Auto im Kalten start 3000 umdrehung im ersten gang will aber dann nicht schalten obwohl ich nach dem starten 10 min gewartet habe?


10.01.2024, 21:21

Er schaltet schon normal aber erst wenn man mehr gas gibt und nach 10 km schaltet er ganz normal wieder (Automatik

rtcsniper  10.01.2024, 21:26

Wann haben Motor und Getriebe das letzte Mal frisches Öl gesehen?

kFZdehilfe 
Fragesteller
 10.01.2024, 21:26

Vor 2Monaten hat nichts mit öl zu tuen

3 Antworten

Das wird wohl Teil vom Warmfahrprozess sein, dass das Getriebe zu Beginn bei kaltem Motor im Winter erst später schaltet, damit der Motor und Getriebe warm wird. Nicht zwingend ein Problem vom Auto.

Die 10 Minuten laufen lassen kannst du dir schenken, ein Dieselmotor wird so nicht warm (erst recht nicht bei den Temperaturen), er verschleißt nur unnötig, verbrennt unnötig Sprit und führt zu unnötiger Lärm- und Umweltbelastung.


kFZdehilfe 
Fragesteller
 10.01.2024, 21:42

Den zweiten Abschnitt wusste ich noch nicht aber danke!😅

0

Laut meiner Erfahrung, hat das sehr wohl mit dem Getriebeöl zu tun, da es (wie du beschreibst) im etwas wärmeren Zustand, normal schaltet. Entweder ist das Getriebehydrauliköl zu dickflüssig im kalten Zustand oder bedarf einer Spülung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben ist mein Lehrmeister

kFZdehilfe 
Fragesteller
 10.01.2024, 21:34

Ja der ÖL ist neu aber bei der Spülung stimme ich dir zu. Aber ist es schlimm wenn ich gas gebe der schaltet im ersten gang manchmal 2,3 Umdrehungen kann ich da was Kapput machen

0
rtcsniper  10.01.2024, 21:42
@kFZdehilfe

Mit höherer Drehzahl, bekommt dein Getriebe mehr Öldruck, sodass es unter mehr Druck schalten kann/muss. Ich empfehle 2min Kaltstart, ohne das Auto zu bewegen und dann solange im ersten Gang fahren, bis dieses alleine in den 2. schaltet, aber unter 2500U/min. Ist zwar etwas nervig, schont aber Motor und Getriebe

2

Insbesondere für einen Diesel sehr sehr schlecht!!


kFZdehilfe 
Fragesteller
 10.01.2024, 21:26

wieso?

0
Helmut3445  10.01.2024, 21:28
@kFZdehilfe

Bauteile fangen dann das Fressen an. Geht relativ schnell. Wenn einmal ein Bauteil angefangen hat zu Fressen, dann wirds nur noch schlimmer und nie besser.

1
rtcsniper  10.01.2024, 21:44
@Plaritma

"Kolbenfresser" was aber gemeint ist, dass wenn die Lager und Laufbuchsen von Kolben und Kurbelwelle nicht richtig mit Öl versorgt werden, diese heiß werden und sich abschleifen. Folge: Motorschaden wegen eingelaufener Kurbel und/oder Nockenwellen

2
Helmut3445  10.01.2024, 21:44
@Plaritma

Das wird durch lokales verschweißen und wieder losreißen verursacht. Das tritt bei machen Werkstoffen eher und bei anderen später auf.

1