Angebots- und Nachfragekurve bei festem Angebot?

1 Antwort

Und wie verändert sich das ganze, wenn nochmal jede Person nur eine Einheit konsumieren könnte?

Gerader Strich bei 4€ bis zur Menge 70, danach senkrecht runter auf 1€. Diesen strich bis 120 ziehen.


Joshi223 
Fragesteller
 23.11.2022, 10:53

Heißt das dann, dass der Gleichgewichtspreis bei 1 € liegt und wenn ja, warum sollte der Verkäufer die Ware zu diesem Preis verkaufen wenn mehr Leute eine deutlich höhere Zahlungsbereitschaft haben?

0
Apoka392  23.11.2022, 11:06
@Joshi223
Heißt das dann, dass der Gleichgewichtspreis bei 1 € liegt

Ja

warum sollte der Verkäufer die Ware zu diesem Preis verkaufen wenn mehr Leute eine deutlich höhere Zahlungsbereitschaft haben?

Das Beispiel ist sehr theoretisch. Wenn der Produzent unbedingt 100 Einheiten verkaufen will, dann kann er dies nur zu einem Preis von 1€. Der Preis ist für alle Teilnehmer gleich und die 4€-Fraktion nimmt nur 70 Mengeneinheiten ab. Die zusätzlichen 30 Mengeneinheiten muss von der 1€ Fraktion kommen. Die 4€ Fraktion kann also dank dieses Verhaltens Geld sparen. Dieses gesparte Geld nennt man die Konsumentenrente.

Soll heißen beim aktuellen Angebot kann der Produzent nur 1€×100=100€ verdienen.

Würde der Produzent sein Angebot künstlich verknappen auf 70 Einheiten, dann könnte er die 4€ verlangen und 4€×70=280€ erwirtschaften.

1
Joshi223 
Fragesteller
 23.11.2022, 11:50
@Apoka392

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! sehr hilfreich!

1