Als Kaufmännischer Assistent, Fachinformatiker werden?

3 Antworten

Eine Ausbildung zum Fachinformatiker anfangen kannst du immer, wenn dich halt jemand nimmt. Und als Quereinsteiger bewerben geht auch immer, nur muss dich halt dann auch erstmal einer nehmen. Bei uns arbeitet auch ein Anwalt in der Entwicklungsabteilung. Sogar ein BWLer. Und im Rechenzentrum haben wir auch Quereinsteiger. Der Leiter dort ist zum Beispiel Physiker mit Dr. Titel im Bereich Kernphysik.

Mit dem Abschluss kannst du dich natürlich um entsprechende Ausbildungsstellen bewerben. Wie deine Chancen dabei stehen, dürfte aber vor allem davon abhängen, welche Noten du in der Fachhochschulreife dann vorweisen kannst! Wenn du in die IT-Richtung gehen willst, solltest du da vor allem bei Mathe, Informatik, Physik und auch Englisch drauf achten, dass die möglichst gut sind. Aber auch sonst möglichst keine extremen Ausreißer nach unten, eine vier in Deutsch finden auch Ausbildungsbetriebe für Fachinformatiker nicht sonderlich prickelnd ;).

Nein, das geht nicht, denn Fachinformatiker beschäftigen sich in der Ausbildung und in der Berufspraxis mit ganz anderen Inhalten. Zieh am besten jetzt erstmal die zwei Jahre durch, dann hast du sowohl einen Beruf als auch deine Fachhochschulreife. Danach kannst du immer noch deinen Fachinformatiker draufsatteln, falls du es dann noch möchtest.


KegysEssen 
Fragesteller
 13.03.2020, 09:50

An der Schule wird auch Informationstechnischer Assistent angeboten, wäre es möglich dahin zu wechseln?

0
BlueDolphin80  13.03.2020, 10:48
@KegysEssen

Das käme der Sache vielleicht etwas näher. Im Grunde handelt es sich bei den Assistenzberufen jedoch um Büroberufe. Du wirst dort mehr Standard-Anwendung lernen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation etc.) und dich mit den üblichen Inhalten der Bürowirtschaft beschäftigen (Schriftverkehr/Briefgestaltung, Terminplanung, Archivierung etc.).

0