Alleinerziehende Kollegin -wie viel Rücksicht nehmen?

6 Antworten

Na, das fängt ja heiter an mit der Guten. Wieso sollte sie wegen der Kinder ständig eine Vorzugsbehandlung bekommen? Zwischen Weihnachten und Neujahr wird jährlich im Wechsel gemacht und auch im Sommer hat sie im Wechsel auf deine Wünsche Rücksicht zu nehmen.

Und auch genau das würde ich ihr sagen. Wenn sie quer schießt, dann geht man eben eine Etage höher.

Natürlich ist man froh, wenn man noch ohne Kinder ist und nicht auf die Ferien angewiesen ist. Aber die Sommerferien sind lang und die ganzen 6 Wochen wird sie wohl nicht nehmen bzw. auch nicht bekommen. Da kann man sich jetzt schon mal ansehen wie die Ferien die nächsten Jahre fallen und an deiner Stelle würde ich auch nicht jetzt schon im ersten Jahr klein beigeben wenn das nicht grundlegend geklärt ist!

Ich weiss zwar nicht wie das in Deutschland ist.

Hier haben die Kinder 12 Wochen Ferien im Jahr und als Arbeitnehmer hat man 4, später 5 Wochen Ferien zu Gute.

Ergo kann man eh nicht die ganze Zeit frei nehmen in der Ferienzeit der Kinder. Darum reiche deinen gewünschten Ferien Termin beim Chef ein. Wenn du ja nicht direkt immer alle Urlaubstage in die Schulferien legst, wird er dir diese sicher gewähren. Du musst einfach schneller sein als deine Kollegin.

Sie hat doch gar nicht genug Urlaub, um wirklich die kompletten Sommerferien plus die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr freizunehmen, oder? Entsprechend geht es bei deinem Hochzeitstag doch wohl eher darum, die freien Wochen in den Sommerferien entsprechend einzutakten, dass die nicht gerade auf den 22.07. fallen. Das wäre hier mit relativ späten Sommerferien dieses Jahr beispielsweise nur die erste Ferienwoche. Da könnte sie also von Woche 2-6 frei wählen.

Und genau darauf würde ich auch bestehen! Ja, natürlich bedeuten Kinder gewisse Einschränkungen und besondere Bedürfnisse, gerade bei Alleinerziehenden. Da bin ich auch die letzte, die darauf keine Rücksicht nehmen würde.

Aber mir platzt echt die Hutschnur, wenn Kinder als Ausrede verwendet werden, immer nur die Rosinen aus dem Arbeitskuchen zu picken oder gar den Job nicht mehr ordentlich zu machen. So wichtig Kinder auch sind - wenn man einen Arbeitsvertrag unterschreibt, geht man eine Verpflichtung ein, der man genau so vollumfänglich nachkommen muss. Schließlich bekommt man dafür ja auch jeden Monat das Geld.

Letztendlich wird es aber darauf ankommen, was dein Vorgesetzter, der den Urlaub genehmigen muss, entscheidet, wenn bei ihr so keinerlei Rankommen ist. Also reich deinen Urlaubsantrag ein, lass sie ihren einreichen und dann eben genau diesen Vorgesetzten die Entscheidung treffen.

Wieso ist sie denn die nächsten 15Jahre fein raus ist? Das Kind ist jetzt 5 und muss doch nicht die nächsten 15 Jahre betreut werden.

Wie groß willst du denn deinen Hochzeitstag feiern? Wieso brauchst du da denn Urlaub oder willst du da verreisen?

Der Chef muss die Belange beider Arbeitskräfte berücksichtigen.Heißt: Es kann nicht immer nur der gleiche über Weihnachten frei haben. Da muss es abwechseln gehen.

Die Sommerferien werden geteilt, wenn du denn tatsächlich 3 Wochen frei haben willst.

Naja, die nächsten 15 jahre ist sie da nicht fein raus^^ bis dahin ist der Jüngste 20.

Bis der Jüngste 12 ist, bis da könnte sie noch Privilegien nutzen.

Die Kids haben zwar Väter, aber weiß du, ob die Väter sie überhaupt nehmen?!? Sowas ist nicht Selbstverständlich!

Da ihr wohl im Büro arbeitet, könnte sie ja, anstsatt in den Urlaub, ins Home Office gehen

Wie kann sie denn aktuell arbeiten, ohne Betreuung?


Kuestenflieger  12.04.2020, 08:07

väter ? erzeuger wohl eher .

0
Sari2207 
Fragesteller
 12.04.2020, 08:09
@Kuestenflieger

Die Väter kümmern sich schon, sind auch mit der Mutter befreundet. In diesem wissen fand ich ihre Antwort dazu noch frecher😂

1
Sari2207 
Fragesteller
 12.04.2020, 08:08

Sie zählt unter der Notfallbetreuung.

Und home Office gestaltet sich bei uns als schwierig. Für den alltäglichen Nüroalltag muss auch jemand vor ort im Büro sein :)

0