400% Betriebskosten (Miete)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hat mein Vermieter versucht (pauschal die BK um 350% erhöht) und ich habe das dankend abgelehnt.

Die eigentlichen betriebskosten steigen ja nicht, nur die Kosten für Gas (Heizung/Warmwasser).

Da er da nicht differenziert hat udn ich nicht glaube, dass Müll, Grundsteuer etc um 400€ teurer werden/geworden sind, habe ich der Erhöhung nICHT zugestimmt und ihn aufgefordert, mir nachzuweisen, wie sich seine Rechnung zusammensetzt.

Ich bin bereit, bis zum doppelten Betrag für Gaskosten als Abschlag zu zahlen, aber da ist dann auch die grenze! Vor allem, weil ich bislang noch jedes Jahr ein dreistelliges (!) Guthaben hatte....weil ich eben sparsam lebe. Die Nebenkosten wurden aber nie gesenkt.

Tja, ich bekam zur Antwort: In Anbetracht des langjährigen Mietverhältnisses (ich wohne da seit 16 Jahren!) verzichtet er bei mir auf die Erhöhung und vertraut darauf, dass ich eine Nachzahlung dann zügig überweisen würde.


ssyno  08.08.2022, 14:40

Jep da muss man aufpassen, schon oft gehört, dass Vermieter horrende Summen plötzlich verlangen aber eben auch für andere Sachen wie Grundsteuer usw. Das kann ja wohl nicht sein, das ist Abzocke. Das ist das Selbe wie mit den ganzen erhöhten Preisen, viele von den Herstellern zocken gerade richtig ab, obwohl sie selbst gar keine so schlimmen Erhöhungen haben. Manche ja aber eben nicht alle.

1
Dea2019  09.08.2022, 17:32

Danke für den Stern

0

Ich fand es zwar bisher doof mit Erdöl heizen zu müssen (bin Mieter und habe darauf keinen Einfluss), aber im Moment finde ich es ganz gut so, denn die Preise steigen zwar, aber nicht so krass wie bei Gas.

Ich empfehle immer die Mitgliedschaft in einem Mieter(schutz)verein, bei dem Anwälte helfen, sich gegen unrechtmäßige Wünsche von Vermietern zu schützen. Das hat mir schon ein paar Mal geholfen. Achtung! Oft gibt es eine drei- oder sechsmonatige Sperre bevor die Hilfe in Anspruch genommen werden kann.

Beim Strom nutze ich Ökostrom (wir haben ein eigenes Wasserkraftwerk vor Ort) und der Fluss kostet heute noch so viel wie gestern.

"Was haltet ihr von der Aussage das wir das unserer Momentanen Regierung zu verdanken haben, zwecks Fehlentscheidungen und uneinsichtiges Handeln?"

Das haben wir nicht der momentanen Regierung zu verdanken, sondern, meiner Ansicht nach, vor allem den Vorgängern und dort vor allem dem Frank-Walter Steinmeier mit seiner Ukraine-Politik. Irgendwie hatte der doch aussenpolitisch 3 linke Hände. Hätte der den Nato-Beitritt der Ukraine nicht blockiert, wäre es vermutlich gar nicht erst zu diesem Krieg gekommen. Der Selenskyj wusste schon, warum er den wieder ausgeladen hatte!


Teslaxa 
Fragesteller
 08.08.2022, 14:57

Außenpolitik ist Kompliziert, gerade wenn es ein Abkommen gibt/gab, was nicht eingehalten wurde.

0
Teslaxa 
Fragesteller
 08.08.2022, 15:01
@Teslaxa

NATO Osterweiterung/Warschauer Pakt.

0
Was haltet ihr von der Aussage das wir das unserer Momentanen Regierung zu verdanken haben, zwecks Fehlentscheidungen und uneinsichtiges Handeln?+

Von dieser Aussage halte ich gar nichts, weil sie totaler Blödsinn ist.


Teslaxa 
Fragesteller
 08.08.2022, 13:50

Ich selbst bin der Meinung das die Regierung da nicht ganz unschuldig ist an der Situation.

Wenn sogar harscher Kritik aus den eigenen Reihen (trotz das es die Opposition ist) kommt via Frau Wagenknecht.

0
AlexausBue  08.08.2022, 13:55
@Teslaxa
Ich selbst bin der Meinung das die Regierung da nicht ganz unschuldig ist an der Situation.

Die Meinung darfst Du auch gerne haben.

Wenn sogar harscher Kritik aus den eigenen Reihen (trotz das es die Opposition ist) kommt via Frau Wagenknecht.

Frau Wagenknecht zählt nicht unbedingt zu den eigenen Reihen.

Aber ist ja kein Wunder, dass eine Ex-SED Politikerin den großen Bruder aus Russland ganz toll findet.

1
Teslaxa 
Fragesteller
 08.08.2022, 13:59
@AlexausBue

Sie meinen Wohl PDS, für die SED war so doch noch recht jung. Ihr wurde einst vorgeworfen etwas mit der KPF zu tun gehabt zu haben.

0
Teslaxa 
Fragesteller
 08.08.2022, 14:05
@Teslaxa

Korrigiere Eintritt in die SED um 1989 (also im Jahr des Mauerfalls) würde ich jetzt nicht als Politische Karriere ansehen wollen.

0

Nein, für Betriebskosten gibt es keine Grenze, warum auch, letztlich hat es jeder in der Hand, wie groß sein Verbrauch ist.

Ich halte den Vermieter für vorausschauend, damit im nächsten Jahr nicht der dicke Hammer ganz unerwartet kommt, immerhin verlangt er ja offenbar keine erhöhten Vorauszahlungen.