Abschlussprojekt Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Themaanregung

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In 70 Stunden kannst du nicht so aufwendige Dinge umsetzen. Es muss auch realistisch sein. Vor allem wird in diesen Prüfungen immer sehr auf die Doku geschaut. Das Programm ist fast Nebensache.

Bau doch einfach einen kleinen Login. Dazu nutzt du HTML als Template, Javascript (AJAX) für den Request und PHP für die Datenbankanbindung. Wenn du das Ganze richtig ordentlich machst (Rückgabe usw in HTML, ErrorHandling,...) und eine Doku erstellst, dann sollte das reichen.

Mach bloß nicht zu viel zu, sonst stehst du da am Ende mit einem halben Programm und einer halben Doku. Außerdem musst du doch bestimmt noch eine Präsentation vorbereiten, oder? Das musste ich damals machen.

Mein Vorschlag zur Güte: PHP mit einem Framework wie Zope und Zend muss auf jedenfall drin sein. Ein Templatesystem wäre auch hilfreich. JavaScript mit jquery ist für mich ein must. Besser vielleicht JSExt. Soweit die technischen Anforderungen. Mach etwas, was mit deinen Hobbies zu tun hat. Das verstärkt die Motivation. Da ja das Internet immer mobiler wird, muss da irgendwas mit Geolocation drin sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Web Developer bei einem mittelständischen Portalbetreiber

Hallo RenaStyla,

Da solltest du dich mal mit deinem Ausbilder unterhalten. Ich habe damals ein Projekt realisiert welches von der Firma tatsächlich gebraucht worden ist. Das ging super. Ausgehend von deinen Skills würde sich eine Webanwendung/Webseite ja anbieten, aber auch irgendwelche Tools sind denkbar.

Also wie gesagt, das würde ich mit dem Ausbilder besprechen und evtl. mal ein wenig mit den Kollegen brainstormen. Ein guter Anlaufpunkt für Fragen zu dem Thema ist auch die Community www.fachinformatiker.de

Gruß, Asmo

Denkbar waere aufgrund Deiner sortierten angaben ein eigenes CMS, eine integrierte loesung zu datenabgleichen im netzwerk .... mobile zugriffe und sync im lokalen netz, hochsichere netzwerkkommunikationen ueber verteilete netzwerkknoten, aufbau eines hocherreichbaren clustersystemes zu kommunikationen innerhalb eines verteileten intranetzes ..... vorteil der vorschlaege, diese koennen klein angesetzt und beliebig erweitert werden .... bishin zu hochkomplexen loesungen