VWL - Angebots- und Nachfragekurve zeichnen

1 Antwort

Also du malst ein Koordinatensystem und beschriftest es.

z.B. trägst du auf der x-Achse die Mengen ein 1-10 auf der y-Achse dann die Preise (0,2 / 0,4 / 0,6 / 0,8 / 1,0)

jetzt setzt du die Punkte jeweils in deine NF-Funktion und Angebotsfunktion ein und wenn du die Punkte verbindest sollten die beiden Kurven rauskommen.

Ob du richtig gezeichnet hast erkennst du daran ob der Schnittpunkt an der Stelle P(6 / 0,8) liegt ;)