Bist du der Meinung, dass erneuerbare Energiequellen die Zukunft sind, und warum oder warum nicht?

8 Antworten

Im Sinne von Windräder und Solaranlagen? Nein auf keinen Fall.

Wir müssten die Anzahl an Windrädern fast verdreifachen um das Defizit auszugleichen welches das abschalten der Atomkraftwerke verursacht hat.

Nein die sind ganz sicher nicht die Zukunft.


FDrum  19.12.2023, 15:36

äh, die Kernenergie hat zuletzt (2022) noch etwas über 6% der dt. Strommixes asugemacht (selbst 2010 waren es unter 25%) und wir haben 2022 über 50% EE gehabt, was willst du da verdreifachen?

1

Na klar. Ist kostenlos und "unendlich" vorhanden und schadet der Umwelt nicht übermäßig, so das auch unsere Enkel und Urenkel noch eine lebenswerte Welt vorfinden. Kohle und Gas sind endlich und zerstören langsam unsere Lebensgrundlage. Bei Kernkraft bin ich zwiespältig. Solange es keine Möglichkeit gibt, radioaktive Abfälle zu neutralisieren oder zu vermeiden, würde ich es ablehnen. Außerdem ist sie sehr teuer.

Ich bin ein Befürworter dafür, dass ein Land alles was lebensnotwendig ist, nach Möglichkeit im eigenen Land herstellt und das auch noch nachhaltig.

Deutschland hat genug Flächen und Regionen um mittels Wind-, Wasser- und Sonnenkraft Energie zu produzieren. Der Ausbau ist aber leider für die Energiekonzerne offenbar nicht interessant genug, daher gehört das Rückgrat dieser Konzerne gebrochen. Im Zweifel hat der Staat selbst die Anlagen zu entrichten und ähnliche wie der Trinkwasserversorgung dann eben die Energie selbst zu verkaufen, damit sie günstig bleibt.

"erneuerbare Energiequelle" ist ein Kaugummi-Begriff...

da spielt alles mit rein, selbst eine normale Gastherme könnte man in dieser Rubrik unterbringen unter dem Aspekt, dass sie (anteilig) Wasserstoff verbrennt

Auch "E-Fuel" ist eine Form der erneuerbaren Energie und könnte Autos mit Verbrenner-Motor vom Oldtimer bis hin zum aktuellen Modell betreiben.

Brennholz wächst nach, also = erneuerbar.
Ob umweltfreundlich oder empfehlenswert, noch mehr Bäume abzuholzen, sei dahingestellt.

Es wird sicherlich auf "erneuerbar" hinauslaufen, oder re-produzierbar, synthetisch erzeugbar, nachwachsend usw., denn Öl und (Erd-)Gas kommen nun mal nicht unendlich vor.

Hirten und andere Naturvölker handeln seit Jahrtausenden mit "erneuerbaren" , mit Kamelmist zB .. - und .. (?!) Was hat,s gebracht .. (?!) der Luxus muß immer bezahlbar sein und bleiben ..

das scheitert ja jetzt schon an den paar tausend € für 60/70.000 € Autos an sogenannten staatlichen Subventionen .. dabei haben die Leute ja die dicke Knete ,- angeblich .. - bestellen sie halt die Sitzheizung ab, dann kompensiert sich das halt wieder ..

viel bedenklicher ist, daß die "Bahnler," ab 08.Januar 24 wieder streiken wollen .. bleiben die Leute dann alle Zuhause, machen Homework oder leben sie dann vom Bürgergeld .. (?!) dazu haben auch die Gewerkschaften nichts weiter zu sagen