Ca. 3 Monate später zum Tüv mit Motorrad

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kannst Du völlig stressfrei angehen. I.d.R. wird ein Polizist darüber hinweg sehen, wenn er ein genauer Beamter ist, dann bist Du bei 15 EUR Verwarngeld. Beim TÜV / DEKRA kommt zu der normalen Prüfgebühr ein Fristüberschreitungszuschlag gem GebOSt. der liebt bei 20% der HU Gebühr wobei der Gebührenteil den die AUK verursacht vorher abgezogen wird. Beispiel: HU (ohne AUK) 45 EUR , HU (mit AUK) 67 EUR, dann kämen zu den 67 EUR eben 20% von den 45 EUR, also 9 EUR dazu, dann kommst Du auf 76 EUR Gesamtgebühr, bekommst aber auch die Plakette vom aktuellen Monat. Du hast demnach keinen finanziellen Verlust. Wenn Du die 67 EUR GEbühr auf 24 Monate umlegst, dann decken sich die 9 EUR mit den gewonnenen 3 Monaten.


Geko1 
Fragesteller
 09.09.2014, 23:15

Danke für deine detaillierte Antwort, wenn die "mehr" kosten beim Tüv so gering sind werde ich es wohl so machen. Und das ich angehalten werde auf den ca. 2,5 - 3km bis zum Tüv, na dann hab ich eben sehr, sehr viel Pech an diesem Tag.

Danke und Gruß

0
TransalpTom  10.09.2014, 10:36
@Geko1

März ist im übrigen eine gute Frist, denn ab April / Mai ist der Betrieb / Andrang an den Prüfstellen höher, da wird die Wartezeit länger,weil dann viele Fahrzeuge in die Saison starten (Motorräder, Cabrios, Wohnwagen, und was so im Winter rumsteht) im Juni / Juli kommen viele noch "vor dem Urlaub". Zudem solltest Du Deinen ETrmin erst in der 2. Woche des Monat wahrnehmen, denn die ersten drei Werktage kommen immer die Rentner pünktlich und die Berufstätigen, die es im Vormonat nicht geschafft haben gleichzeitig. Demnach ist die 2. oder 3. Märzwoche optimal um eine kurze Wartezeit zu haben. Zumindest ist das bei unserer hiesigen DEKRA Stelle so, denn die ist aufgrund ihrer Kundenfreundlichkeit beliebt und entsprechend frequentiert. Unter www.dekra.de/de/standorte findest Du die Station in Deiner Nähe.

0

der freundliche Ordnungshüter wird dir diese Geschichte exakt so lange abnehmen, wie du dich auf dem Weg zum nächsten TÜV befindest - also auf einer Spazierfahrt Sonntag Nachmittag droht ein Verwarnungsgeld. Dem TÜV ist das ziemlich schnuppe: ab einer gewissen Überziehung kostet die Prüfung etwas mehr (nicht dramatisch viel, um 20 Euro), aber es wird deswegen weder mehr noch kritischer geprüft (ich habe meinen Prüftermin auf diese Art auch mal eben um mehrere Monate verschoben).

Normalerweise ist es den Prüforganisationen völlig egal, ob der Termin überschritten wurde. Die haben ja nur den Zustand des Fahrzeugs zu prüfen und nicht, ob Termine eingehalten wurden. Ob das beim TÜV auch so ist, kann ich nicht sagen; der TÜV als Organisation ist mir sowieso unsympatisch. Die Leute dort arbeiten schlimmer als bei einer Behörde. Ich gehe grundsätzlich zu GTÜ - wesentlich freundlicher und nicht gar so übertrieben penibel. Ich habe vor ca. 8 Jahren den Prüftermin meines Autos mal um 6 Monate überzogen - der Prüfingenieur hat nicht mal die Augenbrauen hochgezogen und die Gebühren waren um keinen Cent höher. Aber wie schon angedeutet: beim TÜV ticken die Uhren anders.

Falls du doch Bammel hast, der Polizei in die Arme zu laufen: laß dir einen Prüftermin schriftlich geben. Bei einer evtl. Kontrolle kannst du den vorzeigen - und damit ist der Fisch geputzt.

Ich glaube, daß es ab drei Monaten Verspätung ziemlich teuer wird, wenn die Polizei einen erwischt. Warte also nicht so lange.