Architektur?

4 Antworten

Empfehlen... weiß ich nicht... kommt auf die Person an, das vorhandene Vorwissen und die persönliche Reife. Das musst du für dich selbst entscheiden.

Auch was schwer ist... ich fand es nicht schwer, aber da würden mir andere vielleicht nicht zustimmen :)

Bauhandwerk, Bauzeichner, Elektoniker,... sind aber alles solide Ausbildungen die man vorher erlernen kann. Entweder bleibt man dann dabei oder studiert anschließend noch. Dann spart man sich das Vor Praktikum und findet während dem Studium einfach Nebenjobs.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 20 Jahren Architektin in allen Leistungsphasen

Ich bin damals einfach so reingesprungen, ohne eine Vorbereitung. Die ersten zwei Jahre waren hart. Da habe ich einfach mehr oder weniger im Übungssaal der Uni gewohnt und bis zu 48 Stunden am Stück gearbeitet ohne zu schlafen, um die ganzen Prüfungen zu bestehen. Also, es geht auch so, wenn man ein „Wahnsinniger“ ist. Das war damals mein Spitzname unter den Architekturstudenten: „Der Wahnsinnige

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man verliert eh soviel Zeit mit Schule. So schnell wie möglich an den Master kommen und früh genug fürs Alter sorgen.

Eine Ausbildung in einem Bauhandwerk oder als Bauzeichner ist auf jeden Fall nützlich. Es ersetzt ein Pflichtpraktikum, bringt Studentenjobs und eine zusätzliche Qualifikation. Früher hatte das der Großteil der Architekturstudenten, heute ist es nur noch relativ selten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Architekt