Architekturstudium - BFD, Praktikum, Ausbildung

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Ausbildung zum Raumausstatter passt allenfalls zu einem Innenarchitekturstudium (und da auch nur zum Teil). Falls Du nicht vorher eine bauhandwerkliche Lehre machen willst, dann doch wenigstens ein Praktikum auf dem Bau und in einem Architekturbüro. Architekten haben es schwer auf dem Arbeitsmarkt. Je mehr praktische (!!) Erfahrungen Du hast, um so besser!

Hej, ich habe auch ein Freiwilliges Jahr gemacht, allerdings als Freiwilliges Ökologisches Jahr und ja: das ist sehr, sehr sinnvoll! Allerdings gezielt im Bereich ökologisches Bauen. Ausserdem könnte für dich auch ein Freiwilliges kulturelles Jahr in der Denkmalpflege etwas sein. Schau mal, hier habe ich dazu etwas gelesen: http://www.architektur-studieren.info/tipps/denkmalpflege-studium/ (ganz unten, bei der Studienvorbereitung). Und keine Sorge, je nach Hochschule kannst du dir das anschließend auch als Berufspraktikum anrechnen lassen. (Klär das aber unbedingt vorab mit einigen Hochschulen ab und lass dir das schriftlich!!! bestätigen.)

Ansonsten könntest du auch Praktika in Architekturbüros oder bei Innenarchitekten machen. Je nach Hochschule kann das auch eine Studienvoraussetzung sein.

FsJ oder BFD ist Zeitverschwendung und Ausbeute, habe selber ein FsJ im Rettungsdienst gemacht, such dir lieber was anderes