Frauen kennenlernen?

hallo liebe Gutefrage net Community ich bin mal wieder etwas ratlos und bin auf eure Meinungen und Tipps gespannt.

Ich habe in der Schule aufgrund von Mobbing und daraus resultierender Schüchternheit niemals irgendwie nur annähernd mich getraut Mädls in meiner Klasse damals anzusprechen, ich war auch eine Zeitlang danach ziemlich unsichtbar für Frauen bin es heutzutage wohl auch noch ein bisschen aber das wird immer besser. Das ganze ist auch schon so gut wieder verheilt, dass ich durchaus gut und schnell mit fremden oder neuen Menschen gute Gespräche entwickeln kann und auf fremde Menschen zugehen kann, dieses Manko habe ich also mittlerweile ausgebessert.
So viel zu meiner Vorgeschichte, mittlerweile ist es halt so, dass ich mir einfach relativ fremd und einsam in meiner Generation bzw Altersklasse (+/- paar Jahre) vorkomme. Ich gehe einfach ungern oder eigentlich gar nicht feiern und das da ich grelles Licht, übertrieben laute Musik und Alkohol nicht mag. Alkohol schmeckt mir generell nicht und ich vertrage jenen auch nicht.
Ich konsumiere sonst auch keine legalen oder illegalen Drogen.
In Bars, zumindest die die ich bisher so kennengelernt habe, ist es meist so, dass eher weniger junges Publikum anwesend ist und es somit eher uninteressant ist dort hinzugehen.
(Ich meine ich weiß sowieso nich ob man nun beim Fortgehen seine Traumfrau finden würde oder nur für ONS fortgeht also gerne korrigieren falls ich falsch liegen sollte)

Ich bin halt auch niemand der viel daheim ist, also ich gehe schon viel raus, somit hab ich grundsätzlich schon Orte wo ich Frauen eventuell kennenlernen könnte nur frage ich mich ob es nicht ziemlich unpassend oder unangenehm sein kann wenn man in gewissen Situationen einfach auf eine Frau zugeht und sie anredet (Öffis zum Beispiel)

Primär stelle ich mir halt schon trotzdem die Frage wo man mit 21 Jahren (bin Wiener/ Salzburger) größere Menschenmengen in meiner Altersklasse finden kann.

Ich bin halt auch keiner der viel Zeit dahelm verbringt; ich verbringe recht viel Zeit draußen

Ich gehe Skifahren, Wandern, Spazieren, oftmals ins Kino, auf Messen, gehe auch sehr gern (alleine) essen, mache Kurse (Bildung), gehe einer Arbeit nach, ganz aktuell gehe auf Christkindlmärkte …

Irgendwie weiß ich halt nie wie ich an solchen Orten einfach auf eine zugehen soll und diese Anreden sollte… so was wäre bzw ist in einem Club eben um einiges leichter 🤔.

Dating, Essen, Kino, wandern, Alkohol, feiern, Skifahren, Essen gehen, Österreich, Wien
Warum will man immer alles in Insta zeigen?

Hallo,

Ich spreche hier nicht nur von mir. Eigentlich von ca 80% die Insta haben... Viele erleben einen echt tollen Tag, müssen ihn aber sofort präsentieren. Heute sah ich wieder einige Essen gehen, shoppen oder am Weihnachtsmarkt. Sie alle posten es in ihrer Story. Das muss in jedem Menschen etwas erregen. Bei mir auch. Man denkt sich: "wow! Cool! Das hätte ich jetzt auch gerne!" Manche versuchen es dann sogar irgendwie zu toppen. Sie bilden sich teilweise ein, dass sie bei der nächsten Feier oder Ausflug dann auch etwas posten sollten, damit auch sie zeigen können, dass sie auch solche Momente haben. Hört es sich komisch an? Seid ehrlich, jedem geht es doch manchmal so. Zuhause auf der Couch will man 5 min durch Insta scrollen, dabei sind am Ende doch 30 min vergangen. Man merkt es nicht einmal. Man sieht die ganzen Highlights, es macht einen selbst irgendwie froh aber auch etwas einsam.

Instagram. So schön es ist, so ist es auch etwas heimtückisch. Ich selbst reduziere es sehr, aber nicht immer hält man sich dran. Seitdem ich es reduziere, geht es mir viel besser. Man ist freier und augeglichener.

Aber. Letztens war ich spontan wandern. Als ich früh morgens oben am Gipfel war und ein unglaubliches Gefühl hatte, da dachte ich mir: Wie schön das Leben sein kann :) Da zuckte ich mein Handy raus und machte viele Fotos. Und dann? Ich öffnete Instagram und postete 5 Bilder in meine Story. Um 10:30 Uhr morgens wo ich wusste, dass alle arbeiten werden. Nach 30 min machte ich dann Halt an einer Sitzbank aufm Weg nach unten und schaute nochmals in Insta. 25 Leute haben es bereits gesehen und 2 sogar geliked und kommentiert: "Wow! Schön <3". Das erzeugte in mir ein wenig das Gefühl: Sie werden sich jetzt in der Arbeit bestimmt dasselbe Wünschen, dass sie auch am Berg oben wären.

Das soll nicht krass wirken, ich denke mir das auch nur selten, aber ich denke es bei solchen Erlebnissen. Was ich aber sagen will: Instagram erzeugt in uns ein wenig diesen Druck, dass man sich von seiner besten Seite zeigen will. Man will Aufmerksamkeit und manchmal auch etwas Bewunderung. Und das geht nicht immer mir so, aber vielen von uns auf jeden Fall. Ich habe auch schon mal mit anderen darüber geredet.

Jedenfalls sah ich auf diesem Berg noch eine andere Frau. Sie saß oben am Gipfel mit einem Tee und hatte kein Handy bei sich. Sie genoss nur den Moment. Sie war glücklich. Sie sagte zu mir: Ist das nicht herrlich? Einfach hier sitzen und genießen.

In dem Moment stimmte ich ihr zu, zugleich fragte ich mich aber: Wenn sie das später nicht in Insta posten würde, wäre es doch eigentlich schade.

Ich denke mir auch: Wer ist glücklicher? Sie, die den Moment einfach nur für sich genießt. Oder ich? Der den Moment dreiviertel genießt und 1/4 schon an den Instapost denkt und sich über sie Likes freut?

P.S: Ich ging nicht wegen Insta auf den Berg. Nicht falsch verstehen bitte. Der Gedanke es zu posten kam dann kurz vorm Gipfel!

Danke für Eure Meinungen dazu. Ich hoffe auf Ehrlichkeit

wandern, Story, Aufmerksamkeit, posten, Instagram, Instagram Story
An die Sportler: Wie fange ich am besten mit diesen Sportarten an?

Hey, ich bin auf der Suche nach neuen sportlichen Hobbys und habe mir folgende rausgesucht (siehe unten)... Ich habe nicht vor, alle wirklich jede Woche zu machen, aber das sind die Sportarten, die ich im Internet gefunden habe, die ich gerne mal ausprobieren möchte. Bekanntlich gefällt einem einige Sportarten auch "am besten"... Nun überlege ich, wie ich am besten mit diesen Sportarten anfangen kann, bzw. wie ich mal "reinschnuppern" kann. Ich vermute mal nicht, dass ich mir bei allen Sportarten direkt die ganzen Utensilien sofort kaufen und einfach so anfangen muss, denn ggf. bräuchte ich ja schon wen, der mir das mal richtig zeigt oder so... Vielleicht macht ja jemand von euch einen oder mehrere dieser Sportarten und kann mir diesbezüglich ein paar Tipps geben. Ich bin dankbar für jeden Tipp.

  • Squash
  • Downhill (Mountainbike, Trails fahren)
  • Skifahren
  • Segeln
  • Kitesurfen
  • Wandern
  • Bergsteigen
  • Free climbing
  • Tauchen
  • Bouldern
  • Wakeboarden
  • Motorbootfahren
  • Jetski
  • Surfen
  • Kanu fahren
  • Bogenschießen
  • Schießen
  • Drachenfliegen (nicht steigen lassen, Hängegleiter)
  • Ich hätte Lust, Sportabzeichen zu machen... also beim Deutschen Sportabzeichen mitzumachen, bräuchte da aber natürlich auch Tipps, wie ich da am besten mitmachen bzw. für trainieren kann...

Ich vergebe gerne Sterne...

