Wo finde ich so einen Fotografen?

4 Antworten

Hallo

such jetzt einen lokaleren Bademode Fotografen die rüssten jetzt das "Strandstudio" auf das heisst die schaufeln mehrere Tonnen Sand in ein Grosstudio und bauen Strandszenen auf. Aber wegen Virtueller Kataloge machen das vermutlich nur noch eine Handvoll in Nord Europa und jetzt wo man wieder Reisen kann sind die Emiarte, Südafrika, Griechenland oder die Türkei günstiger als im Studio Sandburgen bauen.

Ansonsten https://dasauge.de/profile/fotografen/?begriff=Akt

google nach LGBTQ Fotograf und deiner Stadt, da kommen mit Sicherheit hunderte Angebote

je besser, je mehr verlangt er für seine Arbeit zuzüglich Reisespesen

Na du suchst dir deinen Strand schonmal am besten aus und dann googlest du nach Fotografen, wendest dich an Facebook-Fotografie-Gruppen oder kuckst auf model-kartei.de. Natürlich idealerweise Fotografen aus der Nähe des Strandes. Für so ziemlich jedes Bundesland/Urlaubsorte gibts mit Sicherheit Fotografiegruppen.

Das wäre etwas günstiger, als dem Fotografen noch die Anreise zu zahlen. Denke mal das Shooting selbst wird auch nicht allzu billig. Wenn da 12 Fotos rauskommen sollen muss man schon ein paar Stunden Shooting einplanen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Nico03Bohm 
Fragesteller
 27.11.2021, 19:47

Solange braucht man dafür? Muss das dann ein FKK Strand sein?

0
Uneternal  28.11.2021, 03:01
@Nico03Bohm

Japp... In der ersten halben Stunde kommt grundsätzlich sowieso nur Schrott raus, weil du mit dem Fotografen erstmal warm werden musst. Und dann soll der Kalender ja wahrscheinlich unterschiedliche Motive haben und nicht immer das selbe. Das heisst unterschiedliche Orte, Posen etc. vielleicht auch Kleiderwechsel. Also ich brauche normalerweise schon 1 Stunde für ein Bewerbungsshooting, wo nur 1-2 richtig gute Fotos dabei rauskommen müssen. Du brauchst 12 Fotos.

0

Du kannst Google bemühen oder spezielle Fotografenseiten oder eine Anfrage bei MyHammer einstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR