An die Personen welche ihre Jugend in den 80ern hatten: Wie habt ihr damals eure Freizeit verbracht?

13 Antworten

Ich bin viel geradelt, bis zu 500km am Wochenende und habe viel programmiert. Computerspiele waren noch langweilig und Internet gab es nicht, aber ich habe früh angefangen Rechner als Werkzeug zum Lösen von Problemen zu nutzen. Zunächst auf einem Sinclair ZX81 - es ist eine prima Grundlage gewesen seine Programmierideen so zu komprimieren, dass sie in 1kB RAM passen! Graphik-Auflösung: 64*44 "Pixel", schwarz-weiß, versteht sich.

Dann kam ein Spectrum mit 48 kB und Farbe. Mit einem Atari 1040STF lernte ich neben Basic auch weitere Programmiersprachen und habe dann auch gleich ein paar Programmier-Jobs auf richtigen Computern angenommen, also solche Mainframe-Kisten, die ein Zimmer füllen.

Dann ging es bergauf, denn ich begann mit meiner Freundin, die ich schon seit dem 12. Lebensjahr hatte, rumzuknutschen, usw. Vor allem "usw." Wir fuhren in den Urlaub und machten unsere Surfscheine. Sie wohnt ein wenig außerhalb und so kamen wieder 200km auf dem Rad pro Woche dazu.

Ich war ein bis zwei mal pro Woche bei meiner Großmutter und wir haben im Garten und Haushalt gearbeitet. Dabei habe ich viel gelernt, z.B. wie man sein Arbeitsgerät sauber hält, Schnecken aus dem Salat scheucht und sie erzählt davon, wie man in der Zeit der Nazi-Herrschaft in Deutschland lebte. Man hatte die Möglichkeit mitzubekommen, dass die Juden verschwanden, die Demokraten, Homosexuellen und dass die Zwangsarbeiter zu Tode schikaniert wurden.

Jugend-Forscht habe ich noch mitgenommen und dann waren die 80er auch schon wieder vorbei.

Musikhören, Musik auf Kassetten tauschen, Musik machen, Songs vom Band runterhören. Rad fahren, Freunde treffen. Im Wald rumstrolchen. Angeln am Dorfteich. Elektronik basteln (Radios, Verstärker, Lichtorgel, Mini-Keyboard...). Bücher lesen, Briefe schreiben (ich hatte einen Brieffreundin, die ich nur selten treffen konnte).

Langeweile gab es nie.

Gummitwist

Radeln

Rollschuhlaufen

Seilspringen

Freibad

Brieffreunde

Höhlen aus Decken und Seilen bauen

Auf Bäume klettern

Bravo lesen

Schallplatten hören

Auf Spielplatz abhängen

Wassereis essen

Gegenseitiges Übernachten mit Mitternachtsparty

Videocassetten und Musiksendungen gucken

Oma besuchen

Auf Tiere der Nachbarn aufpassen

Planschbecken

Fangen, Verstecken

Frisbee

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die 80er... Waren schon besonders... Es war auch noch Kindheit, dann Jugend...

Rosenmary schrieb schon Wassereis, Gummitwist, BRAVO lesen, Rollschuhlaufen...

Ich ergänze um

In die Rollschuhdisko gehen und zu DeBarge "Rhythm of the Night" mit RollerSKATES tanzen

Vorm Radio hängen, um Songs mitzuschneiden (hoffentlich quatscht der Moderator nicht dazwischen...)

Den Bandsalat aufdrehen.

Mit dem Bonanzarad fahren.

Skateboard fahren.

Auf die Schlumpfsammlung des Bruders schielen, aber nicht immer damit spielen dürfen -- 1980.

Mit meinem Adidas Allround und später meine Nikes (die habe ich sogar noch, von 1984 und in recht passablem Zustand...) stolz durch die Gegend latschen...und den vorderen Teil leicht ausstopfen. :)

Neon Nagellack und dieser Lippenbalm in der rechteckigen Metalldose - Kirschgeschmack in dicken Schichten auftragen, sich toll fühlen.

Ins Panoptikum und auf den Rummel gehen.

Espandrilles und breite Ledergürtel tragen, dazu dann Plastikblitze an den Ohren, aufpassen, dass man mit den Espandrilles nicht in den Regen kommt...

Samstag abend mit der Familie "Am laufenden Band" und "Starparade", DISCO und die Hitparade gucken.

Der erste Farbfernseher - gebraucht, weißes Gehäuse, von Nordmende - hielt ewig

Partys zuhause feiern, mit Stöffchen aus der Hausbar der Schrankwand, Käsepicker und Lichtorgel.

Comics - Gespenstergeschichten (Seltsam, aber so steht es geschrieben - stand immer am Ende) und Micky Mouse. Und Yps.

Jeans-Latzhosen, Karottenjeans und Paspeljeans, Vanillahosen.

Den Schülerausweis mit Tintenkiller "fälschen", damit man in die DISCO reinkam.

Irgendeinen Jugendclub, ein Jugendheim besuchen.

Mensch Ärgere Dich nicht und Ritterburg, mein erster Arztkoffer...

Die Drei ??? - darf ich nicht vergessen. Cassetten waren absolut IN.

... :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe viel Fernsehen geschaut, aber es liefen lange nicht so viele Programme wie heute. Ich habe viel mit Freundinnen telefoniert, meine Eltern haben sich regelmäßig aufgeregt weil ich das Telefon so oft blockierte und die Telefonrechnung so teuer war. Ansonsten habe ich viel gelesen, Klavier gespielt, war bei den Pfadfindern, daher viel wandern, zelten, schwimmen etc. Und phasenweise auch im oder vorm Einkaufszentrum rumgehangen, heimlich geraucht usw...


isilang  04.09.2021, 19:44

Aber in den 80ern kostete das Gespräch, egal wie lange, doch nur 23 Pfennig? Da habe ich heimlich die halbe Nacht telefoniert. :)

0