Ausbildungsberufe vor 50 Jahren?

6 Antworten

den Beruf gab es damals noch gar nicht bzw da hiess der höchstens Sekretärin. Da ging es um Briefe nach Diktat mit Schreibmaschine tippen (vorher möglichst in Stenographie beim Chef mitgeschrieben), und Termine machen am Telefon usw.

Damals nannte sich der Beruf "Sekretärin" oder Bürogehilfe.

Und der größte Unterschied:
Damal gab es noch keine Computer, keine Kopierer, keine Emails, keine Handys,...
Nur Festnetz-Telefone, Briefe, Fax-Geräte, Telex,...

Texte und Briefe wurden mit der Schreibmaschine direkt auf's Papier getippt und wenn man sich mal vertippt hat, durfte man die ganze Seite noch mal tippen.

Und wenn man eine Kopie von einem Text brauchte, dann musste man den Text abschreiben.

der computermüll entfällt aber Ordnung mußten die auch halten (die mußten ihre Akten schließlich auch ohne mobilmachung wiederfinden) Von alleine springt das Zeug nicht in die Ordner...

Diese Berufsbezeichnung gab es vor 50 Jahren überhaupt nicht. Dann hat man seine "Kaufmannsgehilfenprüfung" abgelegt, und konnte anschließend im gesamten kaufmännischen Bereich vermittelt werden.

Damals gab es noch Schreibmaschine und alles ging es etwas langsam