Bitte frankieren - muss der Brief frankiert werden oder nicht?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn über der Empfänger-Adresse "Antwort" oder "Rückantwort" vorgedruckt steht benötigst du keine Briefmarke, ansonsten schon. Meistens steht in der Kombination aber auch eher "bitte frei machen falls marke zu Hand". Ansonsten brauchst du eine Marke.


medmonk 
Fragesteller
 02.11.2017, 15:07

Danke, genau das ist bei mir der Fall. Oben recht steht »Bitte frankieren« und über der Anschrift Deutsche Post samt Posthorn und in kursiv Antwort. Also so verschicken kann. Danke! 

0

Wenn auf dem Rückumschlag oberhalb der Adresse auch noch das Wort "ANTWORT" steht. musst du nichts draufkleben.

Das Porto übernimmt in dem Fall der Empfänger der Rückantwort.


medmonk 
Fragesteller
 02.11.2017, 14:58

Wenn auf dem Rückumschlag oberhalb der Adresse auch noch das Wort "ANTWORT" steht. musst du nichts draufkleben.



Danke! Ist bei diesem Umschlag der Fall. Oben rechts das Feld fürs Porto mit »Bitte frankieren« und über der aufgedruckten Anschrift ANTWORT

0

Solange zusätzlich Antwort drauf steht, muss der Adressat das Porto zahlen, egal ob mit oder ohne Briefmarke.

Warum er noch drauf schreibt "Ausreichend frankieren", entzieht sich meiner Kenntnis. Auch die Formulierung "Frankieren, falls Briefmarke zur Hand", hat keine Wirkung, solange Antwort, oder Rückantwort drauf steht.

Das wäre aber mal eine interessantere Frage.


Paral  22.08.2018, 18:56

Danke für Danke. Wenn ich von mir ausgehe, was bringt es mir, wenn ich draufschreibe, bitte frankieren, wenn ich das Antwortporto trotzdem bezahlen muss?

Eine bessere Verhandlungsposition, wenn es um Mengenrabatte geht.D ass die Post das gerne draufstehen hat, ist logisch. Mir tuts nicht weh, der Zweck einer hohen Antwortrate wird so oder so erfüllt.

Der widersinnige Aufdruck und die Häufung könnte mit der Preisverhandlung zu tun haben. 3% extra Rabatt auf das Antwortporto dieser Aktion, zum Beispiel, allein durch einen Aufdruck.

Ich glaube nicht, dass nachgehalten wird, wie viel geklebt wurde. Es wäre also egal, ob oder ob nicht. Auch ob man soll oder es bessr wäre oder dass man kann.

0

Ja. 

Nicht zu frankieren brauchst du, wenn draufsteht: Bitte frankieren, falls Briefmarke vorhanden. 


medmonk 
Fragesteller
 02.11.2017, 17:55

Ja.

Gut das ich selber nochmal bei der Post nachgeschaut habe. Den deine Antwort ist falsch. Solche Werbebriefe (beigelegte Rückumschläge) muss man nicht frankieren. Deshalb ist auch von »Bitte frankieren« die Rede. 

Kostengünstiger Versand: Sie zahlen nur für unfrankierte oder teilfrankierte Rücksendungen.

Quelle: https://www.deutschepost.de/de/w/werbeantwort.html

Dir zukünftig vielleicht auch das ein oder andere unnötige Porto sparst. ;) Trotzdem Danke für deine Antwort. 

LG medmonk 

0

Es ist eine Aufforderung, wenn auch höflich formuliert.


medmonk 
Fragesteller
 02.11.2017, 15:03

Es ist eine Aufforderung,

Mag sein, der ich aber nicht nachkommen muss?!

0