Elektro Installation - 5 adriges Kabel

6 Antworten

Nee, also es ist so: Wenn ich eine Lampe an blau, braun, Grün/gelb anschliesse kann ich die mit dem Schalter an der Wand an/aus schlaten. Das soll auch so bleiben. Gleichzeitig würde ich gerne im Spiegelschrank eine Steckdose anschliessen, die dauerhaft Strom hat wegen elektr. Zahnbürste aufladen, Rasierer, Föhn etc. - das soll natürlich auch gehen, wenn das Licht am Schrank aus ist.

Wisst ihr was ich meine?

ich vermute das du daran 2 lampen anschließen kannst.. hast du 2 schalter ?

wenn man ein 5adriges kabel mit dem aktuellen farbmuster (ab 2002) als Drehstromkabel verwendet, dann sieht es so aus:

  • braun: L1
  • schwarz: L2
  • grau: L3

die funktionen von Schutz und Neutralleiter sollten ja hinöänglich bekannt sein.

jetzt gibt es mehrere möglichkeiten.

die 2 wohl warscheinlichsten wären, dass die schwarze ader dauerstrom führt und die graue Ader unbelegt ist. die andere wäre, dass so wohl die schwarze als auch die graue Ader unbelegt sind... am einfachsten ließe sich das mit einem 2poligen Spannungsprüfer verifzieren.

bei uns ist es übrigens in derartigen fällen z.b. bei einem Badezimmerlüfter mit Nachlauf so, dass L1 (Braun) dauerstrom führt, und L2 (Schwarz) geschaltet wird. aber dafür gibt es keine Norm...

für den Anschluss des Spiegelschrankes, getrennt nach Steckdose und Licht wirst du höchstwarscheinlich nicht umhin kommen, diesen umzubauen, mir ist jedenfalls kein Modell bekannt, bei dem Belecuhtung und Steckdose serienmässig getrennt sind...

ach ja, dass grün gelb und Blau gemeinsam für Licht und Steckdose genutzt werden, sollte sich doch von selbst verstehen...

lg, Anna

PS: als kleinen tipp für die Zukufnft, falls du mal (um)baust.... rechts neben den Waschtisch 2 Dosen einplanen, einmal Lichtschalter für den Spiegelschrank, einmal Steckdose für föhn etc... wie oft hat man nämlich den spass, dass man 1.) nicht gescheit an die steckdose im spiegelschrank nicht gescheit ran kommt und 2.) dann der schrank nicht gescheit zu geht. man also probleme hat, sich beim föhnen im Spiegel zu betrachten...

bei uns zuhause ists nicht anders. da gibts neben dem Spiegelschrank einen schalter fürs Licht... vorm bad kann man das Licht so wohl für den Spiegelschrank als auch die Deckenlampe an und aus schalten.

auch bei meiner freundin siehts nicht anders aus. abgesehen davon, dass sie garkeinen spiegelschrank hat. statt dessen hängt da nur ein Spiegel an der wand...


elektrofuzzi49  23.01.2013, 17:05

Kann aber auch ne Serienschaltung sein. Doppelschalter neben Spiegelschrank?

0

Eingriffe in die Starkstrominstallation gehören in Fachhände. Und in einer Mietwohnung wäre der VM hier zwingend zu informieren.

Deine Vermutung mag stimmen - oder bei Irrtum zu einem im Bad lebensgefährlichen Kriechstrom oder Kabelbrand führen :-O

Da kann man sich wortwörtlich todsparen :-O

G imager761

Woher weißt du dass die braune Ader die geschaltete Phase ist? Gemessen? Womit? Die braune Ader ist also der "Zieldraht" zur Leuchte kommend vom Schalter an der Tür.

Eventuell kann der "Strippenzieher" sich Gedanken gemacht haben, wie ein im Spiegelchrank verbauter Schalter zusätzlich verwendet werden kann. Folglich muss es auch für eine Steckdose im Spiegelschrank oder unmittelbarer Nähe einen nicht geschalteten stromführenden Part geben. Vermutlich ist dies die schwarze Ader.

Schau nach, ob in der Schalterdose alle Adern dieses 5 adrigen Kabels enden und wie sie dort verschaltet sind.

Möglicherweise ging eine Ader, schwarz oder grau an eine Lüftersteuerung die erst aktiviert wird wenn das Licht länger als 1 Minute eingeschaltet ist. Also diese Ader quasi eine Weiterleitung der Lampenader an eine Lüftersteuerung gewesen war.

Also eventuell nachsehen ob irgendwo an einer sinnvollen Örtlichkeit ein Ablüfter gesessen haben könnte und dort in der Nähe eine Schalterdose o.ä. zu finden ist. Würde erklären welche Ader zum weiterleiten benutzt wurde und ob diese von dir genutzt werden sollte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen