Abitur nichts mehr wert?

6 Antworten

Klar, es kommt drauf an, was du nach dem Abitur machst. Studieren wäre gut, sonst bringt dir das Abitur nix.

Ein Handwerk zu lernen ist immer noch sehr zukunftssicher - Jobmäßig.

Du hast Recht. Die Anzahl der Abiturienten ist inflationär gestiegen.

Hätte man das Abitur "so schwer" gelassen, wie es vor 20Jahren war, dann würde es natürlich heißen: "Im internatialen Vergleich sind deutsche Schüler dumm, weil nur 10% Abitur hat. Das Gleiche gilt auf (Bundes)Länderebene.

Also hat mal eine nette Inflation eingebaut und alle freuen sich.

Die Unternehmen haben sich angepasst und vieee, die früher noch Hautschüler einstellten, wollen nun nur noch Abiturienten haben.

Dummerweise hat man dann krampfhaft auch die Anforderungen der Berufsschule heraufgestuft: Niemand will z.B. wahrhaben, dass bestimmte Berufe nicht genügend Inhalte haben für drei Jahre Schulstoff zu füllen. Anstatt eine geringere Ausb.-Dauer anzusetzen, wird vermeitlich benötigte Wissen unnötig aufgeputscht, um das Ego irgendwelcher Handwerks- und Handelskammern zu befiedigen.

So muss eine Bäckereifachverkäuferin unsinnergerweise BWL büffeln, der Zimmermannslehrling Statiken berechnen und der Metzgerazubi Bilanzen erstellen. Und am Ende heulen alle rum, dass in den typischen Handwerkberufen die Lehrlinge fehlen, die bislang aus der Hauptschule rekrutiert wurden.

Es kommt darauf an,was für ein Durchschnitt du hast...Ich meine jemand mit 'nem Abitur von 1,6 kann kein Arzt werden,aber er will wohl was besseres als Müllmann werden.

Und dazwischen gibt es eben nicht viel,weshalb die meisten Abiturienten nicht arbeiten.


schlauschlauer  15.04.2012, 00:59

natürlich kann man mit 1,6 arzt werden wo lebst du denn

0
Manthedan  15.04.2012, 01:01
@schlauschlauer

Aber definitiv nicht überall...in großen Städten mit guten Unis,aber ganz bestimmt nicht überall

0
looser20 
Fragesteller
 15.04.2012, 01:01
@schlauschlauer

um arzt zu werden muss man medizin studieren und um medizin zu studieren muss man einen schnitt von 1,3 oder besser sein.

0
schlauschlauer  15.04.2012, 02:02
@looser20

Ihr labbert einen schrott, das ist unfassbar, ein Kollege von mir studiert gerade medizin und das mit einem Abi von 2 und das auch noch in Düsseldorf, man kommt dann nur auf eine Warteliste falls ihr davon überhaupt schonmal was gehört habt

0
Manthedan  15.04.2012, 02:23
@schlauschlauer

Den NC kann man nicht im Vorfeld voraussagen. Denn NC ist eignetlich nichts anderes als der Notendurchschnitt der Person, die den letzten Studienplatz gekriegt hat. Nehmen wir an, wir haben 1200 Studienplätze. Dann werden erstmal alle mit 1,0 verteilt, dann die mit 1,1 und so weiter. Wenn der letzte 1,5 hat, dann ist das der NC für dieses Jahr. Im nächsten Jahr kann der aber theoretisch bei 2,7 liegen, wenn sich einfach viel weniger Leute bewerben. Allerdings ist der NC von Bndesland zu Bundesland verschieden, einfach weil in jedem Bundesland eine andere Menge von Studienplätzen zu vergeben ist. In Bayern lag er, als ich Abi gemacht habe, für Medizin bei 1,7 - in Berlin lag er bei 2,3, weil es da mehr Plätze gibt.

Der NC wird nicht von deinen Leistungskursen oder ähnlichem bestimmt. Du kannst lediglich Wartesemester anrechnen lassen, d.h. wenn du nicht direkt nach dem Abi studierst, sondern z.B. erst eine Ausbildung machst - dann wird dir pro Semester einZentel Notenpunkt gutgeschrieben.

0

dein abitur ist so viel wert wie du daraus machst. mit dem abitur stehen dir halt alle möglichkeiten offen. es ist also schon noch was wert. ich glaube nicht, dass wirklich jeder das abitur schaffen kann, aber natürlich ist es auch keine hexerei.

es stimmt, abitur ist nicht mehr ein privileg für besonders schlaue, sondern fast jeder hat es (wenn meist auch mehr schlecht als recht).

deswegen sind die hochshculen überfüllt, die akademikerberufe vergeben und die kleinen ausbildungsjobs heben ihr niveau an. einfache verkäufer sollen inzwischen mindestens einen realschulabschluss oder wenigstens einen sehr guten haupschulabschluss vorweisen können, sonst werden sie nciht genommen. dabei sind so viele ausbildungen eher talentsache und können nicht nach einem abschluss vergeben werden.

ja, ein abi ist nciht mehr das, was es einmal war und eignetlich bräuchten wir mehr, die eine ausbildung zuum bäcker, metzger, handwerker usw. machen, als studenten.