktivieren, in Windows nochmal prüfen ob es geklappt hat und los zocken.

1
tpm97 
Fragesteller
 28.09.2022, 07:56
@ILM321

Okay, dann auf jedenfall vielen Dank für die Hilfe!

0