Liebe Grüße,

Shiro

Sport, Tipps, abnehmen, Fahrrad, Wasser, Hobby, klettern, segeln, wandern, Menschen, Meer, schießen, Ski, Persönlichkeit, surfen, Skifahren, Wassersport, Bogenschießen, Bike, Deutsches Sportabzeichen, Extremsport, Jetski, Kanu, Motorboot, Paragliding, Persönlichkeitsentwicklung, Sport und Fitness, Sportabzeichen, Squash, tauchen, trekking, Wakeboard, Hobbysuche
Wie reagiert Ihr, wenn Ihr mit jemandem verabredet seid, aber das Gefühl habt, der Andere verursacht unterschwellig Krawall, um der Situation auszuweichen?

Ich bin mit jemandem befreundet und wir treffen uns mehrmals im Jahr zum Wandern.

Die Person ist männlich, ich weiblich.

Die Wanderungen und Verabredungen laufen seit Jahren sehr harmonisch ab.

Allerdings habe ich mehrfach im Vorfeld erlebt, dass immer, wenn er eine neue Beziehung zu einer (meist eifersüchtig klammernden) jungen Frau hatte, er kurz vor den Treffen mir gegenüber komisch wurde, Grenzen austestete (durch extreme Unzuverlässigkeit bei der Planung, Telefonaten vor der Wanderung, um Details zu besprechen...) und teils fast schon Streit provozierte.

Meiner Meinung nach in der Hoffnung, dass ich über die Unzuverlässigkeit mecker, mein Meckern als Affront aufgefasst wird und in Folge dann das Treffen abgesagt wird.

Wobei die "Schuld" dann auf meiner Seite liegt, da ich ja "Streit" begonnen habe...

Tatsächlich fiel mir aber mehrmals auf, dass nach etlichen harmonischen Wochen seine Unzuverlässigkeit immer ca. 1-2 Wochen vor der Wanderung beginnt und extrem ausgelebt wird.

Mittlerweile habe ich das Gefühl, es ist Absicht, da er im Nachhinein, je näher die Wanderung kommt, ein schlechtes Gewissen mit seinen Partnerinnen bekommt...

Und um da rauszukommen, diesen Streit provoziert, um sich nicht treffen zu müssen und zu Hause Ruhe zu haben.

Es ist quasi so, dass er mit mir plant und macht und Details ausarbeitet und 1-2 Wochen vorher meldet er sich nur noch sporadisch mit komischen Ausreden, reagiert auf Nachfragen angepieselt und wird zunehmend aggressiv.

3 Wanderungen wurden wegen dieser Stimmungen schon abgesagt.

1 oder 2 mal gab er im Nachhinein zu, dass er eigentlich gar nicht streiten wollte, sondern kalte Füße wegen seiner Partnerinnen bekommen hatte.

Warum? Weil er sich nicht traut, ihnen zu sagen, dass er ne gute Freundin hat, aus Angst, dann aus Eifersucht verlassen zu werden...

Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr wieder merkt, dass er kurz vor einem Wochenende anfängt, patzig auf Kleinigkeiten zu reagieren und einen Streit zu kultivieren?

Ignorieren und keinen Anlass zur Absage geben?

Ihn drauf ansprechen, ob wieder das Gewissen quält?

Den Streit und einen Bruch riskieren?

Wir sind beide schon lange befreundet und verstehen uns super. Aber das hier nervt bis zum Anschlag.

Würdet Ihr direkt sagen "ich beobachte, dass du vor vielen Treffen"...?

Verhalten, Freundschaft, wandern, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Eifersucht, Konflikt, Provokation, Streit, Unsicherheit, Unzuverlässigkeit, Zoff, Verabredung, Absage, Freundschaft und Beziehung, Krawall
Etwas günstiges, kompaktes, leichtes, tragbares fürs bergab fahren?

Kurz gesagt hat es für mich viele Vorteile wenn ich beim gehen/laufen aus sportlicher Sicht mir den bergab Part sparen kann. Ich kann dann z.B. Strecken gehen wo es sehr lange leicht bergauf geht und kann dann quasi den steileren bergab Part überspringen, weil das aus diversen Gründen ohnehin zu wenig Sinn hat für mich.
Es handelt sich dabei um Nebenstraßen, also asphaltiert, aber halt nicht Rennstrecken like, sondern teilweise in mittelmäßigen Zustand und es geht wie gesagt dauerhaft verschieden steil und lange bergab wo ich das benutze.

