Treffen die Äußerungen von Greta Thunberg zu Israel zu oder hat die eine falsche Beurteilung?

6 Antworten

Das ist ein schwieriges Thema und im Aussland nicht so tabuiisiert wie bei uns. Ich finde es auch unglücklich, dass sie meint hier einen Standpunkt zu vertreten. Was grad im Gazastreifen passiert ist wirklich ein Verbrechen an der palästinensischen Zivilgesellschaft und darauf weisst sie hin. Aber ich finde sie verliert ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie meint sie müsse alle Ihre politischen Einstellungen laut kundtun. Sie hätte genug zu tun damit immer wieder auf den Klimawandel hinzuweisen.... das ist ihr Job.


Machtnix53  14.11.2023, 11:08

Ohne Frieden sind die Probleme der Klimakatastrophe nicht zu lösen.

5
peace87  14.11.2023, 11:20
@Machtnix53

Stimmt, es verursacht sogar das Gegenteil.

Der Co2 Ausstoß bei Kriegen ist enorm. Allein schon deshalb ist Gretas pazifistische Haltung nachvollziehbar.

5
vanOoijen  14.11.2023, 19:31
@peace87

Vorsicht, das kommende wird geschmacklos und ganz schwarz: Natürlich sind Entführung, Massenvergewaltigung und Folter mit Hieb und Stichwaffen wesentlich klimafreundlicher als zig 1000 Pfund Bomben auf Wohnblocks zu werfen...

😈

4
vanOoijen  14.11.2023, 19:49
@peace87

Ich weiß, aber konnte ich mir nicht verkneifen.

Immerhin habe ich einen Disclaimer vorangestellt.

3
Machtnix53  14.11.2023, 20:49
@vanOoijen

Ja, auch der Fortschritt in der Mordtechnologie hat seinen Preis.

3
etjna  15.11.2023, 08:35
@vanOoijen

Ja geschmacklos , das nennt man Whatabouitismus.

1
vanOoijen  15.11.2023, 09:10
@etjna

Ne, Whataboutism ist wenn ich mitten in einer Diskussion das Thema wechsle. Nach dem Motto: "Aber was ist mit...".

0
GutenTag2003  15.11.2023, 11:50
Was grad im Gazastreifen passiert ist wirklich ein Verbrechen an der palästinensischen Zivilgesellschaft

... die als Schutzschild der Hamas missbraucht wird.

... und sich auch dazu missbrauchen lässt.

2

Wie so oft in der Politik ist eine Haltung eine Frage der Perspektive. Greta vertritt eben die Pro Palästinenser Sicht. Für mich ist das ungefähr so, als ob der Papst sich für ein Verbot der LGBT Bewegung aussprechen würde. Also ob Greta die Zusammenhänge nicht verstehen will oder noch schlimmer verstehen kann.

Es ist eben eine Gratwanderung in wie weit Kritik an Israel als Antisemitismus interpretiert wird.

Meine Meinung: Greta ist von den "falschen" Leuten indoktriniert worden. Denn wenn sie auf Bühne stehen und den israelischen Streitkäften viel Erfolg bei ihrer Aktion zur Ausradierung der Hamas mit Bulldozern und Merkavas wünschen würde, gäbe es auch sicher einen Aufschrei.


binschonda100 
Fragesteller
 14.11.2023, 16:18

Gut dass der Papst das nicht macht wie das Gretchen! Gretchen hat laut "HIER" gerufen und schon steht sie im Mittelpunkt. Es war ja auch schon sehr still geworden um sie, nach klimaneutralem Segeltörn mit vielfacher Flugbegleitung und "Wellcome back" zur Atomernergie eine sicher willkommene Auffrischung der Aufmerksamkeit. Und die Krönung des ganzen war dann die Kikrofonübergabe an ihre "Freundin" die Anti-Juden-Aktivistin Sara Rachdan

3
binschonda100 
Fragesteller
 14.11.2023, 16:28
@LeBonyt

hatte ich gelesen, nun ja, muss ich dazu noch was schreiben`, der würde es gar nicht verstehen.

0
isilang  14.11.2023, 17:28
@binschonda100

"Der Peace" ist schon klug genug, um zu verstehen. 😀

Übrigens sehr "freundlich", dass du hier deine Frage stellst und dann an anderer Stelle über Antworter hergezogen wird, die nicht dem Mainstream entsprechend antworten.

