4-Kanal Endstufe für einen Subwoofer brücken?

Eingänge - (Lautsprecher, HiFi, Verstärker) Ausgänge - (Lautsprecher, HiFi, Verstärker)

3 Antworten

Nach Anleitung geht das Brücken. Kanal 1+ und 2- oder 3+ und 4- Im Prinzip sollte nach herkömmlicher Fertigungsweise der Begriff "bridge" da stehen, wo bei dir "CH1/2" bzw. "CH3/4" steht. Denn die Strichmarkierung, die 1+ und 2- bzw. 3+ und 4- passt. Nur aufpassen, an die Brücke darf dann nur 4 Ohm oder mehr ran, keine 2 Ohm! Und Schalter für den Brückenbetrieb haben Endstufen eigentlich nicht, da die Belegung direkt an den Klemmen erkannt wird.

Ich persönlich haben einen Doppelschwingspulen-Subwoofer. Da kann man beide Kanäle anschliessen. Der Verstärker scheint nicht brückbar zu sein. Ein normaler Subwoofer kann nur an einen Kanal z.B. 3 angeschlossen werden. Also vom Radio einen Kanal auf CH1, den zweiten mit einem Y-Kabel auf 2 und 3. An 3 dann den Subwoofer anschliessen. Oder zwei Y-Kabel und dann den Doppelschwingspulensubwoofer an 3 und 4.

Guck doch mal in dein Handbuch. Üblich für den Subwoofer wäre Kanal 3+ und Kanal 4-. Oder auch Kanal 1+ und 2-. Meistens geht beides.

Den Y-Verteiler für Cinch brauchst du nur, wenn dein Radio nur einen Cinchausgang hat.


chris0301  28.06.2012, 14:54

Ist der Verstärker nicht brückbar, und so sieht es aus, sonst würde bei den Ausgängen etwas angezeichnet sein und evtl. auch ein Schalter vorhanden sein, führt eine Verbindung von Kanal 3 und 4 oder 1 und 2 zu einem Kurzschluss und der Zerstörung der Endstufe.

0
SupraX  28.06.2012, 15:00
@chris0301

Die ist mit Sicherheit brückbar. Woran glaubst du zu erkennen, dass sie es nicht ist?

0
chris0301  28.06.2012, 15:10
@SupraX

Weil dann eingezeichnet wäre, wo man dann den einen Lautsprecher dann anschliessen muss. Also eine Linie über den Klemmen mit der Bezeichnung "bridged" von der einen Klemme zur anderen. Ausserdem ist dann meist ein Schalter mit der Aufschrift "bridge/normal" vorhanden. Aber das steht sowieso in der Anleitung. Ich habe keine Anleitung für das Gerät! Würde in der Anleitung stehen, dass man die Endstufe gebrückt betreiben kann und wie man dann den Subwoofer anschliessen kann, würde der Fragesteller nicht fragen ob und wie er es anschliessen muss. Also steht wahrscheinlich nichts in der Anleitung, also kann man sie nicht gebrückt betreiben. Habe in meinem Job schon einige Endstufen gesehen wo das gemacht wurde. Sah nicht so gut aus.

0
chris0301  28.06.2012, 15:14
@chris0301

Jetzt ist die Anleitung ja aufgetaucht, also scheint brücken möglich zu sein. Ohne eine Hinweis würde ich es aber nicht machen.

0
SupraX  28.06.2012, 15:41
@chris0301

Bei meiner Stufe steht das auch nicht explizit drauf. Diese gezeichnete Brücke über den Kanälen deutet aber darauf hin. Und den Umschalter braucht man eigentlich nicht. Auch die Crossoverfilter deuten darauf hin.

Aber, im Prinzip hast du nicht ganz unrecht. Daher ja auch der Rat, er soll (sicherheitshalber) mal in die Anleitung schaun.

0
donformaggio 
Fragesteller
 28.06.2012, 15:09

Ich habe zu dem Teil leider kein Handbuch, habe aber eines unter http://www.ratho.com/http_download.inc.php?filename=sxplus_manual_d.pdf gefunden - da ist mein 4-Kanal, aber auch der 2-Kanal-Verstärker beschrieben, leider finde ich darin aber eben auch nicht die Entsprechende Schaltung für nur einen Woofer. Brücken scheint zu funtkionieren, nur wie?? ^^CH1+/CH2- sollte funktionieren denk ich.. ist im Handbuch auch abgebildet, nur, dass dort noch einer an 3/4 angeschlossen ist.. aber ich finde die Linie unten, wo SPEAKER steht, sieht aus, als wäre sie ein Hinweis, dass ichs so brücken könnte?? Momentan ist das Ding mit nem 30er Magnat leiser, als mein kleiner aktiver Pioneer (..da muss und kann man nix brücken, nur anstecken ;D)

0
chris0301  28.06.2012, 15:17
@donformaggio

Für den Stereokanal CH1 und CH2 verwenden, für den Subwoofer die erste und die vierte Klemme von Ch3/4 (Bild Seite 6). Den Eingang rechts mit Y-Stecker CH1 auf CH3 und links auf CH2 auf CH4

0
donformaggio 
Fragesteller
 28.06.2012, 15:22
@chris0301

Das klingt schonmal gut.. aber ich habe keine weiteren Lautsprecher zum Anschließen drin.. daher ist die Frage, kann ich den Woofer eventuell auch an CH1+/CH4- anschließen und zwischen CH2- und CH3+ eine Brücke legen? ..weil, wenn nicht, könnte ich die beiden Cinch vom Radio auch gleich an CH3/CH4 bzw. CH1/CH2 anschließen und mir die Y-Kabel sparen..

