32bit 64 bit kompatibeltät

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Probieren geht über studieren ;) Grundsätzlich sollte es funktionieren, da das 64 bit nur bedeutet, dass es 64 bit kompatibel ist. Also 100% auch 32 bit. 64 bit ist ja abwärtskompatibel, man kann also 32 bit Programme mit einem 64 bit Windows benutzen. Ich schließe daraus, dass es funktionieren sollte.

MfG Sniperking

Wenn Das Motherboard den passenden Chip-Set hat und die alte und die neue CPU Pin-kompatibel sind , könnte es gehen. Im BIOS gibt es nach meinem Wissen aber keine Umschaltung zwischen 32 und 64-bit-Modus.

Folgende Chip-Sets sollen den Core 2 Duo unterstützen (ohne Gewähr):

Intel 945GM: Core 2 Duo, LV, ULV

Intel 945GMS: Core 2 Duo LV und ULV

Intel 945PM: Core 2 Duo, LV, ULV

Intel 940GML: Doesen't support the Core 2 Duo

Die Verwendung desselben Sockels, bedeutet *nicht*, dass die CPUs Pin-kompatibel sind, den der Sockel ist nur eine elektro-mechanische Adaption von CPU zum Motherboard. Du musst letztlich das Pinout in den Datenblättern beider CPUs vergleichen.

Vielen dank für die Hilfreichen antworten. Habe mittlerweile die OVP von meinem alten und noch verbauten CPU Gefunden und bei dem alten handelt es sich um den E4300 und nach technischen Infos auf der Seite von Intel ist dieser ebenfalls ein 64 bit CPU. und demnach zufolge müsste es eigentlich funktionieren. weil mit dem jetzigen es ebenfalls funktioniert und das windows 32Bit ist

Normalerweise gibt die CPU die Bitbreite vor. Also kannst du auch den neuen Prozi mit 64bit verbauen, sofern der Sockel und der FSB passen.