Autofahren - wann benötige ich den Schulterblick, wann den Seitenblick?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du abbiegen willst, schaust Du zur rechten und zur linken Seite, um zu sehen, ob sich ein bevorrechtigtes Fahrzeug auf der Fahrbahn befindet. (Seitenblick)

Wenn Du am Abbiegen bist, schaust Du "über die Schulter", ob z.B. ein Fußgänger die Fahrbahn queren will, in die Du einfährst. (Schulterblick)

Wenn Du z.B. auf der Autobahn zum Überholen ansetzen willst, schaust Du über die Schulter, um ein mögliches Fahrzeug sehen zu können, das sich im toten Winkel befindet. Der Blick wandert beim Zurückdrehen des Kopfes automatisch seitlich vorbei, so daß Du sicher gehen kannst, den Spurwechsel gefahrlos auszuführen. (Natürlich in Verbindung mit dem vorhergehenden Blick in die Spiegel)


Mausi2548  07.08.2011, 09:45

Danke für's "Sternle". :-)

0

Beim Abbiegen Schulterblick... und wenn du es ganz streng nimmst auch beim Spurwechsel.

Das kommt auf die Verkehrssituation an.

Erst den Seitenblick, daran anschließend den Schulterblick.

Schulterblick immer, wenn du dich in den flíeßenden Verkehr einordnen willst und Seitenblick ist klar ne, wenn was von der Seite kommen könnte.

das ist das gleiche Schulter und Seitenblick. Immer wenn du abbiegst, losfährst, einbiegst, überholst musst den toten Winkel checken...


Markus1908 
Fragesteller
 07.08.2011, 13:45

ist eben nicht das gleiche, seitenblick ist eine 90° drehung des kopfes, schulterblick ist eine ca. 160° drehung

0