Findet ihr Schulabschlüsse auch überbewertet?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Nein, weil… 65%
Ja, weil… 35%

13 Antworten

Ja, weil…

Die Menschen, die ich kenne und am meisten erreicht haben, haben kein Abitur. Sie haben sich einfach alleine aus dem nichts etwas aufgebaut und das sind für mich die Menschen zu denen man aufsehen sollte. Schau dir doch die Influencer an, die sind vielleicht nicht alle die schlausten, aber verdienen um Längen mehr als jemand der Studiert hat. Außerdem fördert das deutsche Schulsystem nicht gerade Kreativität und Selbständigkeit. Da geht es eher darum, ob man gut auswendig lernen kann und ich finde das sagt nichts über die Intelligenz eines Menschen aus. Denn auch Prüfungen sind nur Momentaufnahmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, weil…

Mit einem Abi kannst du studieren. Auch ist das Allgemeinwissen nach dem Abitur enorm höher als verglichen zur Realschule

ich bin sehr froh, doch noch die paar Jahre Schule nach der Realschule gemacht zu haben.


socialchiller  08.06.2023, 21:12

Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich bin nur Realschüler gewesen, habe jedoch im Allgemeinwissen Bereich meinen Freunden die Abitur haben, teilweise etwas voraus.

Es kommt vielmehr auch darauf an, ob man sich für Dinge interessiert oder eben nicht.

1
MachernWiir  08.06.2023, 21:13
@socialchiller

Da ist was dran, ja.

aber wenn ich mal meinen Wissensstand im Fach Mathematik, deutsch, Geschichte, Politik oder so jetzt mit der zehnten Klasse vergleiche, dann ist das schon ein sehr sehr großer Unterschied.

Vorallem in Mathematik!

1
Ja, weil…

Würde Schulabschlüsse nicht per Gesetz zur Voraussetzung für eine berufliche Karriere gemacht. Würde sich keiner dafür interessieren. Es käme auf Interessen und Fähigkeiten an und nicht auf Zertifikate.

WIE bedeutungslos sie eigentlich sind, erkennt man auch daran, dass viele Unternehmen Einstellungstests machen. Und was der Inhalt dieser Tests? Richtig, Schulwissen. Sollte über das vorhandene Schulwissen nicht die Schulabschlüsse Auskunft geben?

Gruß Matti

Es kommt nicht auf den Abschluss an, sondern was man damit anfängt. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass Abschlüsse an sich, auch Schulabschlüsse, natürlich nicht Wertlos sind.

Sie sind halt das erste, was man von sich auf dem Arbeitsmarkt so vorzeigen kann und dienen als Leiter für weitere Qualifizierungen. Darauf ausruhen kann man sich nicht. Doch je nachdem was man will, kann der Schulabschluss, wenn er gut oder hoch genug ist, einem Türen leicht öffnen, die einem sonst verschlossen blieben oder erhebliche Anstrengungen erfordern würden zu öffnen.

Nein, weil…

… sie grundsätzlich die Gesellschaft differenzieren. Natürlich müssen einige in unserem Bildungssystem zurückstecken und ich glaube schon, dass es einen Wandel braucht. Es zeigt aber auch generell das können bzw. die Motivation für bestimmte Bereiche und bietet damit eine Grundlage, um Können und Motivation einschätzen zu können, auch wenn das natürlich nicht zu überbewerten ist.