Bin ich ohne Taufe ein konfessionsloser Christ?

10 Antworten

So kann man es nennen, egal, ob du an Gott, die Jungfrau Maria oder an Jesus glaubst.

Übrigens: Ein wahrer Christ zeichnet sich durch Taten und nicht durch das, was er glaubt aus...


JTKirk2000  23.05.2015, 14:43

Übrigens: Ein wahrer Christ zeichnet sich durch Taten und nicht durch das, was er glaubt aus...

Das macht einen guten Christen aus, oder wie Du schreibst, einen wahren Christen. In der Tat.

1
Waldfrosch4  23.05.2015, 21:28

Eine merkwürdige Antwort und Zustimmung  ist diese  hier : 

Kein Mensch glaubt an die Jungfrau Maria ..wie du suggerierst ,vor allem kein Römischer Katholik .

Maria lieben wir als die Mutter des Herrn,und wir ehren sie so wie der Engel sie geehrt hat im Evangelium .

Dein Zitat :

"Übrigens: Ein wahrer Christ zeichnet sich durch Taten und nicht durch das, was er glaubt aus.."

den Glauben zu haben, der in der Liebe wirksam ist."(Galather 5,5f.)

Wer könnte wohl  irgendetwas ohne Glauben an Jesus Christus vollbringen .Wohl nur alle diejenigen die ihre eigenen  Lehren erfinden ...und verkündigen ...

1
earnest  24.05.2015, 06:44
@Waldfrosch4

Was für ein blühender Unfug. Nach dieser "Logik" hätte kein Mensch im Jahr Null unserer Zeitrechnung "irgendetwas vollbringen" können.

0
ThommyHilfiger  24.05.2015, 10:19
@earnest

Ja, ja, diese absolut bibelfesten Christen ohne Realitätsbezug ( zitieren, ohne wirklich was zu sagen)

0
Scriptorium  24.05.2015, 15:59

An die Jungfrau Maria glauben wir besser nicht... oder glauben wir etwa auch an Elias? Wir glauben an den Vater, den Heiligen Geist und seinen Sohn.

Jeremia [Jer 44] warnt vor der erneuten Verehrung der Himmelskönigin.

Maria lieben wir, wie auch Johannes, Maria Magdalena und die anderen Frommen und Heiligen geliebt werden dürfen.

0

Apg 11,16 Da gedachte ich an das Wort des Herrn, wie er sagte: Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit Heiligem Geist (dem Geist der Wahrheit, d.h. Gottes Wort) getauft werden.

Das Ritual der Wassertaufe ist zwar von Wert, aber nicht notwendig um von Christus angenommen zu werden.

Joh 3,5 Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen!

Die Neugeburt geschieht durch den Glauben an Gottes Wort (Joh 3,5). Das Wasser ist ein bekanntes Sinnbild des Wortes Gottes und bezieht sich in diesem Vers nicht auf die Taufe.

Lies hier folgende Verse zur Referenz:

Epheser 5,26 damit er sie heilige, nachdem er sie gereinigt hat durch das Wasserbad im Wort,

Joh 15,3 Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe.

Psalm 119,9 Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich* gehen? Indem er ihn bewahrt nach deinem Wort**!

* od. rein erhalten / in Reinheit gehen.

** hebr. davar (vgl. gr. logos) ; der wichtigste hebr. Begriff für »Wort«.

Andere Bibelverse unterstreichen, daß die Neugeburt durch Gottes Wort geschieht (1.Petrus 1,23-25; Jakobus 1,18). Wasser, wenn wir uns damit waschen, reinigt die Augen vom Schmutz, der die Sicht trübt. Genauso verhält es sich mit dem Wort Gottes. Wird es (in der richtigen Weise) gelesen und geglaubt, werden die falschen Ideen über Gott und seinen Heilsplan für die gefallenen Menschen hinweggewaschen.

Ob Du dich für eine Konfession entscheidest und dich Taufen lässt ist ein Bonus, aber für Deine Rettung im Herrn kein Monopol. Denn jeder der Glauben findet in Christus, wird Errettet und das auch, wenn keine Kirche in seiner Nähe wohnt.

Im Prinzip gibt es nur zwei Arten von Gemeinden: Die sichtbare Gemeinde, die aus allen (sogenannten) Christen besteht, die irgendwelchen Kirchen und Gemeinden angehören bzw. Mitglieder bei diesen sind.

Allein entscheidend ist aber letztendlich die unsichtbare Gemeinde, deren Mitglieder nur Gott allein kennt. Sie besteht aus keinen Namenschristen, sondern aus allen wirklich gläubigen Christen, die aus ganz verschiedenen Konfessionen und Denominationen kommen werden. Die Zugehörigkeit zur unsichtbaren Gemeinde bestimmt allein der Glaube an den Gott, der sich uns in der Bibel offenbart. Natürlich lassen sich die meisten Christen irgendwann taufen. Aber die Taufe ist nicht heilsentscheidend. Im Endeffekt wird es nur auf den "Glauben allein" ankommen.

Natürlich gehören auch Christen die sichtbaren Gemeinde zur unsichtbaren Gemeinde (aber eben nicht alle). Wichtig sind nicht Mitgliedschaften oder Zugehörigkeiten zu Kirchen und Gemeinden, sondern der Glaube an Gott und die Inanspruchnahme des stellvertretenden Opfers von Jesus Christus am Kreuz zur Vergebung unserer Sünden.


earnest  24.05.2015, 06:45

DH. Eine auch für einen Nicht-Christen überzeugende Argumentation.

1

Laien können auch taufen. Die müssen noch nicht mal Christ sein. Informiere dich unter "Nottaufe". Ist eigentlich gedacht für Menschen die in Lebensgefahr sind. Solange die Taufe dann noch nicht bei einer Gemeinschaft in deinem Fall die ev. Kirche, was man deinen anderen Beiträgen entnehmen kann, eingetragen wird, bist du ein "Christ" ohne Konfession. Du brauchst einen Zeugen, bzw. derjenige der dich getauft hat, muß dir eine schriftliche Bestätigung geben. Die großen christlichen Gemeinschaften erkennen die Taufe gegenseitig an, weil sie alle die gleiche Taufformel haben. Die taufen dich später nicht mehr. Ich kann aber nicht beurteilen ob du als Notfall später bei einer christlichen Gemeinde anerkannt würdest.

Nein. Ohne Taufe dürftest du in den Augen der Kirchenorganisationen dann kein Christ sein. Die müssen ja irgendwie ihre Notwendigkeit behaupten... Also dürftest du in deren Augen auch nur dann ein Christ sein, wenn du dich durch se hast taufen lassen. Ansonsten wärest du in deren Augen allenfalls ein Häretiker. Die hat die Inquisition vor ein paar hundert Jahren noch platt gemacht...


Scriptorium  24.05.2015, 15:33

Ohne Taufe ist man kein Katholik oder Evangelisch etc. aber Gottes Wort richtet sich an alle Heilswilligen. Jesus Lieblingsjünger war nie in irgendeiner Kirche getauft

1