2 Wohnungen geflutet, wer ist Schuld?

4 Antworten

Ihr habt es zwar falsch gemacht und damit dem Schaden verursacht, aber am Ende ist es 'Bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser' und damit muss die Gebäudeversicherung zahlen. (Ihr solltet aber auf keinen Fall die Eigenmontage zum Thema machen, solange ihr nicht danach gefragt werdet :-)

Sobald ihr haftbar gemacht werden könnt, muss eure Privathaftpflicht für den Schaden aufkommen.

Da die meisten Leute eine Privathaftpflicht haben, die Versicherungsunternehmen, die Gebäudeversicherungen anbieten, meist auch Privathaftpflichtpolicen im Angebot haben und es nur eine endliche Anzahl von Anbietern gibt, mitteln sich die Zahlungen und Regressforderungen der Versicherungsunternehmen gegeneinander aus. Deshalb verzichten die Versicherungsunternehmen meistens auf den ganze Aufriss und zahlen einfach.

Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis ihr, weil ihr hättet ja auch einen Monteur beauftragen können und die Kosten entweder aus eigener Tasche, anteilig zahlen können, oder den Vermieter auffordern können die ganzen Kosten zu übernehmen, je nachdem was ihr mit ihm vereinbart habt.

Ihr habt die Schuld. Fahrlässigkeit. Da wird keine Versicherung einspringen. Wer keine Ahnung hat, der lässt die Finger von solchen Installationen!

warum installiert ihr überhaupt nen Boiler in ner Wohnung, das ist vermietersache. Aber es ist eure Schuld, also zahlt das eure hoffentlich vorhandene Haftpflicht