Autotune? & welche Soundkarte?

3 Antworten

Hallo,

drei gebräuchliche Programme für automatische Tonhöhenkorrektur wären Auto-Tune von Antares; Melodyne von Celemony und Waves-Tune von Waves. Alle der genannten Programme erfüllen durchaus professionelle Ansprüche.

Sinnvollerweise hat man zusätzlich zu einem Programm zur Tonhöhenkorrektur auch noch ein Host-Programm; eine sogenannte DAW (Digital Audio Workstation). Beliebte Programme sind z.B. Pro-Tools und Cubase - Für deine Richtung wäre vielleicht FL Studio interessant, das ist nicht unbedingt auf den klassischen Studiobetrieb zugeschnitten, sondern eher etwas für die Freunde des Point&Click-Songwritings.

Externe Soundkarten gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die Profigeräte nennt man Audio-Interfaces. "Geld spiel keine Rolle" ist schön und gut; aber man sollte schon auf den Bedarf schauen; ein tolles RME-System bringt dir mitunter nichts, wenn es für dich einfach nur wie ein Kontrollpult auf dem Raumschiff Enterprise wirkt und dich vielleicht etwas überwältigt.

Ohne deinen Bedarf genau zu kennen: Ein Tascam US-4x4 wäre für den Anfang vielleicht nicht schlecht. Da kannst du vier Mikrofone anschließen oder auch sonstige Quellen, kannst ein oder auch zwei paar Lautsprecher betreiben, hast MIDI, Direct-Monitoring über Kopfhörer mit Mixregler und könntest durch die vier Ausgänge auch mal etwas entsprechend routen - Außerdem ist die Dokumentation recht gut nachvollziehbar.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann sieh dich mal bei Universal Audio um. Die Apollo-Interfaces sind sehr gut.

Als Autotune-Software gibt es 2 professionelle Alternativen: Antares Autotune, was leicht und schnell zu bedienen ist (völlig ausreichend für diesen typisch auffälligen Autotune-Effekt und die meisten anderen Anwendungen) und Celemony Melodyne, das etwas mehr Arbeit erfordert, dafür aber auch mehr Möglichkeiten bietet - gut für sehr detaillierte Bearbeitung.

Hey, also bei der Soundkarte kann ich gerne Helfen.

Creative Soundkarte Soundblaster

Die hatte ich auch mal und war Okay, aber wenn du ein Mischpult kaufst wird es wahrscheinlich sehr viel besser klingen weil, ein Mikrophon eine Phantom Speisung braucht. Schau einfach mal bei Youtube oder such den Nächsten Musik Store, oder ruf bei Thomann.de an, also Ich hoffe das ich dir geholfen habe.


Houskeeper 
Fragesteller
 14.05.2019, 19:48

Kannst du mir ein Mischpult empfehlen?

0
kingBerke31  14.05.2019, 19:49

Ja, so wie gesagt ich kenn mich nicht sooo gut damit aus. Ruf einfach mal bei thomann an.

Die können dir sicher weiter helfen.

0
Beatinfected  14.05.2019, 20:31

Besser ein Audio-Interface. Ein Mischpult mischt lediglich mehrere Signale zusammen und hat nicht immer ein Interface (oder Phantomspeisung) integriert.

1