Bringt eine Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing etwas?

6 Antworten

Hallo

Ich arbeite seit ca 10 Jahren als Call-Agentin, jedoch habe ich nie eine Ausbildung abgeschlossen, meine Kollegen/in mit einer Ausbildung wurden immer befördert, bei mir hieß es du hast keinen Ausbildung, jedoch bin ich unentbehrlich wegen meiner Erfahrungen gewesen, mittlerweile habe ich gekündigt und mache einen Externen Vorbereitungskurs für Kauffrau im Dialogmarketing, wo mir die Theorie vermittelt wird, das ganze dauert ca 6 Monate reine Theorie Unterricht, in 1 Monat ist meine Prüfung bei der IHK, vorab muss man nachweisen das man 4,5 Jahre Berufserfahrung hat, nach der Zulassung der IHK habe ich mich erkundigt bei welcher Einrichtung, ich diesen Externen Kurs machen möchte, und dann hat mir die Arge es genehmigt. es macht sinn eine Abgeschlossene Berufsausbildung zu haben dann wird man nicht übergangen.

Lg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eine abgeschlossene Ausbildung ist immer besser als eine Anlerntätigkeit. Mit dem Abschluss erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und im Endeffekt auch die Anzahl der Taler in deinem Portemonnaie.


LuClRa  20.08.2021, 14:16

Ich habe gehört...das Leben ist kein Ponyhof😏

1

Du hast dann eine kaufmännische Ausbildung absolviert. :)

Mit anderen Worten ausgedrückt, du kannst dann auch in anderen kaufmännischen Berufsbranchen tätig werden.

Die Kaufleute für Dialogmarketing wirken im organisatorischen Aufbau und Ablauf in einem Callcenter mit, um es vereinfacht auszudrücken, die Dauer der Ausbildung bezieht sich auf 3Jahre.

Aber es gibt auch eine Berufsausbildung die sich ausschließlich auf dem am Telefon ausgelegten Customer Service in einem Callcenter bezieht. Dieser Ausbildungsberuf nennt sich die Servicekraft für Dialogmarketing und die Dauer der Ausbildung bezieht sich auf insgesamt 2Jahre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du hast dann eine Kaufmännische Ausbildung absolviert.

Mit anderen Worten ausgedrückt du kannst dann auch in anderen kaufmännischen Berufsbranchen tätig werden.

Callcenter-Tätigkeit muss man mögen. Großraumbüro, Schichtzeiten, i. d. R. 365 Tage Erreichbarkeit, oftmals gesetzlicher Mindestlohn, ständige Überwachung durch Vorgesetzte, sehr strenge Vorgaben was man alles Erreichen muss (Mindestgesprächsdauer, Maximalgesprächsdauer, durchschnittliche Gesprächsdauer, Anzahl getätigter/angenommener Anrufe usw), Arbeit auf Abruf, kaum Planbarkeit des Privatlebens.

Ein Callcenter ist telefonieren rund um die Uhr und nicht Mailbearbeitung. Wenn es kaum Calls gibt, ist das kein Callcenter sondern eine Mail-Sachbearbeitung meist für auftraggebende Unternehmen. Als Kauffr/Kaufmann im Dialogmarketing arbeitet man in Callcentern und wird dafür primär eingesetzt bzw vom Arbeitsamt vermittelt, zum nonstop telefonieren 8 Std täglich.


Benedikthupra 
Fragesteller
 25.08.2021, 12:47

Ich verstehe nicht warum ihr alle meine Tätigkeit anzweifelt? Wtf? Also deine Antwort ist btw ABSOLUT 0 hilfreich. Ich habe zu erst für ein Telekommunikationsunternehmen telefoniert TELEFONIERT es kam Call nach Call nach Call. Später kamen E-Mails hinzu, welche als Flaute gedient haben wenn mal keine Calls reinkamen. Dann bestand der Tag aus 30 Inbound Calls und 30 E-Mails +- ein paar Outbound Calls. Für die Firma in der ich aktuell bin telefoniere ich auch es kommen Calls rein manchmal kommen keine Calls rein und dann werden E-Mails gemacht. Kann sein, dass ihr Däumchen dreht und nichts tut wenn bei euch keine Calls reinkommen, aber wir machen dann E-Mail-Bearbeitung.

Ich wollte im übrigen auch nur wissen, ob diese Anlerntätigkeit irgendwas bringt und mir nicht irgendwelche Analysen von Fremden über meinen Job herholen.

0