Benzin statt Diesel getank?

10 Antworten

Das bringt Probleme - Du hättest gleich den Tank leeren sollen, statt vollzutanken

Bei einem Schluck wäre wenig passiert, aber so ist die Schmierfähigkeit des Diesels stark reduziert und kann zu Motorüberhitzung und Schäden an Kolben und Kolbenringen führen

Außerdem: die Emissionen stimmen auch nicht mehr für das Fahrzeug


KanaxInBS  12.01.2018, 01:36

Die doch sowieso nicht ;) allerdings auch bei vielen anderen Herstellern, VW wurde aber zuerst erwischt und hat sich auch noch ziemlich blöd angestellt.

0

Wie du schon gelesen hast wäre die theoretisch korrekte Vorgehensweise den alten Kraftstoff abzupumpen und sämtliche Leitungen zu reinigen usw.

Allerdings sind 3 Liter Benzin auf über 60 Liter Diesel schon gut verdünnt.

Ich persönlich würde dem Kraftstoff jetzt ca 300 ml 2-Takt Öl hinzufügen um die Schmierfähigkeit des Diesel zu erhöhen. Allerdings, aufgrund der Abgasnachbehandlung des Fahrzeuges, nur bestimmte Sorten/Hersteller.

Diese wären z.B. zu empfehlen:

"Addinol MZ 406"

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0046TZJE8/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1515733639&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=addinol+mz+406&dpPl=1&dpID=51Gi0lbg3gL&ref=plSrch

"Liqui Moly 1052"

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001NFHUPE/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1515733822&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=lm+1052&dpPl=1&dpID=51XoW%2BSxiZL&ref=plSrch

andere Sorten sind auf Grund von Katalysator DPF usw nicht zu empfehlen.

Da schlagen jetzt wieder Alle die Hände über den Köpfen zusammen, da darf man keinesfalls starten, die Hochdruckpumpe ist dann sofort schrott, blabla...

Man lernt in der Ausbildung dass bereits geringste Mengen Benzin im Hochdrucksystem modernen Common-Rail-Einspritzsystemen zu massiven Schäden führen weil die eigene Schmierwirkung des Diesels damit zerstört wird.

Im Gegenzug gibt es aber auch Diejenigen die Erfahrungen gesammelt haben und da hab ich schon mit Common-Rails zu tun gehabt die deutlich mehr Benzin abbekommen haben und keinen Schaden daraus resultierte, also bislang schon einige 10.000Km mit solchen Fahrzeugen problemlos weitergefahren wurde.

Zur Sicherheit solltest Du etwas Zweitaktöl in den Tank geben, auch wenn kein Benzin mit drin ist ist es sinnvoll die Schmierwirkung des Kraftstoffs damit etwas zu verbessern.

Bei diesem Mischungsverhältnis hast du vermutlich glück.

Es könnte sein das der Motor zwischendurch etwas schlechter läuft,

Mein vorletzter Diesel (ein Rover 45 Baujahr 2005) hat so eine Aktion problemlos überlebt, und das war auch kein Traktormotor aus Vorkriegszeiten. Ich halte einige User hier für übervorsichtig.


KanaxInBS  12.01.2018, 01:46

Blablabla, lieber bei sowas einmal zuviel abpumpen lassen als einen Motorschaden für mehrere tausend Euro (je nach Restwert des Fahrzeugs womöglich gleich noch ein wirtschaftlicher Totalschaden, den man nur noch ausschlachten kann und dann ab in die Presse) zu riskieren.

2013er Passat TDI hat nur noch Common Rail (EA189) und die kann man nicht mehr mit Salatöl, das ging mit denen vor 20-30 Jahren noch (und Lanz Bulldog sowie weiteren ausgewiesenen Vielstoffmotoren, die meist auch nicht soviel Kompression haben und gerne auch keine Aufladung), aber die modernen, hochgezüchteten, mit Pumpe-Düse/Common Rail, vertragen sowas definitiv nicht mehr.

Na wie wärs, fütter doch deinen mal halbvoll mit Schweröl oder hochoktanigem Super+/VPower/Ultimate, ich gebe dir keine 10 Kilometer, sobald der Dieselkraftstoff weg ist und der aufschwimmende Ottokraftstoff aus dem Tank gesaugt ist.

1
Havenari  12.01.2018, 08:53
@KanaxInBS

Sprichst du aus eigener Erfahrung, oder schwafelst du bloß nach, was du irgendwo gelesen oder am Stammtisch gehört hast?

Ich habe meine eigene Erfahrung kundgetan - was der FS daraus macht, liegt in seiner Verantwortung. Dir fällt offenbar nichts besseres ein, als schwachsinnige Vergleiche mit Lanz Bulldogs anzustellen und von Schweröl rumzufaseln.

1