1
binschonda100 
Fragesteller
 14.11.2023, 18:19
@isilang

so freundlich bin ich nun mal. Im übrigen sprechen ich peace keineswegs die intellektuellen Fähigkeiten ab, die hat er zweifelsohne, aber er ist ein -so interpretiere ich das- vorgenommener Geprägter. Das auszudrücken mit meiner "Mainstream" Meinung (wie dumich charakterisierst)... Ist das ebenso verboten, wie die Hamas zu verurteilen? Nein, ich steh schon zu dem, was ich schreibe, es war auch keine anonyme Frage hinter der ich mich verstecke, das hätte ich machen können.

Nicht neutral sind aber gewisse "Berichterstattungen...." zu dieser Frage. So what?

Ich hatte mich schon vor Jahren über die illegale Landnahme isralischer Siedler in den westbanks aufgeregt, als es kein In-Thema bestimmter Gruppen war, ebenso über den "rechten" Nethanjahu .

Doch jetzt, deirekt nach dem unmenschlichen mörderischen Terroristenanschlag der Hamas, die immer noch Raketen auf israelische Siedlungen abschießt ist das kein Thema für mich. Wo die Hisbollah im Norden Raketen und Mörser abfeuert... Da gilt es, Flagge zu zeigen, wo man steht, bei den Mördern oder bei den Opfern. da hilft kein whataboutism!

Was sprach denn 1947/48 gegen einen arabischen palästinesichen Staat. Ich sage es Dir: Die Nachbarn Jordanien, Syrien, Ägypten. Auch Saudi Arabien.

Was sprach denn dagegen, Gaza zu einem florierenden Gebilde zumachen? Die Hamas und ihre Geldgeber im Iran und Quatar. die lieber in Waffen investierten als in Entwicklung und Infrastruktur. Wo in der Schule gelehrt wird, die Juden seien alle zu erschlagen.

Du kannst also deine Waffen wieder ins Halfter stecken, was für ein niederträchtiger und heimtückischer Mensch ich denn sei.

0
isilang  14.11.2023, 18:38
@binschonda100

Viel Text um eine simple Aussage - Sprich die Menschen besser persönlich an und nicht über sie. Das ist keine gute Art.

0
isilang  15.11.2023, 00:00
@binschonda100

Oh ... Ist das my duty? 😅 Nee, musste nicht, kannste aber beherzigen - vor allem als Fragensteller ware das respektvoll.

0
binschonda100 
Fragesteller
 15.11.2023, 10:10
@isilang

Da du meine Kommentare als "viel Text" kennzeichnest und nur noch emotionalisierend Verhaltensratschläge gibts, beende ich meine weiteren Hinweise

0
vanOoijen  14.11.2023, 19:27

Der Papst-Vergleich hinkt zwar (glaubst Du der sei pro LGBTIQ?), ansonsten stimme ich weitgehend zu.

1
LeBonyt  14.11.2023, 19:34
@vanOoijen

Ich meinte, man kann zwar eine politisch inkorrekte Haltung haben, wie pro hamas bzw anti LGBT, aber eben für sich behalten.

1
vanOoijen  14.11.2023, 19:36
@LeBonyt

Jetzt habe auch ich es verstanden.

Sehe ich genauso.

Greta verhält sich maximal unklug und schadet der Bewegung, die auf sie zurückgeht.

Politisch einfach dumm.

1

Bei der Demo in Amsterdam hatte Thunberg gesagt, die Klimaschutzbewegung habe die Pflicht, "auf die Stimmen jener zu hören, die unterdrückt sind und die für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen".

Die Hamas kämpft definitiv nicht für Frieden. Ihr erklärtes Ziel ist die Zerstörung Israels.

Zumindest diese Aussage von Thunberg ist nachweislich falsch.


peace87  14.11.2023, 10:34

Greta bezieht sich hier auch nicht auf die Hamas. Was ist nur in Deutschland los!?

Ist die politische Bildung hier wirklich so katastrophal das die Leute einfach den Unterschied zwischen Hamas und Palästina nicht kennen bzw. verstehen können / wollen!?

Oder ist es einfach nur grenzenlose Ignoranz?

6
Interesierter  14.11.2023, 10:56
@peace87
Unterschied zwischen Hamas und Palästina

Dann erklär ihn mir und warum er von Bedeutung sein sollte.

Gute Argumente höre ich mir immer gerne an.

1
peace87  14.11.2023, 11:05
@Interesierter

Die Hamas ist eine fundamentale Organisation. Seit 2006 gab es keine Wahlen mehr. Sie halten das Zepter mit Gewalt und Unterdrückung in der Hand und verfolgen Oppositionelle systematisch.

Allein deshalb ist es komplett absurd sie stellvertretend für ganz Palästina zu sehen. Die meisten Palästinenser wollen einfach in Frieden leben, ohne von Israel und der Hamas unterdrückt zu werden.