Dieses Gerät sollte sinnvoll tragbar sein, z.B. klappbar...
Natürlich wärs auch gut wenns leicht ist, bzw nicht zu schwer und auch günstig, nachdem ich nicht viel Geld habe. Also unter 100€ wäre super.

So Roller wären nix für mich. Kurz gesagt zu gefährlich.
Das einzige was mir einfallen würde, sind Klappräder, womit ich aber viel zu wenig Ahnung habe.
Was anderes hab ich nicht auf dem Schirm, bzw dürfte das Klapprad nicht mehr wie 100€ kosten, müsste leicht und komfortabel genug tragbar sein, müsste mein Gewicht aushalten und so halbwegs zu meiner Größe passen. (110kg und 1,85m)
Ob man da unter 100€ was sinnvolles bekommt ist für mich halt sehr fraglich.

Wäre super, wenn mir da wer helfen kann. 😊

Sport, Freizeit, Fahrrad, wandern, joggen, laufen, spazieren, trekking, Klapprad
Suche gute d.h. robuste stichfeste Wasserschuhe?

Hallo zusammen,

der Titel ließt sich vielleicht etwas schräg, das kommt daher, dass ich mich seit 2 Tagen durch Angebote u. Influencer Videos durchgesuhlt habe, auf der Suche nach nem guten Wasserschuh/Barfußschuh der mich am Strand vor spitzen Dingen schützen soll, aber Amazon, ebay, googleshopping sind einfach nurnoch zugemüllt mit so Pseudo Qualität Produkten die alle ziemlich des gleiche Versprechen, aber nix belegen, garantieren schon garnicht, u. auf youtube findest üüberhauptkeine ehrliche subjektive Meinung mehr, keine Selbsttests dazu, nurnoch Influencer die Provision für die Werbung kassieren, u. das teil bis in den Himmel loben, u. 3min u. 10 sätze dafür verwenden dir zu erklären wie leicht du die Schnürsenkel zu kriegst und wie unglaublich krass das ist.. also wer da nicht checkt dass des Werbung ist^^'.

Genauer gesagt, flieg ich in einer Woche nach Portugal Albufeira runter, u. ein Kollege der gerade erst von dort wieder zurückgekommen ist, hat mir erzählt dass es gerade im August besonders viele Spiderfish (zu deutsch: Petersfische) dort gibt, die sich im Meer auf Knietiefe verbuddeln u. giftige Stacheln am Rücken haben u. er auf so einen draufgetreten ist. Das soll höllisch brennen, da erträgt ein Erwachsener Mann liebendgern das kochendheiße Fußbad bei der Rettungswacht um das Gift zu neutralisieren :O Ich weiß, klingt wie Hypochonder für manche hier, sich dafür jz extra Schuhe zu kaufen, u. ja ich hab selber 3 Jahre an der Ostsee als Surf-/Kite-/ u. Segellehrer gearbeitet u. außer paar scharfen Muscheln u. Sonnenbrand ist da nie was passiert.. ABER Portugal ist halt nicht Ostsee oder Mittelmeer.. Portugal ist beim Atlantik, dort gibts Haie, Seeigel, giftige Tiere, Skorpione, usw. Wenn du jetzt immernoch denkst ich übertreib, dann kann ich dir au nimmer helfen ;)

Also meine Frage geht an die Andern, die gerne Fragen direkt beantworten u. net um die Frage rumdribbeln :D Am geilsten wäre, wenn du selber Erfahrungen damit gemacht hast.

Also kannst du mir einen Wasserschuh empfehlen, der nach deiner Erfahrung her wirklich vor spitzen Stacheln schützt, bspw. nem Seeigel o. Petersfisch, o. ner rostigen Blechdose im Sand oder sowas?

Bitte nicht einfach Wasserschuh auf google eingeben u. hier posten.. wie gesagt, hab ich schon hinter mir. Nur was empfehlen das du selber schon getragen hast.

Gutefrage ist echt meine letzte Anlaufstelle, wo Leute noch ungefiltert einfach ihre Meinung raushauen. Danke für ernsthafte konstruktive Antworten.

Kleidung, Schuhe, wandern, Wassersport, Strandurlaub, tauchen, Funktionswäsche

Meistgelesene Fragen zum Thema Wandern