Bewerbungen - Wie lasse ich Arbeitgeber wissen, dass ich "direkt um die Ecke wohne"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist mal eine echt individuelle, auf das Unternehmen zugeschnittene Bewerbung! Nichts 08/15 und Herr/Frau XYZ freuen sich bestimmt das zu lesen.

Ich würde es auch nicht extra erwähnen wo du wohnst. Das erkennt er aus deiner Adresse auf dem Bewerbungsschreiben.

Wenn die dich nicht einladen wäre das echt ungewöhnlich! ;-)

Viel Erfolg und Alles Gute.


Hallo oldschooldigger,

möchte ich nun eine weitere Frage veräußern.

Aha. Was soll sie denn kosten? ;-)

Wie kann ich den Arbeitgeber wissen lassen, dass ich nur wenige Meter entfernt vom Standort der Firma wohne?

Durch Angabe Deiner Adresse im Briefkopf. Weiter nichts.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Maschinen- und Anlagenführer

nicht "als", sondern "zum"

momentan konzentriere ich mich auf den Abschluss meines Fachabiturs im Bereich Mediengestaltung, Profilbildung und Medientechnik, das ich vorraussichtlich im Mai 2015 abschließen werde.

Der Einstieg ist etwas abrupt und wirkt so, als würde davor etwas fehlen. Außerdem bringt er Dir auch inhaltlich keine Pluspunkte für diese Bewerbung.

Ich bewerbe mich auf den Ausbildungsbeginn zum 01.08.2015.

Das sollte in der Betreffzeile stehen, nicht hier.

Der zweite Absatz ist viel zu lang. Teile ihn in zwei oder drei Absätze auf und beschränke die persönlichen Stärken auf die für den angestrebten Beruf relevanten und belege diese mit Beispielen aus der Praxis.

Hut ab, ich glaube, die werden dich bei dem Anschreiben ohnehin mal zum Vorstellungsgespräch einladen! Weiß nicht, ob das so gut angesehen wird, wenn du schreibst, dass du in nächster Nähe zum Unternehmen wohnst - das kann auch so interpretiert werden, dass du dich einfach beim - im wahrsten Sinne des Wortes - nächstmöglichen beworben hast, hängt aber sicher von der Sichtweise der Personalchefin ab. Was auf jeden Fall für das Anschreiben spricht, ist, dass du dich offenbar sehr gut mit dem Unternehmensprofil auseinander gesetzt hast und dass es genau das ist, was du möchtest. Da die dich mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin zu einem Vorstellungsgespräch einladen werden (sofern nicht allgemeine betriebliche Gründe das verhindern), kannst du es ja dort einbauen, dass du in Notfallsituationen auch schnellstens zur Verfügung stehst.


grobmotoriker  10.01.2015, 18:01

Mir sind noch zwei Rechtschreibfehler aufgefallen: - "voraussichtlich" statt "vorraussichtlich" - "Erscheinungsbild" statt "Escheinungsbild"

1
oldschooldigger 
Fragesteller
 10.01.2015, 18:13

super rückmeldung, auch mit den rechtschreibfehlern :) vielen vielen dank :)

0

Die Frage ist natürlich ob der Arbeitgeben die Nähe Arbeitsplatz - Wohnsitz als Vorteil sieht.

Oft kommen Mitarbeiter, die direkt neben der Arbeitsstelle wohnen zu spät - einfach weil man immer denkt "man hätte ja noch ausreichend Zeit".

Das Privatleben ist auch immer sehr "nahe". Man muss mal kurz weg - weil der Herd noch an ist - oder der Freund/Freundin kommen wegen diesem oder jenen vorbei.

Ich würde es nicht gesonder erwähnen - wenn der Personalchef nicht blind ist - wird das ohnehin wohl "registriert" werden.


oldschooldigger 
Fragesteller
 10.01.2015, 18:12

daran habe ich garnicht gedacht! vielen vielen dank :)

0

"Dies sollte nicht zu stumpf und plump wirken, außerdem weiß ich nicht ob man das zusätzlich zu Angabe seiner Adresse überhaupt schreiben sollte. Jedoch habe ich Angst, dass dieser große Vorteil übersehen werden könnte."

Das sollte man gar nicht schreiben. Gehört nicht rein und interessiert den Arbeitgeber auch nicht solange du jeden Tag pünktlich auf der Matte stehst (und das wird von jedem erwartet)


oldschooldigger 
Fragesteller
 10.01.2015, 17:45

sowas hab ich mir schon fast gedacht.. vielen dank für die schnelle antwort! :)

0