Adverbiale oder Objekt?

1 Antwort

Hallo,

die Unterscheidung zwischen Präpositionalobjekt und Adverbiale ist nicht immer ganz leicht.

Ob ein Präpositionalobjekt vorliegt kannst du am besten mithilfe der Frage feststellen: Wenn du nach einem Präpositionalobjekt fragst, muss die Präposition auch beim Fragewort stehen und die Verbindung aus Fragewort und Präposition kannst du nicht durch ein adverbiales Fragewort (= wann/wie/wo/warum etc.) ersetzen.

Ich beschäftige mich mit Musik.

Frage: Womit (oder mit wem) beschäftige ich mich? Antwort: mit Musik

Ich lerne am besten mit Musik.

Frage: (Womit (oder mit wem) lerne ich am besten? =) Wie lerne ich am besten? Antwort: mit Musik

Ein weiteres Merkmal von Präpositionalobjekten ist es, dass du die Präposition nicht durch eine andere Präposition ersetzen kannst.

Ich beschäftige mich mit Musik. -> "mit" ist nicht ersetzbar

aber: Ich lerne am besten mit Musik. -> auch: bei Musik, zu Musik

Schließlich kannst du auch die Ersetzungsprobe durchführen:

Wenn du ein Präpositionalobjekt ersetzt, verwendest du ein Pronominaladverb (bzw. Präposition + Personalpronomen, wenn es sich um Personen handelt). Pronominaladverbien haben die Form "da(r) + Präposition", z.B.: daran, damit, davon, darüber etc.

Wenn du ein Adverbiale ersetzt, verwendest du dagegen keine Pronominaladverbien, sondern andere Adverbien, z.B.: da, dort, daher, dahin, dann, deswegen, deshalb, so

Ich beschäftige mich mit Musik. -> Ich beschäftige mich damit.

aber: Ich lerne am besten mit Musik. -> Ich lerne am besten so.

Schließlich werden viele Präpositonen überhaupt nicht verwendet, um ein Präpositionalobjekt an ein Verb anzuschließen, z.B. während, seit, ab, ohne, außer, wegen, innerhalb, außerhalb, gegenüber, entlang ....

Vielleicht noch ein letzter Tipp, um zu erkennen, ob "mit" ein Präpositionalobjekt anschließt oder ein Adverbiale: Wenn du "mit" durch "ohne" ersetzt und die Wortgruppe dieselbe Frage beantwortet wie "mit + X", ist "mit X" ein Adverbiale, kein Präpositionalobjekt:

Ich beschäftige mich mit Musik. -> *Ich beschäftige mich ohne Musik. (Dieser Satz kann allenfalls bedeuten: Wenn ich mich beschäftige, dann ohne dabei Musik zu hören., Frage: Wie beschäftige ich mich? aber nicht: Womit beschätige ich mich?)

Ich lerne am besten mit Musik. -> Ich lerne am besten ohne Musik. ("mit Musik" und "ohne Musik" antworten beide auf die Frage: Wie lerne ich am besten?).

Hoffe, das hilft dir weiter.

LG