"auf die Stimmen jener zu hören, die unterdrückt sind und die für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen".

Diese Aussage ist außerdem nicht auf Hamas bezogen. Sondern allgemein. Wie kommst du darauf das auf die Hamas zu beziehen?

4
Interesierter  14.11.2023, 11:20
@peace87

Ist das so? Warum sehen wir dann keine wirklichen Bestrebungen des Volkes, sich dieses Regimes zu entledigen?

Warum sehen wir keine ernsthaften Aktionen der Autonomiebehörde, die Kontrolle im Gaza-Streifen wiederzuerlangen?

Mir scheint, da haben sich alle ganz gut miteinander arrangiert.

Bei uns in Deutschland wird die Hamas nur als Terrororganisation wahrgenommen. Diese Sichtweise entspricht jedoch nicht der Realität.

Neben dem bewaffneten Kampf gegen Israel, hat die Hamas einen politischen Flügel, der sich mit dem Iran und Katar abstimmt. Sie führt über ihre Ministerien die Bereiche Bildung, Gesundheit und humanitäre Hilfe. Und natürlich betreibt sie an allen Fronten Propaganda.

Die Hamas ist in Wirklichkeit sehr viel mehr, als ein paar Kämpfer. In Wahrheit ist ganz Gaza von der Hamas durchdrungen.

Wie kommst du darauf das auf die Hamas zu beziehen?

"No climate justice on occupied land"

Diese Aussage parallel zu der vorherigen, ist doch ziemlich eindeutig.

1
peace87  14.11.2023, 11:28
@Interesierter
Ist das so? Warum sehen wir dann keine wirklichen Bestrebungen des Volkes, sich dieses Regimes zu entledigen?
Warum sehen wir keine ernsthaften Aktionen der Autonomiebehörde, die Kontrolle im Gaza-Streifen wiederzuerlangen?

Habe ich gerade erklärt. Wenn Widerstand damit einher geht verfolgt, gefoltert und ermordet zu werden (denn genau das tut die Hamas mit allen Oppositionellen Stimmen), dann ist es durchaus nachvollziehbar das die einfachen kleinen Leute keine Möglichkeit haben, sich gegen die Hamas zur wehr zu setzen.

Bei uns in Deutschland wird die Hamas nur als Terrororganisation wahrgenommen. Diese Sichtweise entspricht jedoch nicht der Realität.

Also sind die Hamas für dich keine Terroristen!? So so...

Diese Aussage parallel zu der vorherigen, ist doch ziemlich eindeutig.

Du hast weder erklärt warum du die erste Aussage auf die Hamas beziehst. Ebenso diese Aussage. Die zweite ist eindeutig eine Anspielung auf die Apartheid. Oder leugnest du das?

https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/israel-und-besetzte-gebiete-2022

3
Interesierter  14.11.2023, 11:39
@peace87

In anderen Ländern mit autokratischer Regierung geht das durchaus. Auch aus dem Westjordanland höre ich diesbezüglich nichts. Seltsam?!?!

Also sind die Hamas für dich keine Terroristen!? So so...

Habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass sie nicht nur eine Terrororganisation ist. Danach schrieb ich, dass ihre Aufstellung sehr viel breiter ist und tief in die Gesellschaft hinein reicht.

Die zweite ist eindeutig eine Anspielung auf die Apartheid. Oder leugnest du das?

Da stimme ich dir sogar eindeutig zu. Genau daraus ergibt sich ja der Bezug zur Hamas. Die Hamas sind die Kämpfer der Palästinenser in Gaza. Und auf diese hat sie Bezug genommen.

0
peace87  14.11.2023, 11:57
@Interesierter
Seltsam?!?!

Naja "andere" Länder, wenn auch immer du damit meinst, haben vielleicht auch nicht das Problem von mehreren Seiten unterdrückt zu werden.

Genau daraus ergibt sich ja der Bezug zur Hamas.

Wo ergibt sich daraus ein Bezug zur Hamas und das man diese unterstützt wenn man Israel für die Apartheid kritisiert!? Das ist komplett absurd und irreführend!

2
Interesierter  14.11.2023, 12:15
@peace87

Wie gesagt. Widerstand gegen eine autokratische Regierung ist etwas völlig normales. Beispiel Iran.

Welche Apartheid? Meines Wissens sind rund 20 % der Staatsbürger Israels Muslime.

Schau mal genau hin, wer wen vernichten will.

0
vanOoijen  14.11.2023, 20:11
@peace87
Greta bezieht sich hier auch nicht auf die Hamas. Was ist nur in Deutschland los!?
Ist die politische Bildung hier wirklich so katastrophal das die Leute einfach den Unterschied zwischen Hamas und Palästina nicht kennen bzw. verstehen können / wollen!?
Oder ist es einfach nur grenzenlose Ignoranz?

