Brauche hilfe bei den Mathe Hausaufgaben. Wer kann helfen?


26.10.2022, 20:58

Auch noch, ich bin in der 8 klasse und unsere aufgaben sind wie z.B.

(x+4)² = (x+3)•(x-3) |Klammer auflösen

x²+8x+16 = x²-9 |-x²-16

8x = -25

Diese Aussage hat keine richtige Lösung.

3 Antworten

"Übersetze" den Text in mathematische Terme :

(1) Auf einer 3tägigen Kreuzfahrt werden 620 km zurückgelegt:

T1 + T2+ T3 = 620km

(2) Am 2. Tag (T2) werden 20km weniger gefahren als am ersten Tag (T1):

T2 = ???

(3) Am 3. Tag (T3) fährt das schiff doppekt so weit wie am 2. (T2):

T3 = ???

beschreibe (2) und (3) so, dass auf der Fragezeichenseite nur T1 vorkommt und setze alles in (1) ein, dann kannst du nach T1 auflösen. Die anderen Werte ergeben sich aus (2) und (3)...


JohnyTheCat 
Fragesteller
 26.10.2022, 20:43

Kannst du die lösung dann doch sagen? Ich verstehe das nicht

1
DODOsBACK  26.10.2022, 20:46
@JohnyTheCat

T2 = T1 -20

T3 = 2*T2= 2*(T1-20)

T1+(T1-20)+2*(T1-20) = 620

nach T1 auflösen, dann T2 und T3 ausrechnen

0
BorisG2011  26.10.2022, 20:49
@JohnyTheCat

Ich komme für den ersten Tag auf eine Fahrstrecke von 170 km und mit diesem Wert geht die Rechenprobe tadellos auf.

1
DODOsBACK  26.10.2022, 20:54
@BorisG2011

Klingt gut, aber jetzt haben wir dem armen FS doch die komplette Lösung geliefert...

0
BorisG2011  26.10.2022, 20:56
@DODOsBACK

Da kann ich mir nur wünschen, dass der Fragesteller den Gedankengang, der ihm hier erklärt wurde, zweimal liest und sodann selbständig und fehlerfrei in sein Heft überträgt. Auf die Weise könnte er immerhin verstehen, dass der Rechenweg zwar einige Überlegung verlangt, aber doch zu schaffen ist.

1

Du musst hier eine Unbekannte - also das berühmte x - einführen und die im Text enthaltenen Angaben durch dieses x ausdrücken.

Die erste Frage ist schon mal, mit welcher Angabe im Text du das x verbinden möchtest. Grundsätzlich gibt es da verschiedene Möglichkeiten, aber eine gute Regel ist, die einfachste Angabe mit x zu vrbinden und alle komplizierten Angabern dann auf die einfachere Angabe, also auf x, zurückzuführen.

Die einfachest Angabe ist, dass am ersten Tag eine gwisse Strecke gefahren wird.

Also:

Tag1:  Strecke x

Für den zweiten Tag weißt du, dass etwas weniger gefahren wird. Es steht sogar im Text, wie viel weniger genau. Daraus kannst du eine Aussage machen, die die Variable x enthält:

Tag 2:  Strecke x -  " ... "

Der Wert, den du für " ... " einsetzen musst, sfindest du im Text.

Für den dritten Tag wird eine Wegstrecke angegeben die genau das doppelte der Strecke des zweiten Tages ist:

Tag 3:  2* (Strecke x - " ... ")

Schlieslich weißst du noch, dass die Streckem die an drei Tagen insgesamt gefahren wurde, 620 km beträgt.

Addiere also die Teilstrecken aller drei Tage und setze sie gleich 620. Du erhältst eine Gleichung,, die du nach x auflösen kannst und die genau eine Lösung hat. Diese Lösung muss überdies positiv sein.

Probiere jetzt bitte aus, ob du das hinkriegst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Mathematik

Du musst die Information verarbeiten, die da stehen:

  1. Strecke am Tag 1 nennen wir: x
  2. Strecke am Tag 2 nennen wir: y
  3. Strecke am Tag 3 nennen wir: z

Zusammen: x + y + z = 620

Am 2. Tag 20 weniger als am ersten: y = x - 20
Am 3. Tag doppelt so viel wie am zweiten: z=2*y

Also hast Du 3 Gleichungen für 3 Unbekannte:




DODOsBACK  26.10.2022, 20:54
Am 2. Tag 20 mehr als am ersten: y = x + 20

Nö, 20 weniger!

0