Worauf muss ich achten wenn ich über einen deutsch türkischen Menschen schreibe?

Hallo ich schreibe gerade ein Buch und einer der Charaktere hat türkische Wurzeln, lebt aber schon in Dritter Generation in Deutschland. Ich versuche die Minderheiten die ich in meinem Buch erwähne so gut wie möglich zu repräsentieren bin aber selbst eine weiße cis Frau und kann daher in diesem Fall nicht aus eigener Erfahrung schöpfen. Wäre echt super wenn Menschen die das können mir bei einer besseren Beschreibung helfen könnten. Eine kurze Beschreibung meines Charakters:

Er ist achtzehn Jahre alt, hat fünf Geschwister, von denen die jüngeren drei (8, 10 und 13) noch Zuhause wohnen. Er und seine beiden älteren Geschwister sind bereits ausgezogen. Sein Bruder (29) ist mit einer Deutschen verheiratet und hat einen einjährigen Sohn. Mein Charakter lebt bei seiner Tante. Seine Tante trägt kein Kopftuch, seine Mutter und große Schwester schon. Er ist Bisexuell, was seine Mutter nicht unbedingt toll findet (aber auch nicht super schlimm), allgemein ist es aber kein großes Thema. Mit seinen Eltern spricht er meistens türkisch, mit seinen Geschwistern und seiner Tante eine Kombination aus deutsch und Türkisch.

Meine Fragen wären jetzt: kommt euch an der Beschreibung irgend etwas falsch vor? Ist etwas unlogisch oder sonst auf eine Art nicht richtig. Und worauf muss ich sonst noch achten? Was sind vielleicht typische diskriminierungs Erfahrungen die ihr gemacht habt und wie oft kommt das so vor? Wie ist generell so das Verhalten das andere euch gegenüber an den Tag legen? Was sind wichtige Dinge die ich recherchieren sollte? Hab ich irgend einen wichtigen Aspekt vergessen? Oder seid ihr generell der Meinung dass ich nicht über ethnische Gruppen schreiben sollte denen ich nicht angehöre? Ich bin für jede Art von Kommentar und ehrliche Meinung dankbar.

Türkisch, Kultur, Diskriminierung, Ethik
Wie von Zuhause weg?

Zur genaueren Situation bitte die vorherige Frage lesen <3

kurz: mein Freund zieht 3 Stunden fahrt von mir weg(Ausbildung), werden uns dadurch einmal die Woche sehen können. Ich bin 21 und im Studium(habe nicht vor es abzubrechen, würde von seinem neuen Standort super zur Uni kommen). Komme aus einer Familie mit türkischen Eltern, fühle mich dazu nicht verbunden, habe auch keine Verbindung zur Religion. Freund ist deutsch. Meine Eltern sind gegen meinen Freund und ein “darf ich ausziehen?” Und ein “mit meinem Freund” insbesondere würden sie insbesondere nicht akzeptieren. Habe auch 3 Schwestern, die passen ins „Bild“.

Ich will jetzt jobben und Geld beiseite legen, sodass ich finanziell nicht auf dem Stand null bin.
Nur ist meine Frage, wie ich das emotional schaffe?
Schließlich kenne ich sie mein Leben lang und habe auch die eine oder andere gute Erinnerung mit Ihnen.

Wenn ich breche weiß ich, dass es keinen zurück mehr geben wird und keiner aus meiner Familie mehr mit mir reden wird. Ich weiß, aber einfach, dass ich diesen Mann liebe.

Es hängt teilweise auch noch ein wenig „sie haben mir alles in meinem Leben gegeben“ denken bei mir und ich will sie nicht enttäuschen, wobei diese Denkweise rational betrachtet absolut nicht meins ist, und ich rational weiß, dass ich ihnen nichts „schuldig“ bin.

Wie sollte ich planen?
Was kann ich beachten?
Wie koppel ich mich am besten ab?

Liebe, Familie, Wohnung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Türkisch, Freunde, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, abhauen, Außenseiter, ausziehen, Beziehungsprobleme, Druck, Familienprobleme, Familienstreit, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Streit, studieren, Türken, Universität, Liebe und Gefühle
Schwester stört mich absichtlich beim Mastubieren und platzt mit Videokamera in mein Zimmer. Wie soll ich es meiner türkischen, konservativen Mutter sagen?

Hallo,

meine biologische „Schwester" in in mein Zimmer gekommen, als ich am Mastubieren war. Ich möchte das unbedingt meiner türkischen, altmodischen Mutter sagen, damit sie das zukümftig unterlässt und wüsste gerne, wie ich meiner Mama den Vorfall passend kommunizieren kann

Ich erläutere kurz den genauen Sachverhalt:

Fake-hustet vor meiner Tür, um mich zu belästigen und platzt dann in mein Zimmer rein, während ich mastubiere während sie mit dem Handy filmt. Ich sage:„Raus, ich will schlafen." Sie tut auf unwissend und meint:„Ja, aber ich kann doch auf den Balkon, während du schläfst." Ich stehe auf und sag:„Raus jetzt! Hau ab! Sofort! Sie lacht schäbig und meint„Das ist der...(Name)." „ Ich nehme schon die ganze Zeit auf." Ich sage:Ja wenn du mit eingeschalteter Kamera reinkommst, dann machst du das extra, um zu provozieren."

Sie nutzt es mit Absicht aus, um ein Video zu machen und es meinem Bruder oder meiner Mutter zu zeigen, um mich als den Bösen/ Aggressor darzustellen, der ihr den Zugang zum Balkon verwehrt habe. Dabei kommt sie mit Absicht in mein Zimmer, wenn ich mich selbst befriedige, was einfach pervers, psychopathisch und krank ist.

Das ist nicht das erste Mal, dass sie das macht.

Sie denkt, es wäre Tabu und ich würde nicht mit Mutti darüber sprechen, aber da irrt sie. Meine Mutter wird sie dafür zurecht schimpfen. Ich würde nur gerne an der Ausdrucksweise feilen... "Mama, ich hab gewixxt und die Schwester ist absichtlich mit Handykamera reingekommen.", ist nicht so optimal. 😅

Einziges potientielles Problem: Wenn ich mastubiere geht sie immer zu meiner Familie und erzählt es denen und die lachen dann darüber wie kleine Kinder.

Lg

Männer, Familie, Angst, Türkei, Mädchen, Menschen, Türkisch, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Privatsphäre, Sexualität, Psychologie, altmodisch, Anstand, Ausländer, Bedürfnisse, Belästigung, Familienprobleme, Jungs, Konflikt, Konservatismus, Migranten, Respekt, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Türkisch