Ist diese Bewerbung für ein Schülerpraktikum als Fachinformatiker in Ordnung Was würdet ihr ändern?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal ist "Fachinformatiker" eine geschützte Berufsbezeichnung. So darfst Du Dich eigentlich erst nennen, wenn Du den entsprechenden IHK-Abschluss hast. Den hast Du ja noch nicht oder?

Nach der Anrede "Sehr geehrter (nicht geehrte!) Herr XY" gleich mit "ich" zu beginnen ist kein "guter Stil". Versuche den Satz umzustellen, zum Beispiel "nachdem ich Ihr Unternehmen im Rahmen eines Berufsinformationstages kennen gelernt habe, bewerbe ich mich hiermit um eine Praktikantenstelle im IT-Bereich".

Der Satz "Ich habe großes Interesse an Ihrer (wenn schon, dann groß!) Praktikumsstelle als Fachinformatiker in Ihrem (groß!) Unternehmen, da ich meine praktischen Erfahrungen gerne erweitern würde." beginnt wieder mit "ich" und die "Begründung" ("da ich meine praktischen Erfahrungen gerne erweitern würde") ist ein bisschen sehr allgemein. Versuche hier, die Sache mehr auf das Unternehmen "maßzuschneidern". Hole Informationen ein, in welchen Branchen sie tätig sind, was sie für Kunden haben, welche Produkte sie bewerben und dann beziehe Dich darauf. Wenn Du schon Vorkenntnisse hast, kannst Du das hier auch einfließen lassen. Die Personalleute beeindruckt so etwas. Die bekommen gerade in größeren Unternehmen täglich dutzende Bewerbungen zu sehen, da fällt es angenehm auf, wenn sich jemand wirklich über das Unternehmen informiert hat und keinen "Standardtext" verwendet, der den Eindruck macht, als würde er ihn überall hinschicken und lediglich die Anrede und die Adresse ändern.

"Ich gehe in die 11. Klasse des (Schule) und werde diese voraussichtlich 2015 abschließen." kann man auch eleganter formulieren, etwa: "Momentan besuche ich die 11. Klasse der (Schule), welche ich voraussichtlich 2015 mit (Schulabschluss) abschließen werde."

Außerdem klingt Dein Satz so, als hättest Du vor bis 2015 in die 11. Klasse zu gehen. Das "diese", auf das sich das "abschließen" bezieht, macht den Eindruck, als würde es sich widerum auf "11. Klasse" und nicht auf "(Schule)" beziehen.

Im letzten Satz könnte man das "ich" am Anfang auch wieder vermeiden, indem man beispielsweise schlicht schreibt "über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich freuen".

Ich bitte Dich darum, nicht einfach meine Beispielformulierungen zu übernehmen, sondern Dir selbst etwas zu überlegen, schließlich soll ein Anschreiben ja das Interesse wecken und darf somit durchaus eine gewisse "persönliche Note" haben. Lege aber trotzdem viel Wert auf sachliche Formulierungen. Insbesondere solltest Du so neutral wie möglich formulieren und Wörter wie "ich" vermeiden. Vor allem am Satzanfang ist das Wort "ich" in einem formalen Schreiben schon fast eine "Todsünde". ;-)

In den Anlagen führst Du "Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnis" auf. Was meinst Du hier mit "Bewerbung"? Das Anschreiben? Das brauchst Du im Anschreiben selbst ja nicht als Anlage aufführen, das wäre ja schon eine gewisse Form der Rekursion. (Kleiner IT-Insiderwitz. ;-) )

Viel Erfolg!


CrowsZeroIII 
Fragesteller
 26.04.2013, 01:30

Danke dir. Ich versuche deine Ratschläge zu beherzigen und so gut es geht in meinem Anschreiben zu verbessern.

0

Hört sich doch gut an. Ich würde nichts daran ändern.