Naja, die Hamas hat schon einen sehr starken Rückhalt in der palästinensischen Bevölkerung.

Und im zweiten Weltkrieg hat es die Alliierten auch kein bisschen gejuckt, dass die Angehörigen der deutschen Opposition, die Hitler zuerst plattgemacht hat (Sozialdemokraten, Kommunisten uvm.) die noch lebten, genauso bombardiert wurden wie alle anderen.

2
peace87  14.11.2023, 20:32
@vanOoijen
Naja, die Hamas hat schon einen sehr starken Rückhalt in der palästinensischen Bevölkerung.

Weiß man das? Angesichts dessen das die Hamas alles und jeden verfolgen lässt der was kritisches über sie sagt ist es für mich eher ein Schweigen und notgedrungenes arrangieren. Und was offiziell raus kommt, geht durch die Zensur der Hamas und sollte wenig repräsentativ sein.

Und zum 2.Wk. Ja mag richtig sein. Die Genfer Konventionen gab es da aber noch nicht. Das ist schon mal der erste, wenn nicht sogar wichtigste Grund. Und den Rest hab ich ja schon oben geschrieben.

1
vanOoijen  14.11.2023, 20:39
@peace87

Das kann man schon wissen. Der Vergleich mit Diktaturen (muss ja nicht zwangsläufig der Vergleich mit Nazis Deutschland sein) erscheint mir angebracht.

Viele kommen zunächst demokratisch an die Macht, weil eine Mehrheit sie gewählt hat. Kurz darauf reißen sie die Macht dann totalitär an sich und nehmen das gesamte Volk in Geiselhaft.

Allerdings kann ich mich aus Juso-Zeiten Anfang der 2000er noch gut erinnern, wie der damalige Leiter des Willy-Brandt-Zentrums in Jerusalem, den wir als Referenten eingeladen hatten ganz entspannt und verharmlosend von der Hamas-Jugend sprach.

Also dass die Hamas aus dem Nichts gekommen wäre und die Palästinenser unterjocht kann man nicht sagen.

1
peace87  14.11.2023, 20:48
@vanOoijen

Nö das nicht. 2006 wurden sie gewählt. Aber schau mal wie es hier beschrieben ist.

Fehlende demokratische Legitimation
Die Hamas stellte sich Wahlen letztmals im Jahr 2006. Seitdem findet im Gazastreifen kein herrschaftsfreier Diskurs mehr statt. Entsprechend gründet sich ihre Macht nicht mehr auf einer demokratischen Legitimation, sondern auf der Angst der eigenen Bevölkerung und dem Prestige aus dem letzten Krieg. So werden Untersuchungshäftlinge durch Folter wie zum Beispiel das Ausreißen der Zehennägel oder stundenlanges Aufhängen an den Armen zu Geständnissen gebracht. Zur Vollstreckung der Todesstrafe steht dann im Keller des Hochsicherheitsgefängnisses von Gaza ein Galgen zur Verfügung. Auch der Ruf, deutlich weniger korrupt zu sein als die Fatah, schwand.[53] Nach Angaben von Human Rights Watch werden im Machtbereich der Hamas friedliche Kritiker und Oppositionelle systematisch gefoltert.[54]
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hamas

Und klar mit Diktatur kann man Hamas durchaus vergleichen. Siehst ja wie mit Oppositionellen umgegangen wird. Die wollen die Scharia. Die sind ideologisch im finsteren Mittelalter hängen geblieben.

0
vanOoijen  14.11.2023, 20:57
@peace87

Genau das wollte ich mit meinem letzten Kommentar ausdrücken.

Das Referat bei den Jusos war übrigens 2003, also genau 3 Jahre vor der "Machtergreifung" der Hamas.

Das habe ich also kommen sehen.

Mit der PLO oder Fatah war ich auch glücklicher, aber denen fehlte irgendwann tatsächlich die Mehrheit in der palästinensischen Bevölkerung.

Diese hat sich ebenso wie die israelische Mehrheit immer weiter radikalisiert.

Bei den Palästinensern führte das zur Wahl von Hamas, bei den Israelis zur Wahl des (früher sogar in Deutschland so genannten) rechtsextremen Likud-Block, den Falken - heute natürlich nur noch Likud-Partei genannt.

Die Folgen sehen wir seit langem und nicht erst seit dem 7. Oktober.

