Ausbildung zum Sozialassistent?

1 Antwort

Ich werden in meiner Antwort anstelle von Sozialassistent die Bezeichnung Kinderpfleger verwenden.

Aber ich nehme an, du weißt bereits, dass das der selbe Beruf ist.

1) Du hast vollzeit Unterricht an einer Fachschule für Kinderpflege. Dabei wirst du Fächer haben wie:

  • Pädagogik/Psychologie
  • Musikpädagogik
  • Bewegungspädagogik
  • Deutsch
  • Gesundheitspädagogik

und noch ein paar mehr.

Die meisten Fachschulen handhaben es so, dass du einmal in der Woche (meistens Donnerstags) einen Praxistag in einer Kindertagesseinrichtung deiner Wahl absolvieren musst.

Die Schulzeit wird dir genau so vorkommen, wie auf jeder normalen Regelschule auch.

2) Die Aufgaben eines Kinderpflegers unterscheiden sich häufig nur in der Theorie von denen eines Erziehers.

Es gibt aber ein paar Besonderheiten:

  • Im Gegensatz zum Erzieher müssen Kinderpfleger keine Elterngespräche führen. (sie dürfen freiwillig)
  • Sie dürfen keine Entwicklungsgespräche führen
  • Sie dürfen keine Gruppenleitung übernehmen
  • klar sie verdienen weniger (dafür ist die Ausbildung 3 Jahre kürzer)

Ich sag es mal so, in einer guten Einrichtung kann man die Erzieher und Kinderpfleger nicht voneinander unterscheiden.

3) Ich kann dir die Ausbildung nur empfehlen, du verdienst nach der Lehre gut, kannst dich zum Erzieher weiterbilden und die Ausbildung dauert (je nach Bundesland) meistens nur 2 Jahre.

Vom Fachkräftemangel abgesehen, sind deine beruflichen Perspektiven hervorragend und du hast eine Vielzahl von potenzielen Einsatzorten (Krippe, Kita, Hort, Heim usw.) später zur Auswahl.

Von dem Gedanken arbeitslos zu sein, kannst du dich schonmal verabschieden.

4) Ich habe den Kinderpfleger über das Sozialpädagogische Seminar gemacht, also direkt über die Erzieherausbildung.

Diese Ausbildungsform unterscheidet sich doch ein wenig von der regulären schulischen Ausbildung an einer Kinderpflegeschule.

Im sogenannten SPS hat man nur alle paar Wochen Blockunterricht und ist viel mehr in der Praktikumsreinrichtung.

Gearbeitet als Kinderpfleger habe ich nie, weil ich die Ausbildung zum Erzieher direkt weitergemacht habe.

Ich meinem ersten Ausbildungsjahr habe ich leider einen schlechten Kindergarten erwischt und hätte die Ausbildung fast abgebrochen. Aber es ist wie mit jedem Beruf, man kann einfach Pech haben was den Betrieb angeht.

5) Die Ausbildung wird nicht vergütet, du kannst aber Schüler-Bafög beantragen.

Im Öffentlichen Dienst in Westdeutschland würdest du zurzeit 2.476,93€ bei Berufsbeginn verdienen.

Quelle:

https://bund-laender-nrw.verdi.de/++file++5e5806bf64f2826821d5489f/download/1728_71_TK_SuE_SozialErziehungsdienst.pdf

Tarifstufe S3

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Computerhilf40 
Fragesteller
 25.12.2020, 23:23

Vielen dank, das ist sehr detailliert beschrieben. Ich danke dir sehr!

1
Computerhilf40 
Fragesteller
 26.12.2020, 00:26
@Chrona96

Haha alles gut, hättest natürlich auch noch mehr schreiben können. Aber ich werde die Ausbildung anfangen im Februar. Das ist schonmal klar.

0