Benzin im Diesel. Hab an der Tanke versehentlich 3l Benzin getankt. Kann das ein moderner Dieselmotor vertragen?

13 Antworten

Die Einspritzpumpen und Injektoren moderner Dieselmotoren reagieren allgemein nicht sehr gut auf Benzin im Diesel. Jedoch ist dies von Marke zu Marke bzw. von Typ zu Typ verschieden. 

Daher wäre es wohl das Klügste, das Auto bis morgen stehen zu lassen und gleich morgen früh mit deiner Werkstatt Kontakt aufzunehmen. Wenn du Glück hast, verträgt deine Pumpe das Gemisch klaglos. Wenn du Pech hast, muss ausgepumpt, gereinigt und gespült werden. Wenn du ganz großes Pech hast, hat die Pumpe bereits Schaden genommen. 

Ich drücke dir die Daumen!!

Also bei Taxis passiert das häufiger. Wir dann so gehandhabt, dass man zusätzlich ca. 1l rußarmes Motorenöl mit in den Tank schüttet. Du mußt auch nicht leerpumpen lassen , wenn du über 60l Diesel nachgetankt hast. Geht nur darum, die Schmiereigenschaften des Benzins auszugleichen um ein Fressen der Hochdruckpumpe zu verhindern.


pony  12.03.2016, 00:41

und was ist mit den kolben und der kopfdichtung???

0
autofuchs1  12.03.2016, 00:46
@pony

Was soll da passieren? Kannst du das erläutern?


1
machhehniker  12.03.2016, 07:00
@pony

Die Kolben werden vom Ölkreislauf des Motors geschmiert und die Kopfdichtung wird gar nicht geschmiert.

2
autofuchs1  12.03.2016, 07:21
@machhehniker

Ich dachte er wollte eventuell auf die etwas höhere Verbrennungstemperatur hinaus, das wäre allerdings unrelevant.

1
machhehniker  12.03.2016, 08:26
@autofuchs1

Das wollte (ich glaube es ist eine) sie scheinbar auch, aber bei 5% Benzinanteil wird da keinerlei höhere Verbrennungstemperatur entstehen und wenn doch hält die Kopfdichtung das auch noch problemlos aus so lange die Motorkühlung nicht überfordert wird.

1
Franek  24.03.2016, 19:05
@pony

die Kolben werden vom Motoröl geschmiert und die Kopfdichtung ist eine Dichtung, Die bewegt sich nicht (hoffentlich!) und muss auch nicht geschmiert werden.

1

Das Problem:

Einspritzpumpen und einspritzdüsen werden nur durch den durchfließenden Diesel geschmiert, diese Schmierwirkung hast Du nun herabgesetzt.

Jetzt solltest Du diese Schmierwirkung wieder erhöhen.

Dazu kannst Du teilsynthetisches Zweitaktöl in den Diesel geben.

Das sollte man sogar immer machen, auch wenn man kein Benzin getankt hat, das normale empfohlene Mischungsverhältnis ist 1:250, also 4 Promille, bei 80l Diesel wärne das sann 320ml 2T Öl.

Bei der Zugabe von Benzin solltest Du dieses Mischungsverhältnis erhöhen auf 1:125, also 8 Promille.

Gebe jetzt 500ml 2T zu Deiner Diesel-Benzin Mischung.

Beim nächsten Tanken (ggf früher tanken gehen, bei 1/2 oder 1/3 Tanknieveau)250ml und danach wieder.

Die letzten beiden, einmal ein Kunde und einmal ein Kollege hatten das auch und wir sind so verfahren. Beide autos fahren heute   immer noch ohne Schaden.

Wenn Du mehr zum Thema 2T Öl in Diesel wissen willst, laß mir Deine email Adresse zukommen, ich sende Dir eine pdf.

Gruß Tom

Dem Motor selber schadet das nicht. Nur die Dieselkraftstoffpumpe, welche locker 1000€ kostet geht dabei schon nach 100Km samt den 600€ teuren Injektoren kaputt. Lass den Wagen sofort stehen und ihn abschleppen. Schon jetzt könnte die kraftstoffhochdruckpumpe extremen Schaden bekommen haben!
Wenn du viel glück hast ist noch nichts passiert. Der Tank muss aber komplett geleert werden!


Rizi93  11.03.2016, 22:25

Rechne derzeit mit einem Schaden von ca. 500€ bis 600€ fürs reinigen und prüfen aller komponenten, wenn nichts kaputt ist. Hättest du den wagen nach dem fehltanken stehen gelassen, wärst du mit 200€ davongekommen.

1

Dem Motor selber macht es nichts aus, das hast du ja gemerkt.

Das Einspritzsystem muss aber vom Diesel geschmiert werden. Schon kleinste Mengen Benzin setzen die Schmierwirkung herab. Die Folge ist erhöhter Verschleiss.


KaterKarlo77 
Fragesteller
 11.03.2016, 22:08

vermischen sich die beiden Stoffe nicht irgendwie? Ich weiss das Benzin in den gleichen Tanks transportiert wird wie Diesel. Wie dort die Mischungsverhältnisse sind weiss ich aber nicht.

0
ronnyarmin  11.03.2016, 22:20
@KaterKarlo77

Möglicherweise vermischen die sich. Das ändert aber nichts daran, dass Öl mit Benzin vermischt eine herabgesetzte Schmierwirkung hat.

Dass Benzin im gleichen Tank wie Diesel transportiert wird, kann ich mir nicht vorstellen (hast du eine Quelle dafür? Etwas Diesel im Benzin zu haben ist aber wesentlich harmloser als umgekehrt.

0
KaterKarlo77 
Fragesteller
 11.03.2016, 22:40
@ronnyarmin

Ich transportiere beruflich Benzin und Diesel, sowie andere Kraftstoffe beruflich. Deswegen kenne ich die Transportbehältnisse.

0
pony  12.03.2016, 00:40
@KaterKarlo77

ich weiss, dass die tanks gereinigt werden müssen, wenn anderer kraftstoff in den tankwagen gefüllt wird.

schau mal in den gefahrgutkurs nach adr....

1