Audi Q7 als zweites Auto?

11 Antworten

Reine Unterhaltskosten (Versicherungs-Schadenfreiheitsklasse 0), Jahreskilometerleistung 35.000km bei werktäglich 120km und am Wochenende vielleicht etwas weniger und ohne Urlaubsfahrten, macht monatlich mindestens € 900,--

Einen guten Gebrauchten, z.B. Baujahr 2013 bekommt man für € 35.000. Da Du vermutlich keine Ersparnisse für eine nennenswerte Anzahlung hast, nehmen wir einmal an, dass die Bank Dir die Karre voll finanziert (was unwahrscheinlich ist). Dann bist du bei einer 48-Monate-Finazierung mit monatlich € 750,-- bis 800,-- dabei. Selbst in dieser Summe ist noch keine Rücklage für die Wiederbeschaffung enthalten. Aber solche Feinheiten werden Dich eh' überfordern.

Wenn Du Deine Lebenshaltungskosten (Miete, Lebensmittel, Strom, Gas, Telefon, Internet...) auf Hartz4 Niveau beschränkst, Rücklagen für Alterversorgung, und Versicherungen eh' nur was für Weicheier sind, und das Wort Urlaubsreise für Dich ausklammerst, dann kommen noch einmal 1.100 hinzu, sonst eher 1.500

Mit anderen Worten: Dein verfügbares Nettoeinkommen sollte schon € 3.000 betragen.

Aus meiner Einschätzung her müsstes du 1800 - 2000 netto mitnehmen, da der Unterhalt zwar nicht groß ist, jedoch die Wartung. Du solltest auch den Spritverbrauch mit einberechnen der ist bei der Audi Kuh natürlich nicht zu vernachlässigen ;)

Unter der Voraussetzung, dass du nicht nur 120 km am Tag macht sondern auch mal im Urlaub damit fährst.


Ein SUV ist sehr teuer im Unterhalt!

Er verbraucht wegen dem hohen Gewicht mehr Sprit, da du alle 2-3 Jahre neue und vor allem größere Reifen brauchst und die Bremsen sowie die Dämpfer ebenfalls recht häufig wechseln musst bei täglicher Nutzung ist dir nicht bewusst oder?! Deswegen bekommst du solche Kisten gebraucht auch hinterher geschmissen, weil der Unterhalt für so ein Dickschiff von vielen unterschätzt und nicht gestemmt werden kann...

Zumal er auch in der Versicherung sehr teuer für dich ist...

Wenn du jeden Monat 500€ übrig hast und die dreifache Menge alle 3 Jahre jeweils für Fahrwerk, Bremsen und Reifen übrig hast nur zu, mir wäre das aber zuviel...

Das kommt auf deine Ausbildung und denn  Abschluss an.

Wenn du gleich Generaldirektor wirst ist es sicher kein Problem sich das leisten zu können.

Für 99% der Normalverdiener wird dies mit 29 Jahren nicht der Fall sein.

Verbrauch ist sehr hoch Versicherung auch da du unter 23 bist und nochmal einen extra zuschlag bezahlen musst. KFZ Steuer ist auch enorm und du musst beten das keine größeren Reperaturen anfallen. Ich würde sagen laut deiner Beschreibung das du dir den mit deinem Einstiegsgehalt nicht leisten außer du gehst nur für dein Auto arbeiten