Bafög Antrag abgelehnt was ist zu tun?

5 Antworten

Selbstverständlich bekommst du kein Bafög, wenn dein Vater genug Geld verdient!

Nicht die Steuerzahler sind für deinen Lebensunterhalt zuständig, sondern deine Eltern - wenn sie genug Geld haben.

Wenn das NICHT so geregelt wäre, dann könnten alle Kinder reicher Eltern einfach behaupten, dass ihre Eltern nicht zahlen wollen. Dann müssten ICH und die anderen Steuerzahler für diese Kinder bezahlen, während die reichen Eltern von dem gesparten Geld Luxus-Urlaub machen ;-)
Ist jetzt etwas übertrieben ausgedrückt, aber: Übertreibung macht anschaulich ;-)

Also ganz klar:
► Wenn dein Vater genug Geld hat, ist er verpflichtet, für deinen Lebensunterhalt zu bezahlen.
► Wenn er das nicht freiwillig tut, kannst du ihn verklagen.
► Wenn du das nicht willst, musst du selbst zusehen, wie du deinen Lebensunterhalt finanzierst.

Dann musst du ab deinem 18 Lebensjahr deinen Unterhaltsanspruch bei deinen Eltern selber geltend machen z.B. erst einmal beim Einwohnermeldeamt ggf.die Anschrift herausfinden, sollte sie dir noch nicht bekannt sein, wenn genug Einkommen vorhanden ist, dann ist er in deiner Erstausbildung / Studium gesetzlich zum Unterhalt verpflichtet, ab deinem 18 Lebensjahr beide Elternteile.

Wenn es hart auf hart kommt musst du dir einen Anwalt suchen und deinen Anspruch einklagen.

Es ist vollkommen unerheblich, ob du Kontakt zu deinem Vater hast oder nicht.

Fakt ist, dass er zu Unterhalt verpflichtet ist und auch leistungsfähig ist.

Warum sollte das der Steuerzahler übernehmen müssen?

Geh zu einem Anwalt und klage den Unterhalt ein.

Auf Unterhalt klagen. Das oder den Minijob. Was Anderes wird Dir wohl nicht übrigbleiben.

Dem Amt ist egal wie du zu deinem Vater stehst. Zur Not musst du eben deinen Vater verklagen.