Altes Fahrrad welche Marke Baujahr

Auf Lenkerbefestigung steht OFMEGA - (Fahrrad, Marke, Baujahr) Vollkettenschutz - (Fahrrad, Marke, Baujahr) gestänge - (Fahrrad, Marke, Baujahr)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist vielleicht nicht wertvoll genug, um es zu restaurieren und beim Verkauf reich zu werden, aber stylish ist es auf jeden Fall!

Solche Räder haben zunehmend wieder Liebhaber, da sie sich von der Masse einerseits und von den teuren High-Tech Hobeln mit mittlerweile 125 technischen Finessen (bis hin zur elektrischen Schaltung) andererseits, abheben :-)


FelixLingelbach  31.08.2014, 00:09

Na ja, der Rahmen wird doch genau in der Form an Hollandrädern noch massenhaft verkauft, die merkwürdigen Bremsen werden auf den Stahlfelgen nicht besonders ziehen...Aber der Kettenkasten scheint noch intakt zu sein (bis auf das letzte Stück am Ritzel).

2
Franek  31.08.2014, 00:23
@FelixLingelbach

Ok, das ist nicht ganz von der Hand zu weisen zugeb

Allerdings IST dieses Rad eben älter als die aktuellen Modelle und wenn er jetzt noch die olle Lampe entrostet oder eine passende besser erhaltene findet, isses schon 'n stylishes Rad, finde ich.

Die aktuellen Modelle haben sicher auch nicht mehr diese Bremshebel und Felgenbremse, oder?

Ich meine mich zu erinnern, dass der Kettenkasten durchaus so original sein könnte, also mit diesem (offenen) "Abschluss" zum Ritzel hin.

Meinst Du, weil der Kasten das Ritzel nicht ganz umschließt? Das ist möglicherweise den waagerechten Ausfallenden und der damit einhergehenden Verschiebbarkeit des Hinterrades und somit des Ritzels zwecks Spannens der Kette geschuldet. Wäre der Kettenkasten komplett zu, gäbe es u.U. einen Konflikt mit dem Ritzel / der Kette, wenn das Hinterrad mal sehr weit nach hinten rückt, denke ich.

2
FelixLingelbach  31.08.2014, 01:07
@Franek

An den Kettenkasten gehört ein Abschlussteil, das man ausklicken kann, um das Rad ausbauen zu können. (Merkt man üblicherweise erst, nachdem man den ganzen Kasten demontiert hat ;-) Ist dann schwierig wieder dranzufummeln. Doch, du siehst ja auf den Bildern, dass der Kasten sonst komplett geschlossen ist. Da lässt man nicht einfach einen Teil weg. Ist aber nicht so schlimm. Die meisten alten Kettenkästen sind viel schlimmer verrammelt.

Hier een goede kwaliteit kettingkast:

http://www.gazelle.nl/collectie/stadsfietsen/comfort/2014/classic/classic-r

Der scheinbar italienische Lenker samt Bremse gefällt mir auch. Ofmega-Lenker mit innen verlegten Zügen habe ich gefunden. Waren aber alte Rennlenker. Die Funktion der Bremse wird aber meistens nicht so wichtig genommen. Man bremst mit dem Rücktritt.

Gut möglich, dass man in Holland auch mal diese Lenker verbaut hat, in diesem Fall der Haltbarkeit zuliebe.

1
FelixLingelbach  31.08.2014, 01:32
@Franek

Einer noch: Gazelle ist ja nicht nur bekannt für Hollandräder, sondern auch für Racefietsen. Besonders die alten Stahlrenner sind gerade wieder sehr gefragt. Natürlich hatten (und haben) die italienische Komponenten...

1
Franek  03.09.2014, 22:20

Danke für das Sternchen! :-)

0

Ofmega war ein italienischer Teilehersteller. Die Form des Lenkers nennt man englisch.

Den Rest muss ich raten. Der Rahmen ist schon relativ kurz, spricht für die 60er, in Deutschland wurden in den 50ern noch längere Räder mit den wesentlich schlechteren Stempelbremsen verkauft, Gummi auf Gummi. An deutschen Rädern wurden meines Wissens auch keine Gestänge-Felgenbremsen verbaut. Felgenbremsen allgemein kamen ebenfalls in den 60ern auf. Älter kann das Rad also nicht sein, etwas jünger aber sehr wohl. Es hat daher keinen besonderen Wert.

Die Marke meines eigenen alten Rads konnte ich durch Zufall jetzt hier herausfinden und darüber auch einen Einblick in die damalige Marktlage gewinnen. Es gab wenige große nationale Hersteller, die ihre Räder aber über Großhändler mit bis zu 70 verschiedenen Markennamen und dazugehörigen Emblemen verkauft haben, so dass der Eindruck einer Marktvielfalt entstand.

Du müsstest irgendwie vorsichtig mit ganz feinem Schleifpapier das überlackierte Emblem am Steuerohr freilegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Relax49 
Fragesteller
 30.08.2014, 14:22

Das ist die Halterung für das verrostete Licht. Aber bemüht euch nicht mehr, vielen, vielen Dank für eure Bemühungen. Ich glaube mittlerweile das ist ein altes No-Name Hollandrad bei dem es nicht lohnt es zu restaurieren. Danke

0
Relax49 
Fragesteller
 31.08.2014, 12:13

Das ist der Originallack darunter finde ich garantiert nichts!

0
FelixLingelbach  31.08.2014, 13:20
@Relax49

Was macht dich da so sicher? Warum blättert die Farbe von den Schutzblechen ab?

Nicht jeder pfuscht beim Lackieren.

Natürlich kann man Fahrräder no-name-Räder nennen, wenn z. B. Pegasus draufsteht. Irgendetwas wird aber irgendwann irgendwo draufgestanden haben.

1
Relax49 
Fragesteller
 01.09.2014, 10:13
@FelixLingelbach

Ja muss natürlich so sein, nur finde ich nichts nicht einmal eine Rahmennummer! Aber du hast recht ich werd jetzt fester schleifen-, auch wenns schmerzt.

0
FelixLingelbach  01.09.2014, 11:15
@Relax49

Es gibt Leute, die einen einfachen Zugang zu einer Sandstrahlkabine haben. Dann ist da nix mehr.

1

Interessant zu sehen wäre mal das Emblem an der Lenkerstange, welches man auf dem ersten Foto nur recht klein erkennen kann.


Relax49 
Fragesteller
 30.08.2014, 10:57

Hallo, das ist kein Emblem, sondern die Halterung für die verrostete Lampe. Im übrigen ist der Sattel auch nicht Original! Trotz Originallackierung habe ich weder Rahmennummer oderTypenbezeichnung gefunden. Trotzdem danke!

0
kuku27  31.08.2014, 08:28
@Relax49

Gemeint ist nicht der Anbau. Das Emblem ist unter dem roten Lack auf dem Steuerrohr, wenn es eines gibt, vermutlich ja.

2

Was für eine Hinterradnabe ist das? Normalerweise steht da eine Zahl oder verschlüsselt ein Buchstabe auf der Hülse oder Bremsanker