0
chris0301  28.06.2012, 15:28
@donformaggio

Du brückst jetzt zwei Endstufen, das geht. Vier Endstufen brücken, geht nicht. Ist auch in der Anleitung nicht verzeichnet. (Seite 6 der Anleitung) Du musst doch aber Lautsprecher für rechts und links haben? Nur ein Subwoofer hört sich jetzt nicht sehr gut an. Auch wenn Du die beiden vorderen Lautsprecher mit dem Radio betreibst ist der Bass dann viel zu stark. Entweder Du baust vorne bessere Lautsprecher ein und betreibst sie mit der 4 Kanal-Endstufe wie beschreiben oder Du lässt CH1 und 2 frei und betreibst nur den Woofer über die Endstufe. Wie gesagt, ist aber dann sehr basslastig! Oder Du baust hinten noch zwei Lautsprecher ein und schliesst sie an CH1 und 2 an.

0
donformaggio 
Fragesteller
 28.06.2012, 15:41
@chris0301

Ich hab nen Transporter, dh. die "Hochtöner", was normal die einzigen verbauten Lautsprecher sind, direkt vor der Nase (30-40cm). Die machen dort laut genug und müssen nicht noch verstärkt werden. Ich weiß nicht mehr, was ich mir da rein gebaut hatte, glaube Pioneer.. Die Endstufe samt Kiste steht hinten drin und das Problem ist eben tatsächlich, dass der Bass nicht besonders stark ist.. deswegen bin ich auch hier.. Ist ein Unterschied zwischen CH1/CH2 und CH3/CH4 bei gleichen Einstellungen? ..wenn, liegts wohl daran, weil momentan die Box an CH1/CH2 (schlecht) läuft..

0
SupraX  28.06.2012, 15:45
@donformaggio

Wenn Kanal 1+2 und 3+4 jeweils den selben Output haben, dann macht es keinen Unterschied. Auch da hilft ein Blick ins Handbuch weiter ;-).

Haste den Subwoofer auch vernünftig eingepegelt und den Hochpassfilter richtig gesetzt?

0
chris0301  28.06.2012, 15:51
@donformaggio

Ist die "Kiste" gekauft oder ein Eigenbau? In zweitem Fall stimmt vielleicht das Gehäusevolumen nicht. Ein Transporter verschluckt natürlich schon etwas Bass. Wenn mit Ch1 und 2 der Bass immer noch nicht reicht, könntest Du höchstens noch eine zweite Kiste einbauen und dann mit CH3 und 4 betreiben.

0
donformaggio 
Fragesteller
 28.06.2012, 15:52
@SupraX

^^sorry.. wenn einem die Materie fremd ist, verschwimmen die Buchstaben im Handbuch recht schnell zu kyrillischen Hieroglyphen. Ich hab noch nicht groß dran rumgestellt, weil icheben erstmal schauen wollte, ob man das brücken kann.. ..bis eben dachte ich zumindest, ich hätte den Filter gesetzt.. ABER.. was schaltet man da eigentlich? Den Filter - also auf HI - oder den Woofer, also auf LOW?? Level hab ich auf MAX, weil eben nicht viel rauskam.. und den anderen Drehknopf auf der Mitte..

1
donformaggio 
Fragesteller
 28.06.2012, 15:57
@chris0301

Die Kiste ist gekauft.. 30er Magnat.. aber wie gesagt, mein "kleiner" aktiver Pioneer, der glaube 250W hat, ist lauter..

0
chris0301  28.06.2012, 16:05
@donformaggio

Entweder der Subwoofer hat einen schlechten Wirkungsgrad und bräuchte mehr Leistung, oder die Angaben der Leistung des Verstärkers stimmen nicht ganz. Wie gesagt, evtl. eine zweite Kiste dazu.

Mit dem Drehknopf links, stellst Du die Übergangsfrequenz ein. Je weiter links desto weniger Höhen kommen zum Woofer. Stell es so ein, wie es am besten klingt. Den Filter auf "Low" damit nur der Bass zum Woofer kommt. "Level" so, dass es am lautesten ist.

0
donformaggio 
Fragesteller
 28.06.2012, 16:12
@chris0301

Guti, dann probier ich das mal so.. noch was offtopic, wenn ich hier einmal die Experten da hab ;) ..die Endstufe samt Woofer werden bei meinem Noname DVD-Radio (wahrscheints das erste DVD-Radio der Welt) NUR bei DVD-Betrieb angesteuert.. sobald ich auf Radio oder Aux schalte, kommt null Bass raus.. ist das normal oder das Problem bekannt??

0