35.000 km/Jahr, viel Autobahn (Strecke 200 km einfach, Geschwindigkeit 120-130 km/h), welches Auto?

8 Antworten

Einen Kleinwagen würde ich nur bedingt empfehlen - ein bisschen "Power" brauchst du schon - bei einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 140, 150 km/h sind deine 120, 130 schon dicht an der Grenze und entsprechend strapaziös fürs Auto, Gegenwind und fehlende Beschleunigung bei Überholvorgängen solltest du auch bedenken. Die untere Mittelklasse ist eher auf Vielfahrer und lange Autobahnfahrten ausgelegt - und verbraucht meist nicht viel mehr, wenn du auf Klimaanlage usw. verzichtest.

Und achte auf die Versicherungsklasse - beliebte Autos werden höher eingestuft, Japaner usw. eher niedrig. Und eine geeignete Werkstatt in der Nähe (Golf kann jeder schrauben). Und keine absoluten Exoten - dafür gibt´s meist nicht genug gebrauchte Ersatzteile!

Schau dir mal die Schwacke-Liste durch - da erkennst du (am Gebrauchtwagenpreis-Verlauf) auch in etwa die durchschnittliche Lebenserwartung und -leistung, bevor Reparaturen zu teuer werden.

Und hör dich um - Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, wenn dir dasselbe Auto mehrfach empfohlen wird, ist meistens was dran! Vielleicht kennst du ja auch einen Mechaniker/ Mechatroniker, der dir sagen kann, welches die Autos mit dem höchsten km-Stand sind - die müssen was taugen, sonst wären sie nicht so lange im Dienst!

Hallo!

Da du schnell viele Kilometer zusammen bekommst, würde ich nur einen guten Gebrauchten suchen, da ein Neuwagen durch die Kilometerzunahme zu schnell an Wert verliert.

Ausser du benötigst das Auto beruflich und brauchst einen Abschreiber?

Von der Kilometerleistung her, würde ich sagen Dieselmotor, am besten grossvolumig mit geringer Leistung (typischer Taximotor). Vorteil geringer Verbrauch und quasi unzerstörbar.

Ein Beispiel wäre die ältere Mercedes E-Klasse 290 TD oder C-Klasse 250 TD. Natürlich gehen auch die jüngeren Fahrzeuge mit CDi-Motore, zB 200 CDI (sehr sparsam).

Die älteren Fahrzeuge bekommst du halt zu sehr günstigen Preisen und annehmbaren Kilometerständen. Wenn das Fahrzeug beruflich genutzt wurde, sind sie meistens top gepflegt und gewartet worden.

LG Bernd

Ich würde dir einen Toyota Avensis Benziner oder einen Honda Accord Benziner empfehlen. Natürlich auch einen Lexus IS.

Diese angebliche kostengünstigere Diesel-Varianten halte ich für übeflüssig für die meisten Autofahrer.

Beim Diesel kommt es nicht auf den tatsächlichen Verbrauch an, sondern auch auf die Folgekosten und vor Allem auf die Haltedauer.

Bei 10 Jahren mag sich das ja vielleicht rechnen, bei aber nur 3-5 Jahren eher nicht.

diesel mögen so fahrweise gerne, anmachen, lange strecke fahren

ich glaube schon, dass ein diesel günstiger wäre

Vw 2l diesel verbraucht bei konstanten 120 4,5-5,5 lieter