4 adriges Kabel, wofür?

6 Antworten

Wo wird das verlegt?
Das kommt sehr draufan, was man versorgen will/muss.

  • Drehstrom "braucht" für die Übertragung grundsätzlich sogar nur drei Adern; siehe Hochspannungsleitungen, wo sie fast immer in Dreiergruppen oder Vielfachen davon (oft 6) vorkommen.
  • Wenn es noch einen Sternpunkt plus Neutralleiter oder einen Schutzleiter braucht, sind es dann 4 Adern. Ein Drehstrommotor braucht z.B. keinen Neutralleiter, dann ist bei 4 Adern auch noch der Schutzleiter dabei.
  • Und Standard in Hausverteilungen sind 5 Adern, eben drei Phasen, der Neutralleiter und der Schutzleiter

Es gibt verschiedende Anwendungsgebiete.

  • Drehstrommotore
  • elektrische Duchlauferhitzer
  • Maschinen, die bauartbedingt keinen Neutralleiter benötigen z.B. weil für die Steuerspannunsgversorgung mit Trafo gearbeitet wird
  • TN-C oder TT Netze
  • Einfache Schaltungen

In der normalen Hausinstallation werden aber in der Regel für die einfachen Schaltungen mittlerweile einfach 5adrige Kabel verlegt und eine Ader ausgelassen. Das ist auch daran zu sehen, dass das 4adrige kabel keine blaue, sondern eine graue Ader als 3. Ader besitzt.

in den kleinen Querschnitten also 1,5 mm² oder 2,5 mm² ist das 5adrige Kabel übrigens wegen der Gängikeit meistens preiswerter, als 4adriges.

Installationsleitung, NYM bzw. Erdkabel, NYY gibt es übrigens zumindest bis zu 4 Adern mit und ohne Schutzleiter ohne heißt es hinter dem Bindestrich "O" und mit "J" Kabel wie NYY-O 4 x 150 wird z.B. für TT Netze benötigt.

lg, Anna

Kommt drauf an wofür. Bei einem Drehstrommotor werden nur 3 Phasen L1, L2, L3 und der PE gebraucht.

Bei einem Elektroherd muss es eine 5 adrige Leitung sein, da hier jeder Verbraucher Phase gegen Neutralleiter (230V) geschaltet ist. Das hat den Hintergrund damit das Netz gleichmäßiger belastet wird.

4-Adrige Kabel werden auch für Drehstrom genutzt. Die 3 Phasen sind um 120° verschoben. Dementsprechend bildet sich der Sternpunkt im Drehstrommotor selbst. Es gibt genug Drehstrommotoren, die keinen Neutralleiteranschluss besitzen. Die müssen dementsprechend auch nicht mit 5 Adern angefahren werden. Ein gutes Beispiel ist die große Kreissäge von meinem Vater. Die ist fest im Maschinenschuppen angeschlossen. Vom Unterverteiler geht eine 4x2,5mm² Leitung zur Kreissäge.

4x1,5mm² wird unter anderem auch für die Hausinstallation genutzt. Beispielsweise bei einer Wechselschaltung. Der Neutralleiter wird hierbei nicht benötigt. Außer es ist eine Kontrollwechselschaltung.

Es gibt verschiedene Umstände in denen man 4 Adern braucht. Etwa eine Kombination aus einem Schalter und einer Steckdose oder eine Lampe mit zwei Schaltgruppen.