Abhören der Mitarbeiter

5 Antworten

ist alles möglich aber in Deutschland nicht erlaubt, da gibt es gesetzte . Man kann ja mal eine Falle stellen aber ich denke eher mal das ein Mitarbeiter von euch alles dem Chef steckt was so getuschelt wird.

Ein Abhören macht kein Chef kann ich mir nicht vorstellen der Aufwand ist zu hoch und er selbst müßte ja alles "mithören" und die gefahr erwischt zu werden ist viel zu hoch , der ist dann seinen Job los.

Aus persönlicher erfahrung kann ich nur sagen Arbeitskollegen sind keine Freunde und ich rede wenig über mich privat und schon garnicht schlecht über andere bei meinen Kollegen da gibt es überall "petzer" oder leute die hinter deinem rücken schlecht über anderee/dich reden also vorsicht. egal ob die Firma jetzt 5 oder 5000 mitarbeiter hat.


Thuluna 
Fragesteller
 21.09.2014, 21:04

Gut, du hast recht. Ist ja klar das man vorsichtig ist mit Äußerungen und grad in der Firma. Aber es sind immer wieder solche Dinge wo es nicht sein kann das jemand ein "Spitzel" ist. Ich sitze neben meiner Kollegin und rede über etwas...wir sind allein in der Firma, sie wie gesagt ständig neben mir, weder am Handy noch am Pc beschäftigt und auf einmal kommt der Chef von seinem Termin und spricht uns genau auf das an über was wir geredet haben. Ist das nicht merkwürdig? So was ist schon öfter vorgekommen....

0
odenwald1  21.09.2014, 22:41
@Thuluna

Dann frag ihn doch mal direkt woher er das weiss , stellt doch mal eine Falle. Abhören ist in Deutschland nicht erlaubt , auch keine Kamera. Was sagt der Betriebsrat ?

Was für telefone habt ihr den ? vieleicht hat ja jemand auf "raumüberwachung, Babyphone keine Ahnung gestellt . Bei unseren Firmentelefone von Awaya geht das jedenfalls nicht.

0

Du solltest dir keine Sorgen über eine mögliche Abhörung machen. Die Vertraulichkeit des Wortes ist mit § 201 Abs.1 und Abs. 2 StGB hinreichend geschützt. Auf ein Verstoß dagegen steht bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Das BAG führt dazu weiter aus:

Das heimliche Mithörenlassen von Telefongesprächen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist im allgemeinen unzulässig. Es verletzt das Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners. Auf diese Weise erlangte Beweismittel dürfen nicht verwertet werden. Wer jemanden mithören lassen will, hat seinen Gesprächspartner vorher darüber zu informieren. Dieser ist nicht gehalten, sich seinerseits vorsorglich zu vergewissern, daß niemand mithört. Art. 6 I Europäische Menschenrechtskonvention gebietet nicht die Vernehmung des heimlich mithörenden Zeugen. Das gilt jedenfalls dann, wenn die Partei, die ihn hat mithören lassen, keinen gewichtigen Grund dafür hatte, dieses heimlich zu tun.“ Bundesarbeitsgericht, Revisionsurteil vom 29. Oktober 1997, Az. 5 AZR 508/96

Da Unternehmen gerne Telefonanlagen installieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese auch eine "Raum hören" -Funktion besitzen und ein Abhören von Mitarbeitergesprächen sowieso möglich ist. Es ist auch allgemein bekannt, dass live-Bildschirmüberwachungen von Mitarbeiter-Computern und -Notebooks in Unternehmen weit verbreitet ist. Wie die rechtliche Grundlage dazu aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber nicht selten findet man entsprechende Klauseln im Arbeitsvertrag, wann man wie lange privat im Internet surfen oder private Telefonate führen darf.


Thuluna 
Fragesteller
 21.09.2014, 21:06

Wir haben beide einen Vorgedruckten Vertrag von der HWK, da steht diesbezüglich nichts drin. Ich weiß nur das sie telefongespräche zu Qualitäts zwecken mithören dürfen aber nur wenn wir darüber informiert wurden. Würde gern wissen wie man es rausfindet ob man belauscht wird.

0
charis0110  22.09.2014, 16:38
@Thuluna

Wie du das rausfindest, ob du abgehört wirst?? Du sprichst dich mit deinen Kollegen ab und legst eine falsche Fährte, wo du nachvollziehen kannst, dass dein(e) Oberguru(s) in die Falle getappt sind. Zwar kannst du kaum rechtlich dagegen vorgehen, aber du teilst denen auf diese Weise mit, dass alle im Betrieb wissen, dass ihr abgehört werdet.

Was weiß ich, was das Thema eures Gesprächs sein kann... "Hast du schon gehört..." ->Gründung eines Betriebsrats zu einem bestimmten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort. Streik, irgendwelche "schlimmen" Fehler, die angeblich passiert seien, die aber nie wirklich passiert sind. Mit etwas Phantasie kann man sich etwas Nachverfolgbares einfallen lassen. Es sollte eben auch so unscheinbar sein, dass nicht offensichtlich ist, dass es von dir kam. Viel Erfolg!!

0

Abhören über Telefon geht, geht alles mit der richtigen Technik :)


Thuluna 
Fragesteller
 21.09.2014, 21:01

Gut, und welche Technik gibt es es heraus zu finden? ;)

0

Wende dich doch an Detektei Stahl.Die regeln das schon.Grööööööööööööööööööööööööööhhhhhhhllll