Das Fenster zum Frieden war an dem Tag geschlossen als Jitzchak Rabin ermordet wurde - bekanntlich von einem jüdischen Siedler. Der ist mittlerweile wieder frei und hat sein Ziel voll erreicht.

1
Interesierter  14.11.2023, 22:36
@vanOoijen

Das Fenster zum Frieden wurde von Arafat in Camp David 2000 geschlossen.

Eine Einigung wäre möglich gewesen. Nur wusste Arafat ganz genau, dass er das seinen Landsleuten nicht vermitteln kann. Deswegen ist er ausgestiegen.

0
Interesierter  14.11.2023, 23:16
@vanOoijen

Es stimmt, dass der Friedensprozess nach der Ermordung Rabins ins Stocken kam.

Es ist aber durchaus so, dass Barak dieselben Positionen Positionen vertrat wie Rabin.

Natürlich kann man darüber spekulieren, wie groß Arafats Rückhalt zu der Zeit noch war.

Nur, bei einer Sache bin ich mir sicher. Hätten es die Palästinenser gewollt, wäre es hier zu einer Einigung gekommen.

Ob sie wirklich gehalten hätte? Aus heutiger Sicht erscheint das eher unwahrscheinlich.

1
vanOoijen  14.11.2023, 23:22
@Interesierter

Der Attentäter wird da wohl, wie ich, eine andere Einschätzung gehabt haben als Du.

Wir werden es nie erfahren.

Und natürlich hat Arafat gezögert, weil er keinen stabilen Rückhalt hatte. Immerhin hat er selbst als sogenannter Terrorist angefangen und wusste um den Hass in seinem Volk.

Das hätte eben noch ein wenig Zeit gebraucht.

Die gab man Rabin und Arafat aber nicht.

Ich misstraue Herrn Netanjahu und seiner Regierung jedenfalls zutiefst und zugleich ist die Hamas kein akzeptabler Verhandlungspartner.

Bleibt zuletzt nur die Frage: Cui bono?

2
Interesierter  15.11.2023, 00:09
@vanOoijen
Ich misstraue Herrn Netanjahu und seiner Regierung jedenfalls zutiefst und zugleich ist die Hamas kein akzeptabler Verhandlungspartner.

Das sehe ich ähnlich.

Cui bono?

Ich weiß nicht, ob diese Frage zielführend ist. Profiteur ist Russland, denn die internationale Aufmerksamkeit wendet sich von der Ukraine ab.

1
vanOoijen  15.11.2023, 09:13
@Interesierter

Cui bono bezog sich auf das Attentat auf Rabin und eventuelle Hintermänner des Täters, nicht auf die Situation seit dem 7. Oktober.

0
jonschneee  15.11.2023, 11:49
@peace87

Sie hat die Verbrechen der Hamas nicht einmal erwähnt, jedoch die Selbstverteidigung Israels kritisiert. Das ist so gut wie eine Befürwortung der Hamas.

2
sumpfbub  14.11.2023, 18:30

Blöde Frage: War dieser von Dir zitierte Satz jener, der ihr als pro-palästinensisch vorgeworfen wird? Hat sie ausdrücklich gesagt, wen/welche Gruppe sie im Sinn hat? Oder interpretiert man das so?

0
Interesierter  14.11.2023, 18:55
@sumpfbub

Ich kenne keinen Satz, in dem sie die Hamas namentlich nennt.

Aber auch ohne explizite Nennung ist klar, wen sie meint.

0
sumpfbub  14.11.2023, 20:34
@Interesierter

Nur, wenn das in einem Kontext genannt wird. Ansonsten ist das reine Spekulation. Wo findet man die Aufzeichnung?

0
Oliver542  23.11.2023, 03:15

Greta hat allerdings geäußert, dass sie den Terror der Hamas missbilligt. Dann stimmt die von Dir zitierte Aussage auch wieder.

0

Hallo 

Das muss jeder für sich selbst beurteilen und wissen.

Es bringt nichts, darüber zu diskutieren. Gesagt ist gesagt und das ist gut und recht so.

Herzlich ❤️

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Law

Greta Thunberg hat jahrelang Informationen zum Klimawandel gresammelt, da weiß sie wirklich bescheid.

Ihr Gelaber zum Nahost-Konflikt (Krieg zwischen Israel und Hamas) ist halt nur Gelaber.


Oliver542  23.11.2023, 03:20

Wenn ich Gretas Berater wäre, würde ich ihr empfehlen, ihre Meinung zum Nahost-Konflikt immer selbst wiederzugeben und von Verlinkungen auf andere Websites abzusehen. Das Minimiert die Gefahr von Fehlinterpretationen, sie mache sich bestimmte Meinungen komplett zu eigen.

1