Batterie im Auto nach übernachten leer?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, Zündung über Startknopf ausschalten und der Wagen fährt nach 10 min das kompl. Bordnetz runter. Die Türen oder die Heckklappe dürfen nicht offen sein.


Das ist schwierig zu sagen, weil alleine hier drei - vier Basisparameter bekannt sein müssten :

 - welche Nennkapazität hat die Fahrzeugbatterie an sich

 - welche Nennleistung hat die Lampe / haben die Lampen der Kofferraum- / Fahrzeug - Innenbeleuchtung

 - In welchem Zustand ist der Fahrzeugakku an sich ( aktueller Ladestand und aktuell vorhandene Ladekapazität, welche sich u.A. durch Alterung auch reduziert.

 - was zieht sich die Fahrzeugelektronik ( ugs. Bordcomputer ) dann selbst noch aus der Batterie. Das ist die schwierigste Frage bei der zunehmenden Komplexität der Elektronik modernerer Fahrzeuge

Daher würde ich vorschlagen, den Kofferraum entweder auch zu schliessen und ganz pur die ruhe der Nacht zu geniessen, und / oder im Falle eines Regengusses Euch ins Fahrzeug zu flüchten ohne Beleuchtung & Radio.

Wenn Licht, Lüftung etc. gewünscht sind, dann besser den Motor ob o.g. Variablen besser im Standgas mitlaufen lassen.


Atomix99 
Fragesteller
 22.07.2016, 21:47

Und wenn ich die Sicherungen für die Innenbeleuchtung ziehe ? Nach Ca 5 Minuten merkt man, wie das Auto komplett abschaltet. Dann geht die elektronische tachoanzeige aus, das Lenkrad fährt in ruheposition und das Rauschen der Lautsprecher verschwindet

0
Parhalia  22.07.2016, 22:11
@Atomix99

Du musst und solltest keine Sicherungen "ziehen" .

Wie ich Dir schon "Variablen" aufzählte, so weiss man bei modernen Fahrzeugen nicht, wie sich deren integrierte Steuerungselektronik dabei zusätzlich verhält.

Bei den ganz alten Autos war es noch so, dass die zumindest keine "Bordcomputer" hatten...Zündung aus hiess dort noch " nur noch Verbrauch in "sichtbaren / gewählten" Aktivitäten.

Moderne Fahrzeuge sind hinsichtlich ihrer Elektronik aber mit einer Art PC vollgepackt, der nur unter ganz bestimmten Bedingungen in den minimalsten Ruhezustand runter fährt. ( Somit in sich selbst nicht unbedeutend Energie zieht )

Wenn ihr habt, dann besser FZG absperren und mit Taschenlampe , Campingleuchte, oder "dunkel geniessen", bei "dürfen" ggf. ein romantisches Lagerfeuer / Grillfeuer in feuerfester Schale, oder in der Not den Motor im Leerlauf laufen lassen.

In letzterem Fall bringt der Generator des FZG. ( Lichtmaschine ) den Ladungs- / und Energieausgleich für die Fahrzeugbatterie.

Das sind für solche romantischen Momente leider mitunter die Nachteile moderner und elektronisch komplexer Fahrzeuge.

0

Also ... die Batterie kann schon mal leer gehen wenn lichter die ganze Nacht brennen (warum sollten die das aber) 

Es hängt immer stark davon ab in welchem zustand die Batterie ist, und noch ganz viele andere Parameter.

Aber meine Erfahrung ist dass man das eigentlich gut machen kann ohne das der Wagen Morgens nicht mehr startet ... nur so Sachen wie Außenlicht, Radio oder Sitzheizung sollte man nach ner Zeit aus machen

Also ich habe mal über Nacht aus Versehen den Schlüssel stecken lassen und am nächsten Morgen ging der Motor zwar an, hatte jedoch schon etwas Mühe. Ich würde also nicht die Lampe brennen lassen :D


Atomix99 
Fragesteller
 22.07.2016, 21:43

Man kann hier keinen Schlüssel mehr stecken lassen :D

0
Wuestenkoenig  22.07.2016, 21:44

Verstehe Start-Stop-System :D

0

Im Auto zu schlafen... Lasst ein Fenster ein Schlitz offen, das ihr nicht erstickt, die Batterie wird sehr schwach wenn das Licht lange an ist, schaltet es am besten aus und macht am Handy die Lampe an
Hoffe konnte helfen
Guts Nächtle ;)